Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC IPC627C:

Werbung

SIMATIC IPC627C

SIMATIC
Industrie PC
SIMATIC IPC627C
Betriebsanleitung
09/2011
A5E02669067-03

___________________
Einleitung
___________________
Sicherheitshinweise
___________________
Beschreibung
___________________
Einsatzplanung
___________________
Einbauen
___________________
Anschließen
___________________
Inbetriebnehmen
___________________
Integration
___________________
Funktionen
Erweiterung und
___________________
Parametrierung
___________________
Instandhalten und Warten
Alarm-, Fehler- und
___________________
Systemmeldungen
___________________
Troubleshooting/FAQs
___________________
Technische Daten
___________________
Maßbilder
___________________
Detailbeschreibungen
___________________
Anhang
___________________
EGB-Richtlinien
___________________
Liste der Abkürzungen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
A
B
C

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC IPC627C

  • Seite 1 ___________________ SIMATIC IPC627C Einleitung ___________________ Sicherheitshinweise ___________________ Beschreibung ___________________ Einsatzplanung SIMATIC ___________________ Einbauen ___________________ Industrie PC Anschließen SIMATIC IPC627C ___________________ Inbetriebnehmen ___________________ Integration Betriebsanleitung ___________________ Funktionen Erweiterung und ___________________ Parametrierung ___________________ Instandhalten und Warten Alarm-, Fehler- und ___________________ Systemmeldungen ___________________...
  • Seite 2 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3 Einbau des Geräts mit Befestigungswinkeln ................36 Einbau des Geräts mit dem Buchmontagekit ................37 Einbau des Geräts mit dem Buchmontagekit für frontseitigen PC-Schnittstellenabgang....38 Anschließen............................. 39 Peripherie anschließen ........................39 AC-Stromversorgung (100 - 240 V) anschließen.................40 DC-Stromversorgung (24 V) anschließen..................43 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 4 Einbauen von PCI-/PCIe-Karten ....................71 10.3.1 Hinweise zu den Baugruppen ..................... 71 10.3.2 Erweiterungsbaugruppen aus-/einbauen ..................71 10.4 Einbauen von Laufwerken......................73 10.4.1 Einbaumöglichkeiten für Laufwerke .................... 73 10.4.2 Laufwerkhaltermodul aus-/einbauen................... 74 10.4.3 Optische Laufwerke aus-/einbauen .................... 75 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 5 BIOS Recovery ..........................111 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen ....................113 12.1 Fehlermeldungen während des Boot-Vorgangs ................113 12.2 BIOS-POST-Codes........................114 Troubleshooting/FAQs........................... 121 13.1 Allgemeine Probleme.........................121 13.2 Probleme beim Einsatz von Fremdbaugruppen ................123 13.3 Anzeigen eines Temperaturfehlers durch die DiagBase-Applikation ........123 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 6 Menü "Advanced, Active Management Technology Support" ..........177 16.4.7 Security-Menü ........................... 181 16.4.8 Power-Menü..........................182 16.4.9 Boot-Menü..........................183 16.4.10 Versions-Menü .......................... 187 16.4.11 Exit-Menü ..........................188 16.4.12 BIOS-Setup-Standardeinstellungen..................189 16.5 Active Management Technology (AMT)..................193 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 7 Weiterführende Arbeiten in STEP 7/NCM PC ................201 Anhang ..............................203 Richtlinien und Erklärungen .......................203 Zertifikate und Zulassungen.......................204 Service und Support ........................206 EGB-Richtlinien ............................. 207 Liste der Abkürzungen........................... 209 Abkürzungen ..........................209 Glossar ..............................215 Index..............................227 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 9 Weiterführende Anleitungen über den Umgang mit der Software entnehmen Sie bitte den zugehörigen Handbüchern. Konventionen In der vorliegenden Dokumentation wird an Stelle der Produktbezeichnung SIMATIC IPC627C auch die Abkürzung "Box PC " oder der Begriff "Gerät" benutzt. Die Abkürzung "CP" steht für CP 1616 onboard. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 10 Allgemeine Angaben nach einschlägigen Normen und Strom- und Spannungswerte. Maßbilder Abmessungen vom Gerät und von Baugruppen. Detailbeschreibungen Aufbau, Funktion und Merkmale der wesentlichen Komponenten, Aufteilung der Systemressourcen und Anwendung des BIOS-Setups. Anhang Richtlinien und Zulassungen, Service und Support, Nachrüsthinweise EGB-Richtlinien Allgemeine EGB-Richtlinien. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 11 Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften zur Funkentstörung verletzt werden. Informationen darüber, welche Systemerweiterungen zur Installation geeignet sind, erhalten Sie vom technischen Kundendienst oder von Ihrer Verkaufsstelle. VORSICHT Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie durch Einbau oder Austausch von Systemerweiterungen Defekte am Gerät verursachen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 12 ● Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Baugruppen mit EGB stecken oder ziehen. ● Fassen Sie die Baugruppen mit EGB nur am Rand an. ● Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf einer Baugruppe mit EGB. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 13 Beschreibung Übersicht Der SIMATIC IPC627C ist ein kompakter Box PC und eignet sich hervorragend für hoch performante PC-Anwendungen im maschinennahen Einbau bei geringem Platzangebot: ● Kompakter Aufbau ● Erweiterbarkeit (2 Steckplätze für Erweiterungsbaugruppen) ● Skalierbarkeit ● Leistungsstark ● Hohe Robustheit...
  • Seite 14 Großbildanzeigen in der Automobilfertigung ● Datenerfassung und Datenverarbeitung, z.B. Betriebsdatenerfassung, dezentrale Prozesskontrolle Der SIMATIC IPC627C hat das CE-Kennzeichen für den Einsatz im Industriebereich und im Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich und kann deshalb neben den Industrie-Anwendungen auch in der Gebäudeautomatisierung oder in öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen.
