Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Multi Pro 1750 Installationsanweisungen
Toro Multi Pro 1750 Installationsanweisungen

Toro Multi Pro 1750 Installationsanweisungen

Ventilumrüstungskit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi Pro 1750:

Werbung

Ventilumrüstungskit
Sprühfahrzeug Multi Pro
Modellnr. 136-0372
Mit diesem Ventilumrüstungskit ersetzen Sie die Regelventile und zugehörige Komponenten des Sprühfahrzeugs für ein
Fahrzeug für die Grünflächensprühdosierung.
Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler
oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com.
Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder Chemikalien, die laut den Behörden
des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte
Bei Verwendung dieses Produkts sind Sie ggf. Chemikalien ausgesetzt, die laut den
Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere
Sicherheit
WARNUNG:
Die im Sprühsystem verwendeten Chemikalien können gefährlich und giftig für Sie, Unbeteiligte, Tiere,
Pflanzen, Flächen oder anderes Eigentum sein.
• Lesen Sie die chemischen Warnaufkleber und die Materialsicherheitsdatenblätter für alle verwendeten
Chemikalien sorgfältig durch, und halten Sie sich an die Angaben. Tragen Sie außerdem die vom
Chemikalienhersteller empfohlene Schutzkleidung. Tragen Sie z. B. geeignete Schutzanzüge,
einschließlich Atemschutzmaske und Schutzbrille, Handschuhe oder andere Kleidung, damit Sie
nicht mit den Chemikalien in Kontakt kommen.
• Denken Sie daran, dass u. U. mehrere Chemikalien verwendet werden, und dass Sie alle Angaben
berücksichtigen müssen.
• Weigern Sie sich, das Sprühfahrzeug einzusetzen, wenn diese Informationen nicht verfügbar sind.
• Vor dem Umgang mit einem Sprühsystem sollten Sie sicherstellen, dass es dreimal ausgespült und
gemäß den Empfehlungen der Chemikalienhersteller neutralisiert wurde; alle Ventile müssen auch
dreimal ausgespült werden.
• Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Menge an frischem Wasser und Seife in der Nähe verfügbar
sind, und waschen Sie unverzüglich jede Chemikalie ab, mit der Sie in Kontakt kommen.
© 2016—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
WARNUNG:
KALIFORNIEN
Warnung zu Proposition 65
des Reproduktionssystems verursachen.
Defekte des Reproduktionssystems verursachen.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
®
1750
Originaldokuments (DE)
Alle Rechte vorbehalten
Form No. 3406-978 Rev A
Installationsanweisungen
*3406-978* A
Druck: USA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Multi Pro 1750

  • Seite 1 Mit diesem Ventilumrüstungskit ersetzen Sie die Regelventile und zugehörige Komponenten des Sprühfahrzeugs für ein Fahrzeug für die Grünflächensprühdosierung. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder Chemikalien, die laut den Behörden...
  • Seite 2 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal127-6976 127-6976 1. Verringern 2. Erhöhen decal127-6982 127-6982 1. Pumpenrückfluss 2. Sprühen mit dem Ausleger decal127-6979 127-6979 1.
  • Seite 3 Installation Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Vorbereiten der Kitinstallation. Schließen Sie den Druckmessschlauch – Keine Teile werden benötigt Schließen Sie den Kabelbaum von den –...
  • Seite 4 Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Sprühzulaufschlauch (2,5 cm x 73 cm), Maschinen ohne den optionalen Ejektor Flanschklemme, 40 mm bis 64 mm Dichtung (1" x 1⅜") Stützklemme, Maschinen ohne optionalen Ejektor Bundkopfschraube (5/16" x ¾"), Maschinen ohne optionalen Ejektor Befestigen Sie den Sprühzulauf- Flanschsicherungsbundmutter (5/16"), schlauch.
  • Seite 5 Vorbereiten der Kitinstallation Keine Teile werden benötigt Vorbereiten des Sprühbehälters und des optionalen Spülbehälters 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. g038087 Bild 2 1.
  • Seite 6 Abschließen der Batterie WARNUNG: Elektrische Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann das Sprühfahrzeug beschädigen, und die Kabel können Funken erzeugen. • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen.
