Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HBF010ER0C Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HBF010ER0C Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HBF010ER0C Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen

Werbung

Einbaubackofen
HBF010ER0C
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HBF010ER0C

  • Seite 1 Einbaubackofen HBF010ER0C Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nur: ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen GEBRAUCHSANLEITUNG Räumen des häuslichen Umfelds. Sicherheit ............  2 ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel.
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! zug. Backpapier kann die Heizelemente be- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- rühren und sich entzünden. gen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder rend des Garens unbefestigt auf das Zube- scharfen Metallschaber für die Reinigung hör legen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- schlag verursachen. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 1.5 Halogenlampe te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- che kann die Gerätetür beschädigt werden. Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- ▶ gen oder abstützen. Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür ab- ▶ stellen. Umweltschutz und Sparen 3 ...
  • Seite 6 de Kennenlernen Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfelder Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heiz- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres arten und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Null- stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Weitere Funktionen Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Funktionen Ihres Geräts. Symbol Funktion Verwendung Schnelle Heizung Den Garraum ohne Zubehör schnell vorheizen. → "Schnellaufheizung", Seite 9 Backofenlampe Den Garraum ohne Heizung beleuchten. → "Beleuchtung", Seite 7 Temperatur und Einstellstufen Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Einstellungen. Symbol Funktion Verwendung...
  • Seite 8 de Kennenlernen Kondenswasser Beim Garen kann im Garraum und an der Gerätetür Kondenswasser auftreten. Kondenswasser ist normal und beeinträchtigt nicht die Funktion des Geräts. Nach dem Garen das Kondenswasser abwischen. 4.3 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt.
  • Seite 9 Vor dem ersten Gebrauch de Vor dem ersten Gebrauch 5  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Die Heizart und die Temperatur einstellen. nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. → "Grundlegende Bedienung", Seite 9 Heizart 3D-Heißluft ...
  • Seite 10 de Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶ 8.1 Reinigungsmittel wenden. Keine ungeeigneten Reinigungsmittel verwenden, damit Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht be- verwenden. schädigt werden. Keine speziellen Reiniger verwenden, wenn das Ge- ▶ rät noch warm ist.
  • Seite 11 Gestelle de Kochfeld Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emaillierte Ober- ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine flächen ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Damit das Kochfeld nach der Reinigung trocknen kann, die Gerä- ¡ Backofenreiniger teabdeckung offen lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 12 de Gerätetür 9.1 Aushängen der Gestelle 9.2 Gestelle einhängen Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! leicht nach hinten drücken Die Gestelle können sehr heiß sein. Nie die Gestelle berühren, wenn diese heiß sind. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Die Kinder im sicheren Abstand fernhalten. ▶...
  • Seite 13 Gerätetür de Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi- sein. Handschuhe benutzen. chert. ▶ Die Backofentür aushängen. → "Gerätetür abnehmen", Seite 13 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken.
  • Seite 14 de Gerätetür Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung einge- führt werden. Die Oberste Scheibe an den beiden Halterungen festhalten und schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
  • Seite 15 Störungen beheben de Störungen beheben 11  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
  • Seite 16 de Kundendienst Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. Alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit ei- Die Netzanschlussleitung durchtrennen. nem Klebeband befestigen, das Sie spurlos entfer- Das Gerät umweltgerecht entsorgen. nen können. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- sämtliche Zubehörteile wie Backbleche mit einem de- oder Stadtverwaltung.
  • Seite 17 So gelingt's de Wenn Sie das Gerät vorheizen, vermindern Sie die Kon- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! densatbildung. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf ent- weichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sicht- Backpapier bar. Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Gerätetür vorsichtig öffnen. ▶...
  • Seite 18 de So gelingt's ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie ¡ Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung 1/2 bis 2/3 der angegebenen Zeit. zur Gerätetür in mindestens eine Einschubhöhe dar- ¡...