  • Seite 15 8 GB SDRAM (DDR3)  ECC, optional  Steckplätze für Erweiterungen 1x PCI 290 mm lang und 1x PCI 185 mm lang  1x PCI 290 mm lang und 1x PCI Express x16 185 mm  lang SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 16 10poligen Stiftleiste, 1x USB 2.0 low current für internen USB-Stick/Dongle Frontschnittstelle: 1x USB 1.1, 1x USB 2.0,  beide high current Serielle Schnittstelle V.24 Monitor 1 x DVI-I (VGA-Bildschirme sind über einen als Zubehör erhältlichen DVI/VGA-Adapter betreibbar) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 17 Für den Anschluss eines Monitors mit VGA-Schnittstelle Adapter DVI-I nach VGA  an den Box PC für den Anschluss von zwei Monitoren an den Box PC Y-Adapter DVI-I nach VGA und DVI  (Dual Display) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 18 Deaktiviert zugunsten des EWF System Restore Core Verfügbar File based Writefilter (FBWF) Verfügbar Registryfilter Verfügbar Device Update Agent (DUA) Verfügbar HORM Verfügbar Telnet Server Verfügbar Windows Backup Verfügbar User Mode Driver Framework (UMDF) Verfügbar GER Standardsprache: English SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 19 Aktivieren von "HORM" und Anlegen eines "Hiber-Files" Wenn Sie "HORM" aktivieren, ist "Hibernate" bei Windows Embedded Standard 2009 nutzbar: EWFMGR C: /activatehorm Nach dem Neustart ist "Hibernate" aktiviert. Aus diesem File wird anschließend immer gebootet. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 20 Stecker für DC-Stromversorgung ⑨ Ein-/Aus-Schalter ⑩ PROFIBUS bzw. PROFINET- Anschlüsse ⑪ Stromversorgungslüfter Rückansicht ① Batteriefach ② Gerätelüfter ③ Typenschild mit Seriennummer ④ Abdeckblech der Schnittstellen für Bedienfronten ⑤ Statusanzeige: zweistellige 7-Segmentanzeige und zwei LEDs für POST-Code (optional) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 21 Beschreibung 3.7 Aufbau Seitenansicht (Laufwerkseite) ① Befestigungsmöglichkeit für WinAC Pufferbatterie (bitte bei WinAC-Baugruppe mitgelieferte Batteriehalterung ohne Slotblech verwenden) ② Eingangsdaten der Stromversorgung ③ Laufwerkhaltermodul für Festplatten und DVD-Brenner Unterseite ① Anschluss für Potenzialausgleich SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 22 (Aus) steht, wird das Gerät immer noch mit Netzspannung versorgt, um die SV-interne Hilfsspannung zu erzeugen. ACHTUNG Beenden Sie zuerst das Betriebssystem, bevor Sie das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter abschalten, ansonsten können Daten verloren gehen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 23 WARNUNG Der Ein/Aus-Taster trennt das Gerät nicht vom Netz! Hinweis Der BIOS-Setup-Eintrag "After Power Failure" ist auf "Power On" voreingestellt. Somit wird das Gerät über den Ein/Aus-Schalter eingeschaltet, das Betätigen des Ein/Aus-Tasters ist nicht notwendig. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 24 Produktausprägung) ⑦ PROFINET CP 1616 onboard-Schnittstelle, drei RJ45- Buchsen (optionale Produktausprägung) Die am Gerät verfügbaren Schnittstellen wurden der eindeutigen Unterscheidung wegen entsprechend nummeriert. Diese Nummerierung kann jedoch von der durch das Betriebssystem vorgenommenen Nummerierung abweichen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 25 Halteschraube für das Abdeckblech, das die nachfolgend genannten Schnittstellen verschließt. ⑤ I/O-Schnittstelle für den Anschluss von Frontkomponenten AC-Stromversorgung Lage des Kaltgerätesteckers Beschreibung Kaltgerätestecker zur AC-Stromversorgung des Geräts. Der zulässige Versorgungsspannungsbereich beträgt AC 100 V bis AC 240 V. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 26 Beschreibung 3.7 Aufbau DC-Stromversorgung Lage des DC-Steckeranschlusses Beschreibung Steckeranschluss zur DC-Stromversorgung des Geräts ① + (DC 24 V) ② - (Masse) ③ PE (Schutzleiteranschluss) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 27 Die zwei "virtuellen" CP 1616 LEDs sind nur in der SIMATIC-Software sichtbar und können via SNMP abgefragt werden. PROFINET Virtuelle LEDs CP ist aktiv STOP CP ist im Stoppzustand Blinkt Die Zustände "blinkt langsam" oder "blink schnell" gibt es nicht. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 28 LED H1 (rot, gelb, orange) ② 2x 7-Segmentanzeige ③ LED H2 (rot, gelb, orange) 7-Segmentanzeige LED H1 LED H2 Power On Orange Orange (= Test der Statusanzeige) BIOS-Selbsttest xxh (siehe BIOS-Postcode) BIOS-Selbsttest beendet Betriebssystem läuft oder applikationsgesteuert Betriebssystem heruntergefahren SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 29 Anhand der Identifikationsdaten kann das Gerät im Reparaturfall oder bei einem Diebstahl eindeutig identifiziert werden. Tragen Sie in die nachfolgende Tabelle folgende Daten ein: ● Fertigungs-Nummer (Seriennummer): Die Fertigungs-Nummer (S VP...) finden sie auf dem Typenschild. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 30 Gerät aufgeklebt. Den Product Key brauchen Sie im Falle einer Neuinstallation des Betriebssystems. COA-Label Fertigungs-Nummer (Seriennummer) S VP ... Bestell-Nummer 6ES7647-6C... Microsoft Windows Product Key Ethernet-Adresse 1 Ethernet-Adresse 2 CP 1616 onboard Layer 2 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 31 ● Durch angeschlossene oder eingebaute Peripherie darf keine Gegenspannung größer als 0,5 V in das Gerät eingebracht werden. WARNUNG Werden diese Bedingungen bei der Montage des Systems nicht eingehalten, erlöschen die Zulassungen gemäß UL 60950-1, UL 508 und EN 60950-1 ! SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 32 Einsatzplanung 4.5 Zulässige Einbaulagen Zulässige Einbaulagen Einbaulagen des PCs nach UL60950-1/UL508/EN60950-1/CSA22.2 No. 60950-1 In jeder der zulässigen Einbaulagen ist eine Schräglage von ± 20° erlaubt. Lage 2 Lage 1 (Vorzugslage) Lage 3 (Desktop) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 33 Die Einbaulagen 4 und 5 sind auch für den Bereich Information Technology Equipment zulässig, wenn das Gerät in ein Gehäuse eingebaut wird, das die Anforderungen der Absätze 4.6 und 4.7.3 der IEC/UL/EN/DIN EN 60950-2 erfüllt. