Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HB78AA.70
[de] Gebrauchsanleitung .............................................................................3
*9000609640*
9000609640

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB78AA 70 Serie

  • Seite 1 HB78AA.70 [de] Gebrauchsanleitung ................3 *9000609640* 9000609640...
  • Seite 3 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Memory starten ................12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Sabbateinstellung ..............12 fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Sabbateinstellung starten............... 12 Tel.: 0 80 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Kindersicherung ..............13 Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Rufen Sie den Kundendienst. Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Selbstreinigung Vor dem Einbau Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während ■...
  • Seite 5 Ihr neuer Backofen Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ VWDUW VWRS...
  • Seite 6 Temperaturkontrolle Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen oder die Restwärme im Garraum an. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an.
  • Seite 7 Sonderzubehör Garraum HZ Nummer Verwendung geeignet für die Selbst- reinigung Grillblech HZ325070 Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden. Grillen auf dem Grillblech: Nur auf den Einschubhöhen 1, 2 und 3 verwenden.
  • Seite 8 Ausschalten ‡ Taste ‡ drücken. Der Backofen schaltet aus, die Uhr erscheint Einschalten im Display. Taste drücken. ‡ Das Siemens-Logo erscheint. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus. Taste " = Heizarten ■ Taste = Programmautomatik ■ Taste = gespeicherte Memory-Einstellung ■...
  • Seite 9 Backofen einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen Heizart und Temperatur- Anwendung bereich welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen ■ Auftauen Zum Auftauen, z.B. von Fleisch, wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen ■ Geflügel, Brot und Kuchen. Der 30-60 °C wie Sie ein Gericht aus den Einstellempfehlungen auswählen ■...
  • Seite 10 Temperatur oder Grillstufe ändern Temperatur oder Grillstufe ändern Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Temperatur Mit dem Drehwähler die Temperatur oder Grillstufe verändern. oder Grillstufe verändern. Dauer ändern Betrieb abbrechen Taste drücken und mit Taste zur Dauer wechseln. Mit dem ¿...
  • Seite 11 Wecker einstellen Dauer abbrechen Menü mit Taste öffnen. Mit Taste oder zur Dauer wech- ¿ ¾ Der Wecker läuft unabhängig vom Backofen. Sie können ihn seln und die Dauer mit dem Drehwähler auf 0:00 stellen. Die wie einen Küchenwecker benutzen und jederzeit einstellen. Anzeige wechselt zur eingestellten Heizart und Temperatur.
  • Seite 12 Die Uhrzeit ist übernommen. Endezeit abbrechen Das ist möglich, solange der Backofen in Warteposition ist. Uhrzeit ändern Dazu Menü mit Taste öffnen, mit Taste oder zur Ende- ¿ ¾ Beispiel: Uhrzeit ändern von Sommer- auf Winterzeit. zeit wechseln und den Drehwähler nach links drehen, bis die Anzeige erlischt.
  • Seite 13 Garergebnis aller Programme der Programmau- tomatik ändern ÙÙÙØÙÙÙ nach rechts = intensiver ÙÙÙÙØÙÙ nach links = schwächer Anzeige Markenlogo: Der Schriftzug Siemens nach dem Einschalten des Backofens 3D-Heißluft von 30 bis max. 275 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 160 °C Ober-/Unterhitze von 30 bis max.
  • Seite 14 Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung HydroBacken von 30 bis max. 300 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 160 °C Pizzastufe von 30 bis max. 275 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 200 °C Intensivhitze von 30 bis max. 300 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 190 °C...
  • Seite 15 Sie können jetzt weitere Grundeinstellungen ändern. Dazu Abbrechen mit Taste ¾ zur Grundeinstellung wechseln und wie in Taste drücken. Die Änderungen sind nicht übernommen. ‡ Punkt 2 und 3 beschrieben einstellen. Taste gedrückt halten, bis die Anzeige erlischt. Das dauert ±...
  • Seite 16 Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange Bereich Reinigungsmittel schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig Glasabdeckung der Heiße Spüllauge: pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Backofenlampe Mit einem Spültuch reinigen. Hinweise Zubehör Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich ■...
  • Seite 17 Türscheiben aus- und einbauen Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Backofentür ausbauen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Ausbauen Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein...
  • Seite 18 Eine Störung, was tun? ã= Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 19 Linke Backofenlampe auswechseln Glasabdeckung wieder aufsetzen. Darauf achten, dass die Wölbung im Glas rechts ist. Das Glas oben einsetzen und Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- unten fest andrücken (Bild C). Das Glas rastet ein selt werden. Temperaturbeständige 230V-Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel.
  • Seite 20 Umweltgerecht entsorgen Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Programmautomatik Mit der Programmautomatik gelingen Ihnen ganz leicht Gericht vorbereiten...
  • Seite 21 Bei Tafelspitz sollte soviel Flüssigkeit (Wasser oder Brühe) Fleisch zugegeben werden, dass das Fleisch fast bedeckt ist. Geben Sie soviel Flüssigkeit in das Geschirr, wie angegeben ist. Roastbeef mit der Fettseite nach oben garen. Rindfleisch Bei Schmorbraten geben Sie ausreichend Flüssigkeit hinzu. Sie können auch die Marinierflüssigkeit verwenden.