  • Seite 19 So gelingt's de Tipps zum Backen Gericht Tipp Damit Sie ein gutes Backergebnis erzielen, haben wir Allgemei- ¡ Die Garzeiten möglichst kurz halten. hier Tipps für Sie zusammengestellt. ¡ Speisen goldgelb und nicht zu dunkel bräunen. Thema Tipp ¡ Großes, dickes Gargut verwenden. Die- Ihr Kuchen soll gleichmä- ¡...
  • Seite 20 de So gelingt's Blechkuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Rührkuchen mit Belag Universalpfanne 160-180 20-45 Rührkuchen, 2 Ebenen Universalpfanne 140-160 30-55 Backblech Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Universalpfanne 170-190 25-35 Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag, Universalpfanne 160-170 35-45 2 Ebenen Backblech...
  • Seite 21 So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 30-45 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 130-140 40-55 Backblech Universalpfanne Plätzchen Universalpfanne 140-160 20-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 130-150 25-35 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen 5+3+1 130-150 30-40...
  • Seite 22 de So gelingt's Thema Tipp Thema Tipp Ihr Kuchen ist außen fer- ¡ Die Backtemperatur re- Ihr Kuchen löst sich nicht ¡ Den Kuchen nach dem tig, aber innen noch nicht duzieren und die Back- beim Stürzen. Backen 5 - 10 Minuten durchgebacken. zeit verlängern. abkühlen lassen.
  • Seite 23 So gelingt's de Pizza, Quiche und pikante Kuchen Hier finden Sie Informationen über Pizza, Quiche und pikante Kuchen. Einstellempfehlungen Pizza, Quiche und pikante Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Pizza, frisch Universalpfanne 170-190 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne 160-180...
  • Seite 24 de So gelingt's Gewicht des schwersten Stücks zur Ermittlung der Gar- ¡ Das Braten und Schmoren im Geschirr ist komforta- dauer. Die einzelnen Teile müssen annähernd gleich bler. Sie können den Braten mit dem Geschirr einfa- groß sein. cher aus dem Garraum nehmen und die Soße direkt im Geschirr zubereiten.
  • Seite 25 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Schweinebraten mit Schwarte, z. B. Offenes Geschirr 170-190 190-200 Schulter, 2 kg Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 190-210 130-140 schirr Schweinesteaks, 2 cm dick Rost 20-25 Rinderfilet, medium, 1 kg Offenes Geschirr 210-220...
  • Seite 26 de So gelingt's Thema Tipp Thema Tipp Ihre Bratensoße ist zu hell ¡ Damit mehr Flüssigkeit Wenn Sie Fleisch schmo- ¡ Prüfen, ob das Bratge- und zu wässrig. verdampft, ein größe- ren, brennt das Fleisch schirr und der Deckel res Geschirr wählen. zusammenpassen und ¡...
  • Seite 27 So gelingt's de Achten Sie darauf, dass sowohl Obst als auch Pilze Vorbereitung zum Dörren auf dem Rost nicht übereinander liegen. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst sowie Gemü- Raspeln Sie Gemüse und blanchieren Sie es an- se und einwandfreie Kräuter und waschen Sie diese schließend.
  • Seite 28 de So gelingt's Die Gläser vor Zugluft schützen. ACHTUNG! ▶ Bei großen Temperaturunterschieden können die Die Gläser auf ein sauberes Tuch stellen und abde- Gläser zerspringen cken. Die Gläser nicht auf kalten oder nassen Unter- ▶ Wenn die Gläser abgekühlt sind, die Klammern ent- lagen abstellen.
  • Seite 29 So gelingt's de Einstellempfehlungen Teig gehen lassen Temperatur und Dauer sind abhängig von der Art und Menge der Zutaten. Deshalb sind die Angaben in der Tabelle Richtwerte. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Minu- höhe in °C Hefeteig, leicht 1. Schüssel 1.
  • Seite 30 de Montageanweisung Einstellempfehlungen Backen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 30-40 Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 30-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 30-45 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 130-140 40-55 Backblech Universalpfanne Küchlein Universalpfanne 25-35 Küchlein Universalpfanne 25-35 Küchlein, 2 Ebenen...
  • Seite 31 Montageanweisung de 15.2 Gerätemaße 15.4 Einbau in einen Hochschrank Hier finden Sie die Maße des Geräts. ¡ Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenbö- den einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element- Rückwänden eine weitere Rückwand hat, diese ent- fernen.
  • Seite 32 de Montageanweisung ¡ Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf 15.8 Anschlussleitung mit Schutzkontakt- nur an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen Stecker werden. Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte ¡ Das Netzanschlusskabel H05 V V-F 3G muss min- Schutzkontakt-Steckdose anschließen. destens 1,5 mm² groß sein. Der gelb-grüne Schutz- Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht mehr er- leiter muss zuerst angeschlossen werden und gerä- reichbar ist, in der festverlegten elektrischen Installation...
  • Seite 36 Thank you for buying a Bosch Home Appliance! Register your new device on MyBosch now and profit directly from: • Expert tips & tricks for your appliance • Warranty extension options • Discounts for accessories & spare-parts • Digital manual and all appliance data at hand •...