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 34 Einsatzplanung 4.5 Zulässige Einbaulagen SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 35 Verwendung des Gerätes muss sichergestellt werden. Die korrekte Verwendung des Gerätes muss durch einen Funktionstest an der Anlage nachgewiesen werden. Damit können Programmier-, Parametrier- und Verdrahtungsfehler erkannt werden. Die Testergebnisse müssen dokumentiert und ggf. in den relevanten Sicherheitsnachweisen eingetragen werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 36 (mind. 2 mm dick) Durchmesser 4 mm Länge mind. 15 mm WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Wand vier Mal das Gesamtgewicht des Geräts (inklusive Befestigungswinkel und zusätzlichen Erweiterungsbaugruppen) tragen kann. Das Gesamtgewicht beträgt ca. 7 kg. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 37 Entfernen Sie die Potenzialausgleichsschraube am Gerät und befestigen Sie diese am ② Buchmontageblech Befestigen Sie das Buchmontageblech mit vier M4-Schrauben und drei M3-Schrauben am Gerät Hinweis Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Zulässige Einbaulagen (Seite 32). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 38 Befestigen Sie das Buchmontageblech mit fünf M4-Schrauben am Gerät. Zwei Schrauben ② oben und drei (nicht sichtbar auf diesem Bild) unten am Gerät. Hinweis Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Zulässige Einbaulagen (Seite 32). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 39  Der betroffene Rechner muss ausgeschaltet sein und der Netzstecker sollte gesteckt sein.  Während der Messung müssen alle Kabel aus der Anlage am Rechner angeschlossen sein.  Alle anderen Komponenten der Anlage müssen aktiv sein. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 40 PFC eine sinusförmige Ausgangsspannung im Normal- und Pufferbetrieb liefern. Die Eigenschaften von USVs werden in den Normen EN 50091-3 bzw. IEC 62040-3 beschrieben und klassifiziert. Geräte mit sinusförmiger Ausgangsspannung im Normal- und Batteriebetrieb sind mit der Klassifizierung "VFI-SS-.." oder "VI-SS-.." gekennzeichnet. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 41 240 V Versorgungsspannung Zu verwenden ist ein flexibles Kabel mit UL-Zulassung und CSA-Kennzeichnung sowie den folgenden Merkmalen: Ausführung SJT mit drei Leitern, mind. 18 AWG Leiterquerschnitt, max. 4,5 m Länge und Tandem-Schutzkontaktstecker 15 A, mind. 250 V. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 42 Stellen Sie sicher, dass der EIN/-AUS-Schalter sich in Stellung '0' (Aus), befindet, damit beim Stecken des Netzkabels kein unbeabsichtigter Geräteanlauf stattfindet. Kaltgerätestecker anschließen Netzkabel an Steckdose anschließen Befestigen Sie die Kabel bei Bedarf mit der ① beiliegenden Netzsteckerverriegelung SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 43 Kabel entstehen kann. Es dürfen nur Kabel mit einem Querschnitt von minimal 1,3 mm (AWG16) bis maximal 3,3 mm (AWG12) angeschlossen werden. ACHTUNG Die 24V-DC-Stromquelle muss an die Eingangsdaten des Gerätes angepasst sein (siehe technische Daten). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 44 Die DC-Stromversorgung (24V) besitzt einen Verpolungsschutz. Bei Anschluss der vertauschten Leitungen DC 24V (nominal 24V DC (-15% / +20%) und Masse wird das Gerät nicht beschädigt. Das Gerät schaltet nur nicht ein. Nach korrektem Anschluss der Stromversorgung ist das Gerät wieder betriebsbereit. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 45 Für die Befestigung der Ethernet-Zugentlastung benötigen Sie einen Schraubendreher TORX T10. Arbeitsschritte zum Anschließen der Ethernet/USB-Zugentlastung ① Ethernet/USB-Zugentlastung mit zwei Linsenschrauben (Gewinde M3) am Gerätegehäuse befestigen Netzwerk-/USB-Kabel anschließen und mit ② Kabelbindern an der Zugentlastung befestigen SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 46 Für die Befestigung der PROFINET-Zugentlastung benötigen Sie einen Schraubendreher TORX T10. Arbeitsschritte zum Anschließen der Zugentlastung ① PROFINET-Zugentlastung mit zwei Linsenschrauben (Gewinde M3) am Gerätegehäuse befestigen ② Netzwerkkabel anschließen und mit Kabelbindern an der Zugentlastung befestigen SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 47 Authenticy" in der Zeile "Product Key". ACHTUNG Während des gesamten Installationsvorganges darf der PC nicht ausgeschaltet werden. Verändern Sie auf keinen Fall die Defaultwerte im BIOS-Setup, da sonst die Betriebssysteminstallation nicht störungsfrei abläuft. 4. Automatischer Neustart SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 48 Treiber und Applikationen des SIMATIC Flatpanel z. B. den Touchtreiber. Die Hardware wird automatisch erkannt. Nach der Installation wird das Gerät neu gestartet. Weitere Informationen zur IPC Wizard- Software finden Sie im Bedienhandbuch "SIMATIC IPC Wizard" auf der mitgelieferten DVD "Documentation and Drivers". SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 49 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Schalterstellung 0 (aus). Zum vollständigen Trennen vom Netz müssen Sie den Netzstecker ziehen. Hinweis Nach dem Herunterfahren des Betriebssystems wird die Stromversorgung des Geräts nicht abgeschaltet. Der Netzteillüfter dreht weiter, um das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand ausreichend zu entwärmen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 50 Die beiden Festplatten sind an den SATA-Ports 0 und 2 angeschlossen. Die Festplatte am SATA-Port 2 ist nicht eingerichtet. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Datensicherung auf diesem Festplattenlaufwerk durchzuführen. Die Kapazitäten der Laufwerke entnehmen Sie bitte den Bestellunterlagen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 51 Partition C: System, NTFS, 25 GByte Partition D: Data, NTFS, restliche Kapazität Hinweis Hinweise zum Intel RAID-Controller finden Sie in der RAID-Dokumentation auf der mitgelieferten "Documentation and Drivers" CD im Verzeichnis Drivers\RAID\Intel. Bild 7-1 Beispiel SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 52 Festplatte im Hintergrund synchronisiert, kann dies abhängig von der Festplattengröße und der Systemauslastung einige Zeit (bis zu Stunden) in Anspruch nehmen. Erst wenn die Synchronisation erfolgreich abgeschlossen wurde, ist wieder der sichere Systemzustand RAID Level 1 erreicht. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 53 Degraded-Meldung der RAID-Software Um nach einem Fehler wieder in den sicheren RAID1-Zustand zu kommen, muss das fehlerhafte Laufwerk durch ein neues Laufwerk ersetzt werden. Die RAID-Software meldet welches Laufwerk defekt ist und die Details der funktionierenden Festplatte. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 54 Festplatte (Servicefall), meldet sich das RAID-BIOS mit der Information, dass die RAID-Funktionalität nicht mehr gegeben ist und bietet entsprechende Bedienoptionen an. ACHTUNG Die neue Festplatte kann auf Betriebssystemebene mittels der RAID-Software in den RAID-Verbund eingebunden werden. Die Synchronisierung kann je nach Systemauslastung mehrere Stunden dauern. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 55 Dieser Halter ersetzt den sonst üblichen Festplattenhalter. Eigenschaften Das Flash-Laufwerk mit CompactFlash-Karte verhält sich identisch wie eine Standard IDE-Festplatte mit der Voreinstellung als Master-Laufwerk. Spezielle Treibersoftware für den Betrieb des Flash-Laufwerks wird nicht benötigt. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 56 Laufwerks nicht vollständig auszunutzen. Booten vom Flash-Laufwerk Damit vom Flash-Laufwerk gebootet werden kann, muss zunächst ein Betriebssystem installiert werden. Die Vorgehensweise, die für die Installation eines Betriebssystems notwendig ist, finden Sie im Kapitel Installation von Windows (Seite 99). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 57 PROFINET IO-Anwendungen erstellen, betreiben oder projektieren, können Sie mit dem "Development Kit DK-16xx PN IO. Es muss zusätzlich zum Gerätetreiber CP 16xx.sys installiert werden. Dieses Kit und die Dokumentation können Sie kostenlos über folgende Internet-Adresse beziehen: Develpment Kit DK-16xx PN IO (http://www.automation.siemens.com/net/html_00/produkte/040_cp_1616_devlopkit.htm) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 58 Es ist maximal ein CP 1616/1604 in einem PG/PC zulässig. Soll eine zusätzliche CP 1616/1604-Baugruppe verwendet werden, muss die onboard CP 1616 über den Eintrag "Profinet" im BIOS-Setup unter Advanced > Peripheral Configuration abgeschaltet werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 59 CP 1616/CP 1604/CP 1616 onboard Betrieb. Installationsanleitung Lesen Sie diese Anleitung, wenn Sie den Gerätetreiber CP16xx.sys NDIS-Gerätetreiber CP16xx.sys installieren wollen. Weiterführende Informationen Produktbezogene Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse: Produktbezogene Information SIMATIC NET (http://www.siemens.de/simatic-net) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 60 Integration 8.2 PROFINET SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 61 Software für die zu überwachenden Stationen und eine Bibliothek zur Erstellung eigener Applikationen. AMT (Active Management Technology) AMT ist eine Technologie von Intel zur Fernwartung von Computern. Sie schalten einen AMT-PC remote ein und aus, starten das BIOS-Setup remote. Mit ISO-Dateien können unterschiedliche Betriebssysteme gebootet werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 62 Der Watchdog überwacht den Ablauf des IPC und meldet dem Anwender über verschiedene Reaktionen den Absturz des IPC. Beim Einschalten des PC oder nach HW-RESET (Kaltstart) ist der Watchdog im Ruhezustand, d. h. es wird keine Reaktion des WD ausgelöst. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 63 Der Lüfterfehler bleibt solange gespeichert, bis die Ursache des ausgefallenen Lüfters behoben ist und die Fehlermeldung durch eine der folgenden Maßnahmen zurückgesetzt wird: ● Quittierung der Fehlermeldung durch die Überwachungssoftware ● Neustart des Gerätes SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 64 Verfügung. In dieser Zeit können bei Voll-Last 128 KByte gesichert werden, bei geringerem Ausbaugrad, also geringerer Last entsprechend mehr. Es kann ein max. 2 MByte grosses Memory-Fenster über ein PCI-Adressregister eingeblendet werden. Die Basisadresse wird über das BIOS initialisiert. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 65 Eine ISO-Datei enthält ein Speicherabbild des Inhalts einer CD oder DVD, die im Format ISO 9660 strukturiert ist. ● Remote Reboot: Ein AMT-PC kann von einer bootfähigen ISO-Datei, die von einem anderen PC zur Verfügung gestellt wird, gebootet werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 66 SIMATIC IPC Remote Manager Zur Nutzung der AMT-Funktionen steht für SIMATIC IPC die Software "SIMATIC IPC Remote Manager" zur Verfügung. Diese Software ist über das Siemens Online- Bestellsystem bestellbar. Genauere Informationen zum "SIMATIC IPC Remote Manager" entnehmen Sie bitte der zugehörigen Produktdokumentation.
  • Seite 67 Torx T10, Torx T15 und Torx T20 durchführen. Vorbereitung Trennen Sie das Gerät vom Netz. Haftungsbeschränkung Alle technischen Daten und Zulassungen gelten nur für die von Siemens freigegebenen Erweiterungen. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdgeräten und Fremdkomponenten kann keine Haftung übernommen werden.