  • Seite 7 Abschließen des Druckmessschlauchs Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Drücken Sie den Stellring für die Schlauchkupplung in die Endkappe des rechten Auslegerabschnittventils hinein (Bild g038089 Bild 4 1. Batterie-Pluspol 4. Mutter 2. Isolierungsabdeckung, 5. Schraube Pluskabel (Rot) 3. Minuspol der Batterie 6.
  • Seite 8 Abschließen des Kabelbaums von den Ventilen Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Entfernen Sie die Schraube, mit dem der Dreikontaktanschluss des Kabelbaums, der mit RIGHT beschriftet ist, am rechten Sprühventil SPRAY VALVE befestigt ist (Bild g038104 Bild 7 1. Hauptsprühventil 4.
  • Seite 9 g038152 Bild 9 g038127 Bild 8 1. Zulaufflansch (Ejektor) 3. Flanschklemme 2. Dichtung 4. Angeflanschte 1. Halterung (Drosselventil) 3. Halterung (Rührwerk-, Schlauchzahnung Dosierungs-, (Zulaufschlauch) Hauptsprühventil) 2. Eindrückbefestigung 2. Nehmen Sie die angeflanschte Schlauchzahnung und Dichtung vom Ejektor ab (Bild Hinweis: Bewahren Sie die Flanschklemme und die Dichtung für einen Einbau in Schritt 18 Befestigen des Zulaufschlauchs für den optionalen Ejektor (Seite 46)
  • Seite 10 g038150 Bild 12 1. Gezahntes 3. Zulaufschlauch Anschlussstück (Schlauchtrommel) (Zulaufdrehzapfen) 2. Schlauchklemme 2. Nehmen Sie den Zulaufschlauch vom gezahnten Anschlussstück ab (Bild 12). 3. Nehmen Sie den Zulaufschlauch von der Stützklemme am vorderen Riemen des Sprühbehälters ab. Hinweis: Der Zulaufschlauch wird nicht mehr benötigt und Sie entfernen ihn mit den Auslegerabschnittventilen in 5 Entfernen der...
  • Seite 11 2. Nehmen Sie den Zulaufschlauch vom gezahnten Anschlussstück ab (Bild Hinweis: Der Zulaufschlauch wird nicht mehr benötigt und Sie entfernen ihn mit den Auslegerabschnittventilen in 5 Entfernen der Auslegerabschnittventile (Seite 11). g038368 Entfernen der Auslegerab- schnittventile Keine Teile werden benötigt Entfernen der Auslegerabschnitts- chläuche 1.
  • Seite 12 g038367 g038126 Bild 16 1. Flanschklemme 4. Gezahntes Flanschanschlussstück (Durchflussmessgerät) 2. Dichtung 5. Adapteranschlussstück (linkes Auslegerabschnitt- ventil) 3. Durchflussmessgerät 2. Entfernen Sie die Flanschklemme, mit der das Durchflussmessgerät am Adapteranschlussstück am linken Auslegerabschnittventil befestigt ist (Bild 16). g032360 Bild 15 3.
  • Seite 13 2. Heben Sie die Auslegerabschnittventile, Zulaufschläuche und die Abschnittventil-Halterung von der Maschine ab (Bild 19). Hinweis: Die Ventile, Schläuche und die Halterung werden nicht mehr benötigt. g038130 Bild 17 1. Sicherheitsventilverteiler 3. Überlaufschlauch (Auslegerabschnittventile) g038131 2. Halter Bild 19 2. Nehmen Sie den Überlaufschlauch vom Sicherheitsventil ab (Bild 17).
  • Seite 14 Drosselventilbefestigung befestigt ist, und nehmen Sie die Halterung ab (Bild 22). Hinweis: Die vier Bundkopfschrauben und die Drosselventilhalterung werden nicht mehr benötigt. g038142 Bild 20 1. Schottanschlussstück 3. Halter 2. Rührwerkdüse 2. Nehmen Sie die Rührwerkdüsen von den g038148 Schottanschlussstücken ab (Bild 20).
  • Seite 15 g038146 Bild 23 1. Druckbegrenzungsventil 4. T-Anschlussstück g038145 Bild 24 5. Halter 2. Gezahntes 90°- Anschlussstück 1. Halter 4. T-Anschlussstück (Rücklaufschlauch) 2. Gezahntes 90°- 5. Druckbegrenzungsventil 3. Vorderseite der Maschine Anschlussstück (Sprühzulaufschlauch) 3. Vorderseite der Maschine 2. Nehmen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstück vom T-Anschlussstück ab (Bild 23).