  • Seite 22 Programme Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Einstellgewicht Braten mit Kruste, frisch 0,5-3,0 nein Fleischgewicht z. B. Schulter Hackbraten* 0,3-3,0 nein Gesamtgewicht Kasseler mit Knochen, frisch 0,5-3,0 Fleischgewicht Schinkenbraten, frisch, gepökelt, garen 1,0-4,0 etwas Fleischgewicht Schinkenbraten, frisch, gepökelt, über- 1,0-4,0 nein Fleischgewicht krusten* Lamm- und Hammelfleisch...
  • Seite 23 Ganzer Fisch gelingt am besten, wenn er in Schwimmstellung Fisch im Geschirr steht. Das heißt, die Rückenflosse zeigt nach oben. Den Fisch säubern, säuern und salzen wie gewohnt. Damit der Fisch einen festen Stand hat, stecken Sie eine ange- Für gedünsteten Fisch: ½ cm hoch Flüssigkeit, z. B.Wein oder schnittene Kartoffel oder ein kleines, ofenfestes Gefäß...
  • Seite 24 Mit dem Drehwähler die Programmgruppe auswählen. Wenn Sie jetzt noch einmal Taste ¿ drücken, wechseln Sie zu Programm individuell anpassen. Sie können Einfluss auf das Ergebnis des Programmes nehmen. Siehe Individuelles  3URJUDPPH   Anpassen im Anschluss. Taste drücken. †...
  • Seite 25 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen In den Tabellen finden Sie zahlreiche Vorschläge für Ihre Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- Gerichte. peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten Wenn Sie mit 3 Kastenformen gleichzeitig backen, stellen Sie Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es diese wie im Bild abgebildet auf die Roste.
  • Seite 26 Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Schweizer Wähe Pizzablech 220-240 30-40 & Gugelhupf Gugelhupfform 150-170 60-70 Pizza, dünner Boden mit wenig Belag Pizzablech 280-300 10-15 & (vorheizen) Pikante Kuchen* Springform 180-200 40-50 & * Kuchen ca. 20 Minuten im ausgeschalteten, geschlossenen Backofen auskühlen lassen. = HydroBacken Heizarten: ■...
  • Seite 27 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Baiser Backblech 80-100 100-150 Muffins Rost mit Muffinblech 180-200 20-25 2 Roste mit Muffinblechen 160-180 25-30 Brandteiggebäck Backblech 210-230 30-40 Blätterteiggebäck Backblech 180-200 20-30 Universalpfanne + Backblech 180-200 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 170-190 35-45...
  • Seite 28 Sie haben auf mehreren Ebenen gebak- Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 3D-Heißluft . Gleichzeitig ken. Auf dem oberen Blech ist das eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Gebäck dunkler als auf den unteren. Beim Backen von saftigen Kuchen tritt Beim Backen kann Wasserdampf entstehen.
  • Seite 29 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Nacken) 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Schulter) 1,5 kg 180-200 2,0 kg...
  • Seite 30 Geflügel Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Ente, ganz 2,0 kg Rost 190-210 100-110 Entenbrust je 300 g Rost 240-260 30-40 Gans, ganz 3,5-4,0 kg Rost 170-190 120-140 Gänsekeulen je 400 g Rost 220-240 40-50 Babypute, ganz...
  • Seite 31 Etwas Fett in einer Pfanne stark erhitzen. Das Fleisch von Geeignetes Geschirr allen Seiten, auch an den Enden, scharf anbraten und sofort Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Servierplatte aus auf das vorgewärmte Geschirr geben. Porzellan oder einen Glasbräter ohne Deckel. Das Geschirr mit dem Fleisch wieder in den Backofen stellen Stellen Sie das offene Geschirr immer in Höhe 2 auf den Rost.
  • Seite 32 Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Lasagne Auflaufform 180-200 40-50 Gratin Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 1 Auflaufform 160-180 60-80 max. 4 cm hoch 2 Auflaufformen 150-170 60-80 Toast 4 Stück, überbacken Rost + Universalpfanne 160-170 10-15 12 Stück, überbacken...
  • Seite 33 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten. cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig. Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Telesko- Hefeteig gehen lassen pauszüge aus dem Garraum.
  • Seite 34 Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die Gläser Einkochen aus dem Garraum. Bei längerem Abkühlen im Garraum Obst könnten sich Keime bilden und die Säuerung des eingekochten Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Abständen Obstes wird begünstigt. Bläschen auf.
  • Seite 35 die Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen Sie die = Ober-/Unterhitze ■ Springform darauf. = HydroBacken ■ Heizarten: = Intensivhitze & ■ = 3D-Heißluft ■ Gericht Zubehör und Formen Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen*) Backblech 140-150 30-40 Backblech...
  • Seite 36 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München (901111) DEUTSCHLAND...