  • Seite 68 32Bit-Betriebssysteme ca. 3,2 GByte für Betriebssystem und Applikationen nutzbar. Es können ein oder zwei Module bestückt sein. Kombination Slot X19 (außen) Slot X20 (innen) Maximaler Ausbau 1GByte/2GByte/4GByte 4GByte 1GByte/2GByte/4GByte 1GByte/2GByte/4GByte 8GByte SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 69 Entladungen. Deshalb müssen bei der Handhabung dieser Bauteile Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauteile nachzulesen. ACHTUNG Es wird dringend empfohlen, von Siemens freigegebene Speichermodule zu verwenden. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdspeichermodule kann keine Haftung übernommen werden. SIMATIC IPC627C...
  • Seite 70 Ziehen Sie das Speichermodul aus dem Steckplatz. Schließen Sie das Gerät. Anzeige des aktuellen Speicherausbaus Die geänderte Speicherplatzbestückung wird automatisch erkannt. Beim Einschalten des Geräts und Starten des BIOS Setups mit <F2> bekommen Sie unter "Total Memory" die aktuelle Speichergröße angezeigt. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 71 Steckplatz. Beachten Sie bei langen PCI-Baugruppen die ⑥ Führungsschiene Bauen Sie den Baugruppenniederhalter ein und setzen Sie das Schieberelement ③ ein. ① Schrauben Sie das Slot-Blech der Erweiterungsbaugruppe fest. Schließen Sie das Gerät. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 72 Sie es ab. Den Überhang mit einem scharfen Seitenschneider abzwicken. Hinweis zur Ressourcenbelegung Die beiden Steckplätze für die PCI-Karten besitzen je einen exklusiven Interrupt. Die Zuordnung der PCI IRQ-Line zum PCI-Slot finden Sie im Abschnitt Busplatine (Seite 154). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 73 Pos Beschreibung ① Einbauplatz für DVD-Brenner- Laufwerk ② DVD-Brenner-Laufwerkhalter Eine 3,5"-Festplatte Pos Beschreibung ① Einbauplatz für eine 3,5"-Festplatte ② Festplatten-Laufwerkhalter für eine 3,5"-Festplatte Zwei 2,5"-Festplatten Pos Beschreibung ① Zwei Einbauplätze für 2,5"-Festplatten ② Festplatten-Laufwerkhalter für 2,5"-Festplatten SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 74 Trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie alle Verbindungskabel vom Gerät ab. Laufwerkhaltermodul für Festplatten und optische Laufwerke ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbauen des Laufwerkhalters Drehen Sie die vier Schrauben ① heraus. Heben Sie das Laufwerkhaltermodul für Festplatten und das optische Laufwerk heraus. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 75 Arbeitsschritte zum Ausbauen des DVD-Brenner-Laufwerks Laufwerkhaltermodul ausbauen ① Drehen Sie die Schrauben DVD-Brenner-Laufwerkhalter heraus. Drehen Sie die ① Befestigungsschrauben Laufwerks heraus. Ziehen Sie das Stromversorgungs- und Datenkabel am Laufwerk ab. Nehmen Sie das Laufwerk nach oben ab. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 76 Bauen Sie das Laufwerkhaltermodul aus. Ziehen Sie das Stromversorgungs- und Datenkabel am Laufwerk ab. ① Drehen Sie die Schrauben des Laufwerks heraus. Nehmen Sie das Festplattenlaufwerk aus der Halterung. Hinweis Hier werden Spezialschrauben mit Zoll Gewinde (Schraubenbezeichnung 6-32x3/16''-St-G3E) eingesetzt. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 77 Arbeitsschritte zum Einbau des SSD-Laufwerks Demontieren Sie die Festplattenabdeckung und legen Sie die Festplattenabdeckung auf dem Gerät ab. Verbinden Sie Stromversorgungskabel und Datenkabel mit dem SSD-Laufwerk. Befestigen Sie das SSD-Laufwerk mit ① 4 Schrauben Montieren Sie die Festplattenabdeckung. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 78 VORSICHT Die elektronischen Bauteile auf den Flachbaugruppen sind sehr empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Deshalb müssen bei der Handhabung dieser Bauteile Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauteile (Seite 207) nachzulesen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 79 Erweiterung und Parametrierung 10.5 Onboard CompactFlash-Karte einbauen/ausbauen Modulschacht öffnen Arbeitsschritte zum Einbau einer CompactFlash-Karte Drehen Sie die Schraube heraus. Schieben Sie das Abdeckblech des Modulschachts Richtung DVI-Stecker und heben Sie es an. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 80 Der CompactFlash-Steckplatz ist gegen ein verkehrtes Stecken der CompactFlash-Karte kodiert. Stecken Sie die CompactFlash-Karte so, dass deren Beschriftungsseite zur Frontplatte des PCs weist. VORSICHT Tritt beim Stecken der CompactFlash-Karte ein Widerstand auf, dann drehen Sie die Karte. Stecken Sie die CompactFlash-Karte niemals gewaltsam. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 81 Es wird dringend empfohlen, freigegebene SIMATIC CompactFlash-Karten einzusetzen. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdkarten kann keine Haftung übernommen werden. Vorbereitung Trennen Sie das Gerät vom Netz. Hinweis Die Verwendung des CompactFlash-Adapters schließt die gleichzeitige Verwendung einer Festplatte aus. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 82 Arbeitsschritte zum Einbau der CompactFlash-Karte in den CompactFlash-Adapter Demontieren Sie die Festplattenabdeckung. Heben Sie das CompactFlash- Adaptermodul heraus und legen Sie es auf dem Gerät ab. ① Drehen Sie die Schraube heraus und entfernen Sie die die CompactFlash-Verriegelung. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 83 10.6 Zusätzliche CompactFlash-Karte einbauen/ausbauen Arbeitsschritte zum Einbau der CompactFlash-Karte in den CompactFlash-Adapter Schieben Sie die Compact Flash- Karte mit den Anschlüssen voraus bis zum Einrasten in den Adapter. Arretieren Sie die CompactFlash- Verriegelung. Montieren Sie die Festplattenabdeckung. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 84 Erweiterung und Parametrierung 10.6 Zusätzliche CompactFlash-Karte einbauen/ausbauen SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 85 Systemerweiterungen Defekte am Gerät verursachen. ACHTUNG Beachten Sie die EGB-Hinweise (Seite 207). Haftungsbeschränkung Alle technischen Daten und Zulassungen gelten nur für die von Siemens freigegebenen Erweiterungen. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdgeräten und Fremdkomponenten kann keine Haftung übernommen werden. Werkzeuge Sie können alle Montagearbeiten am Gerät mit Schraubendrehern vom Typ Torx T6,...