  • Seite 16 g038141 Bild 25 1. Halter 3. Gerades, gezahntes Anschlussstück (Überlaufschlauch) g038143 Bild 26 2. T-Anschlussstück 1. Befestigung 3. Bundkopfschrauben (5/16" x ⅝") 6. Nehmen Sie das gerade, gezahnte Anschlussstück vom 2. Halterung T-Anschlussstück ab (Bild 25). 2. Nehmen Sie die Halterung, Ventile, Schläuche und die Entfernen der Rührwerk-, Dosierungs- Rührwerkdüsen von der Maschine ab (Bild...
  • Seite 17 g038318 g038149 Bild 28 1. Halter 3. Schottanschlussstück (Sprühbehälter) 2. Gezahntes 90°- Anschlussstück, Abschnittüberlaufschlauch (Auslegerabschnittventile) g038307 2. Nehmen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstück vom Bild 29 Schottanschlussstück ab (Bild 28). 1. DIN-Stecker 4. Interner Sicherungskasten Hinweis: Bewahren Sie die Halter für den Einbau 2.
  • Seite 18 g038310 Bild 32 1. DIN-Stecker 6. Schneiden Sie einen 70 mm großen Teil des Mantels vom DIN-Stecker-Kabelbaum ab (Bild 33). g038309 Bild 31 1. Interner Sicherungskasten 3. Kabelbinder 2. Positionierter Wellschlauch 4. Fluchten Sie den internen Sicherungskasten mit dem Wellschlauch aus, wie in Bild 31 abgebildet, und befestigen Sie den Sicherungskasten mit einem...
  • Seite 19 3-Stift-Adapters für das rechte Sprühventil aus, wie in der Kabeltabelle für das rechte Sprühventil abgebildet. Kabeltabelle, rechtes Sprühventil Kabelfarbcodes - Kabelfarbcodes - DIN-Kabelbaum 3-Stift-Adapter Braun Rosa Blau Schwarz Gelb, Grün Weiß 2. Stecken Sie das Kabel des DIN-Kabelbaums in den Kabelmuffenanschluss des 3-Stift-Adapters (Bild 34).
  • Seite 20 Kabeltabelle, mittleres Sprühventil Kabelfarbcodes - Kabelfarbcodes - DIN-Kabelbaum 3-Stift-Adapter Braun Rosa Blau Schwarz Gelb, Grün Weiß 2. Stecken Sie das Kabel des DIN-Kabelbaums in den Kabelmuffenanschluss des 3-Stift-Adapters. 3. Zentrieren Sie das Crimpwerkzeug über dem Kabelmuffenanschluss und über den Kabeln klemmen Sie den Anschluss fest.
  • Seite 21 g038327 Bild 39 1. 4-Stift-Adapter 4. Blaues Kabel (Dosierungsventil) (DIN-Kabelbaum) g038328 2. Graues Kabel 5. Braunes Kabel Bild 40 (4-Stift-Adapter) (DIN-Kabelbaum) 3. Grünes Kabel 6. DIN-Kabelbaum 1. Grünes und gelbes Kabel 3. Zusammenwickeln der (4-Stift-Adapter) (Dosierungsventil) (Abschneiden des Leiters) Kabel 2.
  • Seite 22 g038319 Bild 41 1. 3-Stift-Adapter 3. Rosa Kabel 2. Schwarzes Kabel 4. Kabelmuffenanschluss g038330 2. Entfernen Sie 8 mm der Isolierung von den rosa und Bild 43 schwarzen Kabeln des 3-Stift-Adapters (Bild 42). 1. 3-Stift-Adapter 3. Gelbes und grünes Hinweis: Sie schließen das rosa und die schwarzen Kabel (DIN-Kabelbaum, Rührwerkventil) Kabel des 3-Stift-Adapters in...
  • Seite 23 g038349 g038331 Bild 45 Bild 44 1. 4-Stift-Adapter 4. Weißes Kabel 1. Braunes Kabel 3. Umwickeln des Endes (Dosierungsventil) (3-Stift-Adapter, (Abschneiden des Leiters) des braunen und blauen Hauptsprühventil) Kabels 2. 3-Stift-Adapter 5. Gelbes und grünes 2. Blaues Kabel 4. Zusammenwickeln der (Rührwerkventil) Kabel (DIN-Kabelbaum, (Abschneiden des Leiters)
  • Seite 24 3-Stift-Adapters für das Hauptsprühventil aus, siehe Kabeltabelle für das Hauptsprühventil. 7. Stecken Sie das rosa Kabel des 4-Stift-Adapters für das Dosierungsventil, das rosa Kabel des 3-Stift-Adapters des Rührwerkventils und die braunen Kabel für den DIN-Kabelbaum in den Kabelmuffenanschluss am rosa Kabel des 3-Stift-Adapters für das Hauptsprühventil.
  • Seite 25 Befestigen des Abschnittventilvertei- lers 1. Fluchten Sie die vier Löcher in der Halterung für das Abschnittventil mit den vier Löchern in der Befestigen des Ventilverteilers Befestigung aus (Bild 49). Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Rührwerk-, Dosierungs- und Hauptsprühventilverteiler Abschnittventilverteiler Befestigen des Rührwerk-, Dosierungs- und Hauptsprühventilverteilers 1.
  • Seite 26 g038231 Bild 51 1. Dosierungsventil-Aktuator 4. Linker Sprühventil- Aktuator 2. Rührwerkventil-Aktuator 5. Mittlerer Sprühventil- Aktuator 3. Hauptsprühventil-Aktuator 6. Linker Sprühventil- Aktuator g038220 Bild 50 2. Entfernen Sie den Halter, mit dem der Ventilaktuator am Verteilerventil befestigt ist, und nehmen Sie den 1.
  • Seite 27 4. Befestigen Sie das Schlauchanschlussstück mit dem Halter (Bild 54), der mit dem Durchflussmessgerätschlauch bereitgestellt wird, am Ventilanschlussstück. 5. Fluchten Sie das gezahnte Flanschanschlussstück des Durchflussmessgerätschlauchs und die Dichtung, die Sie in Schritt Entfernen des Durchflussmessgeräts von den Ventilverteilern (Seite 12) entfernt haben, mit dem Flansch am Zulauf des Durchflussmessgeräts aus (Bild...
  • Seite 28 Anschließen der elektrischen Anschlüsse für das Dosierungsventil, Rührwerkventil und Hauptsprühventil 1. Stecken Sie den 3-Stift-Ventilkabelbaum, der Anschließen des Kabelbaums beschriftet ist, in den MASTER SPRAY VALVE an die Ventile 3-Buchsen-Stecker für das Hauptsprühventil (Bild 57). Keine Teile werden benötigt Anschließen der elektrischen Anschlüsse für das Abschnittventil 1.
  • Seite 29 Montieren des Rührwerk- Drosselventils und des Ejektorabstellventils für Maschinen mit optionalem Ejektor Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Griff Schraube (6-32" x ⅝") Rührwerkdrosselventil Halterung (Nylon) Rührwerk-Ventilhalterung Schraube (6 mm x 12 mm) Ejektorabstellventil g038244 Ejektorabstellhalterung Bild 58 Sicherungsbundmutter (¼") 1. Schraube (6-32" x ⅝") 5.
  • Seite 30 Montieren des Drosselventils und des Ejektorabstellventils für Maschinen mit optionalem Ejektor 1. Fluchten Sie die Schlitze in der Rührwerk- Drosselventilhalterung und die Schlitze in der Ejektorabstellventilhalterung mit den Löchern in der Befestigung für die Drosselventilhalterung aus (Bild g038251 61). Bild 59 1.
  • Seite 31 Befestigen des Zulaufschlauchs, Rührwerk-Zulaufschlauchs und des Überlaufschlauchs Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Rücklaufschlauch, 2,5 cm x 71 cm Rührwerk-Zulaufschlauch, 2,5 cm x 72 cm Überlaufschlauch, 2,5 cm x 110 cm, Maschinen ohne optionalen Sprühstab oder elektrische Schlauchtrommel Montieren des Rücklaufschlauchs g038264 1.