  • Seite 86 Batterien sind Verschleißteile, sie sollten alle 5 Jahre gewechselt werden, um die PC-Funktionalität zu gewährleisten. Vor dem Austausch zu beachten VORSICHT Beschädigungsgefahr! Die Lithiumbatterie darf nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (Best.-Nr.: A5E00331143). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 87 2. Trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie alle Verbindungskabel vom Gerät ab. ACHTUNG Der Batterietausch kann auch bei laufendem Gerät erfolgen; greifen Sie dabei nicht in das Gerät. Wir empfehlen das Gerät vorher auszuschalten. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 88 Instandhalten und Warten 11.1 Hardwarekomponenten aus-/einbauen Batterie austauschen Arbeitsschritte zum Austauschen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach. Entnehmen Sie die Batteriehalterung. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 89 Stromversorgung aus-/einbauen WARNUNG Das Tauschen der Stromversorgung darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Vorbereitungen 1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie alle Verbindungskabel vom Gerät ab. 2. Öffnen (Seite 67) Sie das Gerät. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 90 Bauen Sie das Festplatten-, DVD-Brenner-Laufwerkhaltermodul aus. ① Drehen Sie die Schrauben heraus und nehmen Sie die Stromversorgungs-Abdeckung ab. Drehen Sie die ① Befestigungsschrauben (Torx T10) heraus. Ziehen Sie den ① Stromversorgungsstecker Netzteil ab. Nehmen Sie das Netzteil nach oben heraus. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 91 Sie die Stromversorgungs-Abdeckung ab. Bauen Sie die Stromversorgung aus. ① Drehen Sie die Schrauben auf der Busplatine heraus. Drehen Sie die Schrauben am Gehäuse heraus. Ziehen Sie die Busplatine von der Grundplatine ab. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 92 Bauen Sie die Busplatine aus. Ziehen Sie alle Kabel von der Grundplatine ab und notieren Sie deren Zuordnung. ① ② Drehen Sie die Schrauben (6 Stück) und anschließend die Schrauben (4 Stück) heraus. Entfernen Sie den Prozessor-Kühlkörper. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 93 Instandhalten und Warten 11.1 Hardwarekomponenten aus-/einbauen Arbeitsschritte zum Ausbau der Grundplatine Drehen Sie die Sechskantbolzen (6 Stück) an den Schnittstellen heraus. Nehmen Sie die Grundplatine heraus. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 94 2. Öffnen Sie das Gerät (Seite 67). Lüfter ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbau des Lüfters ① Ziehen Sie den Lüfterstecker von der Grundplatine ab. Lösen Sie die vier Kunststoffnieten ① am Gehäuse. Nehmen Sie den Lüfter aus dem Gehäuse. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 95 Das Bild zeigt die korrekte Einbaulage des Lüfters. Beachten Sie die Pfeilrichtung auf dem Lüftergehäuse! 11.1.8 Stromversorgungslüfter aus-/einbauen Vorbereitungen 1. Trennen Sie das Gerät vom Netz. 2. Öffnen Sie das Gerät (Seite 67). 3. Bauen Sie das Netzteil aus. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 96 Instandhalten und Warten 11.1 Hardwarekomponenten aus-/einbauen Stromversorgungslüfter ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbau des Lüfters Ziehen Sie den Stecker des ① Stromversorungslüfters ① Lösen Sie die vier Schrauben am Gehäuse. Nehmen Sie den Stromversorgungslüfter aus dem Gehäuse. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 97 Die Recovery-DVD enthält das Installationsprogramm mit den Tools zum Einrichten der Laufwerke und zum Installieren des Betriebssystems mit unterstützten Sprachen (MUI- Pakete). Die Basissprache des installierten Betriebssystems ist Englisch. Um zusätzliche Sprachen einzubinden, installieren Sie die Sprachen von der Recovery-DVD nach. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 98 Autorisierungen bzw. License Keys auf Laufwerk C: gehen dabei verloren! Das Laufwerk C: wird vollständig gelöscht, neu formatiert und mit der Originalliefersoftware beschrieben. Bei der Option "Festplatte komplett wiederherstellen" gehen ALLE Daten, Benutzereinstellungen sowie vorhandene Autorisierungen bzw License Keys auf dem gesamten Laufwerk verloren. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 99 Windows-Betriebssystem bekannt gemacht werden. 1. Drücken Sie während der Hochlaufphase die F6-Taste oder die Ikone "Load Driver" und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Während der weiteren Installationsphase werden Sie noch mehrfach nach dem fehlenden Treiber des Controllers gefragt. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 100 Auswahlmaske, mit allen Geräten von denen gebootet werden kann. 2. Wählen Sie DVD Drive aus. Folgen Sie bitte den Bildschirmanweisungen, bis das Fenster "Siemens SIMATIC Recovery" erscheint. Beim Recovery von Windows 7 müssen Sie gleich beim Hochlauf bestätigen, dass Sie von DVD booten wollen.