  • Seite 32 g038283 Bild 65 1. Rücklaufschlauch, 2,5 cm x 71 cm 3. Befestigen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstück des Rücklaufschlauchs im hinteren Anschluss des inneren T-Anschlussstücks (Bild 64). 4. Befestigen Sie das 90°-Anschlussstück mit dem Halter (groß), den Sie in Schritt Abschließen der Rücklauf-, Sprühzulauf- und Überlaufschläuche (Seite entfernt haben, am T-Anschlussstück.
  • Seite 33 g038267 Bild 67 1. Rührwerk-Zulaufschlauch, 2,5 cm x 72 cm 3. Befestigen Sie das Schnellkupplungsanschlussstück (gerade, gezahnt) mit dem Halter, der mit dem Schlauch geliefert wird, an der Schnellkupplung des Rührwerk-Drosselventils (Bild 67). Befestigen des Überlaufschlauchs, Maschinen ohne den optionalen Sprühstab oder die elektrische g038266 Bild 66...
  • Seite 34 g038287 Bild 69 1. Überlaufschlauch, 2,5 cm x 110 cm 4. Fluchten Sie den Flansch des geraden, gezahnten Anschlussstücks und die Dichtung (1" x 1⅜") mit dem Flansch des Sicherheitsventils aus (Bild 68). 5. Befestigen Sie das gerade, gezahnte Anschlussstück mit einer Flanschklemme (40 mm bis 64 mm) am Sicherheitsventil (Bild...
  • Seite 35 Sprühzulaufschlauchs, Maschinen mit dem optionalen Ejektor (Seite 36). 1. Fluchten Sie den 90°-Flanschkrümmer des Sprühzulaufschlauchs (2,5 cm x 73 cm) mit einer Dichtung (1" x 1⅜") am Flansch des Filterkopfes aus (Bild 70). g038278 Bild 71 1. Sprühzulaufschlauch, 2,5 cm x 73 cm 4.
  • Seite 36 Befestigen des unteren Sprühzu- laufschlauchs, Maschinen mit dem optionalen Ejektor 1. Befestigen Sie das gerade, gezahnte Anschlussstück des unteren Sprühzulaufschlauchs (25 cm x 66 cm) im Anschluss des Ejektorabstellventils (Bild 73). g038477 Bild 74 1. Unterer Zulaufschlauch (25 cm x 66 cm) 4.
  • Seite 37 Rücklauf-, Sprühzulauf- und Überlaufschläuche (Seite entfernt haben, am T-Anschlussstück. Befestigen des oberen Sprühzu- Anschließen der Abschnitts- laufschlauchs, Maschinen mit dem optionalen Ejektor prühventilschläuche 1. Fluchten Sie das gerade, gezahnte Anschlussstück des oberen Zulaufschlauchs (25 cm x 22 cm) und eine Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Dichtung (1"...
  • Seite 38 g038291 Bild 78 1. Abschnittüberlaufschlauch, 2,5 cm x 146 cm 3. Befestigen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstück des Abschnittüberlaufschlauchs im Schottanschlussstück (Bild 77). 4. Befestigen Sie das 90°-Anschlussstück mit dem Halter (groß), den Sie in Schritt Entfernen des Abschnittüberlaufschlauchs (Seite 16) entfernt haben, am Schottanschlussstück (Bild...
  • Seite 39 2. Befestigen Sie das gerade, gezahnte Anschlussstück des Zulaufschlauchs für den linken Auslegerzulaufschlauch am Schnellkupplungsanschlussstück am linken Auslegerabschnittventil (Bild 80). g038367 g038359 Bild 80 1. Halter 2. Schnellkupplungsanschlussstück (linkes Auslegerabschnitt- ventil) 3. Schnellkupplungsanschlussstück (mittleres Auslegerabschnittventil) 4. Schnellkupplungsanschlussstück (rechtes Auslegerab- schnittventil) g032360 5.
  • Seite 40 Befestigen des Abstellventils und der Schläuche für die optionale Spritzpistole oder die elektrische Schlauchtrommel g038368 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Kappe und Halter Gerades,gezahntes Anschlussstück (½") Schnellkupplungsanschlussstück (Buchse) Schlauchklemme, 13 mm bis 32 mm Schlauch, 1,3 cm x 762 cm Schlauch, 1,3 cm x 180 cm g038128 Bild 82...