  • Seite 101 Spezifische Informationen zur Benutzung des Betriebssystems Windows 7 finden Sie in folgendem Handbuch (nicht im Lieferumfang enthalten):  Windows 7 die Technische Referenz (MS Press Nr. 5913) Voraussetzung Sie benötigen die Recovery-DVD von Windows 7. Diese ist im Lieferumfang enthalten. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 102 NTFS nicht komprimiert Tabelle 11- 2 Windows 7 64Bit Partition Name Größe Dateisystem Erste SYSTEM RESERVED 100 MB Wird vom Installationsprogramm automatisch eingerichtet Zweite SYSTEM 40 GB NTFS nicht komprimiert Dritte DATA Rest NTFS nicht komprimiert SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 103 Einstellungen für Sprache, Region und Formate des angemeldeten Benutzerkontos ändern 1. Wählen Sie: "Start > Control Panel > Clock, Language, and Region > Regional and Language Options" 2. In den Registern "Formats", "Location und Keyboards and Languages" können Sie die gewünschten Änderungen vornehmen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 104 Folgen Sie nun den Bildschirmanweisungen. Bis zur nächsten Eingabeaufforderung des Produkt Key kann es einige Minuten dauern. Hinweis Auf Grund der Voraktivierung brauchen Sie den Product Key (COA-Nummer) nicht einzugeben. Dieser wird im Laufe der Installation automatisch eingetragen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 105 System noch unbekannte Controller einbinden. Optionen Bedeutung Drive options (advanced) Es werden weitere Funktionen angezeigt, mit denen Sie die Festplatte einrichten können. Load Driver Zum Einbinden von neuen Treibern, z.B. den Treiber für RAID. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 106 Größe Dateisystem Erste Windows 7 SYSTEM 25 GB NTFS nicht komprimiert Zweite Windows 7 DATA Rest NTFS nicht komprimiert Nach einem erforderlichen Reboot wird Windows auf der Festplatte installiert. Dieser Vorgang dauert mindestens 20 Minuten. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 107 Weitere Sprachen können über Windows Update eingebunden werden. 11.2.6 Treiber und Software installieren Einleitung ACHTUNG Bei mehrsprachigen Betriebssystemen (MUI-Versionen) müssen Sie vor der Installation von neuen Treibern und Betriebssystemupdates in den Ländereinstellungen Menü und Dialoge sowie die Standardsprache auf Englisch (US) einstellen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 108 Die Softwareinstallation des onboard RAID-Controllers wird mit dessen Treiberinstallation durchgeführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Installation von Treibern und Software". 11.2.8 Installation der optionalen Brenner-/DVD-Software Hinweise zur Installation der Brenner-/DVD-Software finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 109 Sie sich bitte an die entsprechenden Hersteller. ACHTUNG Bei Windows müssen Sie vor der Installation von neuen Treibern und Betriebssystemupdates in den Ländereinstellungen Menü und Dialoge sowie die Standardsprache auf englisch (US) einstellen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 110 11.2.10.3 Partitionen ändern Um die Partitionen zu ändern, empfehlen wir das Softwaretool "SIMATIC IPC Image & Partition Creator". Diese Software ist über das SIEMENS Online- Bestellsystem bestellbar. Weiterführende Informationen zum Gebrauch des Tools entnehmen Sie bitte der Herstellerdokumentation des "SIMATIC IPC Image & Partition Creator".
  • Seite 111 Um das Gerät auch bei einem unbrauchbaren BIOS wieder neu installieren zu können, steht die Funktion "BIOS-Recovery" zur Verfügung. Durch das Recovery werden alle BIOS-Setup-Einstellungen auf die Standard-Werte zurückgesetzt. Nach dem erfolgreichen Revovery müssen Sie diese Einstellungen gegebenbenfalls wieder auf die kundenspezifischen Werte einstellen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 112 3. Stecken Sie an der Stelle eine Brücke auf Schnittstelle "Recovery". 4. Gerätedeckel schließen. 5. Siemens BIOS-Update USB-Stick in einen USB-Steckplatz der Gerätefront stecken. 6. Stromversorgung anschließen und Gerät einschalten. Das Recovery läuft automatisch ab und kann nicht unterbrochen oder bedient werden.
  • Seite 113 Falsches Laufwerk angesprochen (Diskette in Laufwerk A/B)  Falsche aktive Boot-Partition  Falsche Laufwerkseinträge im SETUP  Festplatte nicht angeschlossen / defekt  Error - Realtime clock has lost Uhrenbaustein-Fehler. power Wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 114 SEC_SETUP_CAR_OK Cache as RAM test RAM Test auf Cache GRB tauschen durchführen SEC_FORCE_MAX_RATIO Tune CPU CPU Frequenz Servicefall frequency ratio to einstellen maximum level SEC_GO_TO_SECSTARTUP Setup BIOS ROM BIOS ROM Cache Servicefall cache einrichten SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 115 Setup Legacy Setup Dienst Legacy- Servicefall Region service, Bereich DXE_LegacyRegion DXE_SB_INIT South Bridge Middle Initialisierung der Servicefall Initial South Bridge DXE_IDENTIFY_FLASH_DEVICE Identify Flash FLASH-Typ Servicefall device identifizieren DXE_FTW_INIT Fault Tolerant Write Prüfung der Servicefall verification Schreibfehelrtoleranz SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 116 BDS_ENTER_LEGACY_16_BOOT Ready to Boot Aufruf zum Booten Servicefall Legacy OS. des Legacy OS BDS_RECOVERY_START_FLASH Fast recovery start Starten der BIOS Servicefall flash Recovery Funktion POST_BDS_NO_BOOT_DEVICE No Boot Device, Kein BOOT device Servicefall PostBDS_NO_BOO gefunden T_DEVICE SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 117 Servicefall initial initialisieren BDS_CONNECT_USB_DEVICE USB device driver USB Geräte Treiber Servicefall initial initialisieren BDS_NO_CONSOLE_ACTION Console device Initialisierung der Servicefall initial fail Console fehlerhaft BDS_DISPLAY_LOGO_SYSTEM_INFO Display logo or Display Logo oder Servicefall system information System Informationen SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 118 Processor Power Management DXE_HECIDRV_INIT HECIDRV Initial Initialisierung des Servicefall Host Embedded Controller Interfaces DXE_VARIABLE_RECLAIM Variable store Laden des Variablen Servicefall garbage collection Speichers and reclaim operation PEI_PROGRAM_CLOCK_GEN Clock Generator Initialisierung des Servicefall Initial Clok Generators SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 119 Loading BIOS BIOS Image in's RAM Servicefall image to RAM kopieren PEI_FINDING_DXE_CORE Loading DXE core DXE (Driver Servicefall Execution Environment) Programm laden PEI_GO_TO_DXE_CORE Enter DXE core DXE Programm Servicefall starten Sondercodes Das BIOS generiert keine Beep-Codes. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 120 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 12.2 BIOS-POST-Codes SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 121 Wenn Sie einen Adapter oder eine Verlängerung für für die Mausleitung verwenden, prüfen Sie auch diese Steckverbindung. Wenn der Mauszeiger nach diesen Kontrollen und Maßnahmen weiterhin nicht am Bildschirm erscheint, verständigen Sie den technischen Kundendienst. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 122 Bootpriorität des Boot device im Menü Boot des "Boot device not found" wird Bootpriorität im BIOS-Setup nicht BIOS-Setup ändern bzw. Boot device in der angezeigt an erster Stelle bzw. ist nicht als Bootpriorität zulassen Boot device zugelassen SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 123  der Fehler nicht mehr auf, war die verwendete Signalpegel werden nicht Fremdbaugruppe Ursache der Störung. Ersetzen Sie diese eingehalten, durch eine Siemens-Baugruppe oder stimmen Sie sich mit Abweichende Belegung der  dem Lieferanten der Fremdbaugruppe ab. Stecker Stürzt der PC noch immer ab, hilft nur noch der technische Kundendienst.