  • Seite 41 4. Heben Sie den Sicherheitsventilverteiler vom Sprühventilverteiler ab (Bild 84). 5. Drehen Sie den Sicherheitsventilverteiler um 180° und setzen Sie ihn auf die drei Schnellkupplungsanschluss- stücke des Sprühventilverteilers (Bild 85). g038379 Bild 83 1. Halter 3. Schraube 2. Schnellkupplungsbuchse g038402 Bild 85 2.
  • Seite 42 Befestigen des Abstellventils für die optionale Spritzpistole oder die elektrische Schlauchtrommel 1. Nehmen Sie die Flanschklemme ab, mit denen die Dichtung und die Endkappe am Flansch des rechten Sprühventils befestigt ist (Bild 87). g038424 Bild 88 1. 90°-Krümmer (mit 5. Flanschabstellventil Druckanschluss) 2.
  • Seite 43 g038449 Bild 91 1. Schlauch, 1,3 cm x 762 3. Gerades,gezahntes Anschlussstück (½") g038425 Bild 89 2. Schlauchklemme 4. Schnellkupplungsanschlussstück (Buchse) 1. Flansch (rechtes 3. Flanschklemme Auslegerabschnittventil) 2. Dichtung 4. 90°-Krümmer (mit 3. Befestigen Sie den Schlauch (1,3 cm x 762 cm) mit Druckanschluss) einer Schlauchklemme 6 mm bis 11 mm im geraden, gezahnten Anschlussstück...
  • Seite 44 6. Verlegen Sie den Zulaufschlauch nach vorne entlang für die optionale Spritzpistole oder die elektrische des Sprühbehälters zur Spritzpistolenhalterung und Schlauchtrommel (Seite 42) entfernt haben, mit einer befestigen Sie den Schlauch mit den drei Kabelbindern Schlauchklemme (13 mm bis 32 mm) am Schlauch (1,3 am Behälterrahmen (Bild 93).
  • Seite 45 Befestigen des Abschnittüber- 3. Befestigen Sie das gerade, gezahnte Anschlussstück und das Schnellkupplungsanschlussstück (Bild laufschlauchs, Maschinen mit der mit dem Halter, den Sie in Schritt Befestigen des optionalen Spritzpistole oder der optio- Abstellventils für die optionale Spritzpistole oder die nalen elektrischen Schlauchtrommel elektrische Schlauchtrommel (Seite 42) entfernt haben.
  • Seite 46 optionalen Ejektors (Seite 9) entfernt haben, und dem Flansch des Ejektors aus (Bild 101). g038471 Bild 100 1. Halter (groß) 3. Schottanschlussstück (Sprühbehälter) 2. Gezahntes 90°- 4. Abschnittüberlaufschlauch Anschlussstück 4. Befestigen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstück des Abschnittüberlaufschlauchs im Schottanschlussstück (Bild 100).
  • Seite 47 g038496 Bild 102 1. Ejektorzulaufschlauch, 2 cm x 88 cm 4. Befestigen Sie den 90°-Krümmer des Ejektorzulaufschlauchs im unteren Anschluss des Ejektorabstellventils (Bild 101). 5. Befestigen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstück mit einem kleinen Halter am Anschluss des Ejektorabstellventils (Bild 101). 6.
  • Seite 48 Produktübersicht Bedienelemente Regulierventil (Dosierung) Mit diesem Ventil, das sich hinter dem Behälter befindet (Bild 105), wird die Flüssigkeitsmenge gesteuert, die zu den Auslegern gelangt, oder Dosierungsrücklauf zum Behälter. g038499 Bild 104 g028051 Bild 105 Maschine mit dem Sprühstab oder der elektrischen Schlauchtrommel 1.
  • Seite 49 Betrieb Kalibrieren der Sicherheitsventile des Auslegerabschnitts Hinweis: Kalibrieren Sie den Sprühfluss, die Geschwindigkeit und Sicherheitsventile des Auslegers vor dem ersten Einsatz des Sprühfahrzeugs, wenn Sie die Düsen ändern oder bei Bedarf. Führen Sie dies in einem offenen, ebenen Bereich aus. 1.
  • Seite 50 11. Stellen Sie den linken Ausleger ab und stellen das Handrad für das Auslegersicherheitsventil (Bild 107) ein, bis der Druck am vorher angepassten Niveau (normalerweise 2,75 bar) liegt. Hinweis: Die nummerierten Anzeigen auf dem Handrad des Sicherheitsventil und der Nadel dienen nur Referenzzwecken.
  • Seite 51 Bildschirm Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Sieb des Druckfilters. Hinweis: Optionale Druckfiltersiebe sind vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen die Sprühpumpe und den Motor ab und ziehen g028049 den Zündschlüssel ab.
  • Seite 52 Hinweis: Bewahren Sie den Aktuator und den Halter für die Glocke auf Beschädigungen und Abnutzung (Bild 110). für den Einbau in Einbauen des Ventilaktuators (Seite auf. Hinweis: Tauschen Sie beschädigte oder abgenutzte O-Ringe für die Schraube, Glocke oder beide aus. 7.
  • Seite 53 Entfernen des Rührwerkverteilerventils 1. Entfernen Sie die Klemmen und Dichtungen, mit denen der Verteiler für das Rührwerkventil am Rührwerksicherheitsventil, Druckfilterkopf, an der Reduzierkupplung und am Adapteranschlussstück (Rührwerkdrosselventil) befestigt ist, wie in Bild 112 abgebildet. Hinweis: Bewahren Sie die Klemmen, Dichtungen, die Schnellkupplung und den Schnellkupplungsstift für den Einbau in Einsetzen des Rührwerkverteilerventils...
  • Seite 54 g028236 Bild 114 4. Dichtung 1. Flansch (Reduzierkupp- g028238 lung) Bild 115 2. Verteiler (Abschnittventil) 5. Flanschklemme 1. Halter 3. Verteilerventil 3. Flansch (danebenliegen- 2. Buchse (Anschlussstück 4. Buchse (Auslaufan- des Abschnittventil) des Sicherheitsventils) schlussstück) 2. Entfernen Sie den Halter, mit dem der 3.
  • Seite 55 g028243 Bild 118 Rührwerkventilverteiler g028239 Bild 116 1. Schafthalter 7. O-Ring hinten (0,676", 0,07") 1. Anschlussstück des 2. Abschnittventilverteiler Sicherheitsventils 8. Ventilsockelring 2. Ventilschaft 3. Schaftanschluss 9. Verteilergehäuse 4. Schafthalter 10. Kugelventil Reinigen des Verteilerventils 5. Endkappe, 11. Schnellkupplung Anschlussstück 1.
  • Seite 56 Montieren des Verteilerventils 1. Überprüfen Sie den Zustand der O-Ringe des Auslaufanschlussstücks (nur Abschnittventilverteiler), der Endkappen-O-Ringe, der hinteren O-Ringe und den Kugelsockel auf Beschädigungen oder Abnutzung (Bild 118 Bild 119). Hinweis: Tauschen Sie beschädigte oder abgenutzte O-Ringe oder Sockel aus. 2.
  • Seite 57 Einsetzen des Rührwerkverteilerventils 7. Fluchten Sie eine Dichtung zwischen den Flanschen des Rührwerkventilverteilers und dem 1. Fluchten Sie den Flansch des Rührwerksicher- Adapteranschlussstück für das Rührwerkdrosselventil heitsventils, eine Dichtung und den Flansch des (Bild 121). Endkappen-Anschlussstücks des Rührwerkventilver- 8. Befestigen Sie den Rührwerkventilverteiler, die teilers aus (Bild 121).
  • Seite 58 Einlagerung 4. Stecken Sie einen Halter in den Sockel des Auslaufanschlussstückes, um das Endkappen- Anschlussstück am Auslaufanschlussstück zu Führen Sie die folgenden Wartungsschritte für eine lang- oder befestigen (Bild 122). kurzfristige Einlagerung aus: 5. Fluchten Sie eine Dichtung zwischen den Flanschen der •...
  • Seite 59 1. Ein O-Ring ist verschlissen. 1. Demontieren Sie das Ventil und tauschen Sie die Dichtungen mit dem Ventilreparaturkit aus (setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung). Der Druck fällt ab, wenn Sie einen 1. Das Sicherheitsventil des Auslegers ist 1.
  • Seite 60 Schaltbilder g038501 Flussdiagramm (Rev. A)
  • Seite 61 Hinweise:...
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Hinweise:...

Diese Anleitung auch für:

136-0372