  • Seite 124 Troubleshooting/FAQs 13.3 Anzeigen eines Temperaturfehlers durch die DiagBase-Applikation SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 125 ± 2 kV; (nach IEC 61000-4-4; Burst; Länge > 30 m) ± 2 kV; (nach IEC 61000-4-5; Surge; Länge > 30 m) Störfestigkeit gegen Entladen statischer ± 6 kV Kontaktentladung (nach IEC 61000-4-2) Elektrizität ± 8 kV Luftentladung (nach IEC 61000-4-2) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 126 4 MByte Second Level Cache, 2 Cores /4 Threads, Hyperthreading, Turboboost, Virtualizierung, AMT Hauptspeicher 2 Sockel maximal 8 GB SDRAM DDR3 1066 Speicherausbau siehe Bestellunterlagen Pufferspeicher 2 MByte SRAM, 128KByte können in der Pufferzeit gesichert werden SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 127 - Datenleitungen A,B - Steuerleitungen RTS AS, RTS_PG - 5 V-Versorgungsspannung (max. 90 mA) erdgebunden: - Schirm der DP12-Anschlussleitung - Physikalische Schnittstelle- Memory- RS485, potentialgetrennt * Adressraum wird automatisch konfiguriert - Interrupts wird automatisch konfiguriert SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 128 Schwingen: 10-58 Hz: 0,0375 mm / 58-500 Hz: 4,9 m/s Stoßfestigkeit: 25 m/s , 30 ms Optionale Produktausprägung Potentialtrennung innerhalb des Sicherheitskleinspannungs-Stromkreises (SELV) Die LAN-Schnittstellen sind für die eindeutige Beschreibung am Gehäuse nummeriert. ∗6 Die Nummerierung durch das Betriebssystem kann davon abweichen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 129 0,17 A Erweiterung USB max. 0,03 A 0,29 A max. 7 W Erweiterung PCI-/PCIexpress max. 0,16 A max. 1,54 A max. 37 W Interne Frontschnittstelle (bei max. 0,23 A max. 2.21 A max. 53 W Panelgeräten) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 130 Ausgangsdaten Spannungen +5V / 16,5A * (18,5A Peak) +3,3V / 8,5A * * in Summe sind 90 W erlaubt +12V / 6,5A (8A Peak) -12V / 0,3A Abgabeleistung sekundär max. 150 W Power-Good-Signal der AC-Stromversorgung SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 131 Ausgangsdaten Spannungen +5V / 16,5A * (18,5A Peak) +3,3V / 8,5A * * in Summe sind 90 W erlaubt +12V / 6,5A (8A Peak) -12V / 0,3A Abgabeleistung sekundär max. 150 W Power-Good-Signal der DC-Stromversorgung SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 132 Technische Daten 14.4 Gleichspannungsversorgung (DC) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 133 ● Maßbild des Geräts für den Einbau mit dem Buchmontagekit für frontseitigen PC-Schnittstellenabgang (Seite 134) ● Maßbilder für den Einbau von Erweiterungsbaugruppen (Seite 137) Hinweis Die Maße sind jeweils in mm und in Zoll angegeben (oben: Millimeter, unten: Zoll). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 134 Maßbilder 15.2 Maßbilder des Geräts 15.2 Maßbilder des Geräts Bild 15-1 Maßbild für den Einbau mit Einbauwinkel SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 135 Maßbilder 15.2 Maßbilder des Geräts Bild 15-2 Maßbild für den Einbau ohne Einbauwinkel ACHTUNG Beim Einbau von Geräten mit optischem Laufwerk bzw. mit WinAC-Pufferbatterie verändert sich die Einbautiefe. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 136 15.2 Maßbilder des Geräts Bild 15-3 Maßbild für den Einbau mit dem Buchmontagekit (Geräteausführung ohne DVD-Brenner und ohne WinAC- Pufferbatterie ACHTUNG Beim Einbau von Geräten mit optischem Laufwerk bzw. mit WinAC-Pufferbatterie verändert sich die Einbautiefe. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 137 15.3 Maßbilder für den Einbau von Erweiterungsbaugruppen Bild 15-4 Maßbild für den Einbau mit dem Buchmontagekit für frontseitigen PC-Schnittstellenabgang 15.3 Maßbilder für den Einbau von Erweiterungsbaugruppen Bild 15-5 Kurze PCI- oder PCI Express-Baugruppe Bild 15-6 Maximal einbaubare PCI-Baugruppe SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 138 Maßbilder 15.3 Maßbilder für den Einbau von Erweiterungsbaugruppen SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 139 Aufbau und Funktion der Grundplatine Die Grundplatine enthält als wesentliche Komponenten Prozessor und Chipsatz, zwei Steckplätze für Speichermodule, interne und externe Schnittstellen und das Flash-BIOS. ① Prozessorkühlkörper ② Steckplatz für Busplatine ③ 2 Steckplätze für Speichermodule SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 140 3,5" / 2,5" Serial ATA, Festplattenkapazität siehe Bestellunterlagen - 3 Gbit/s Datenübertragungsrate  - unterstützt NCQ (Native Command Queuing; SATA II-Eigenschaft) Flashspeicher CompactFlash-Karte Solid State Drive RAID Onboard-Serial ATA Intel BD82QM57  RAID 0, 1, 0+1 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 141 Ethernet 1: Intel 82577 L, AMT-fähig,  unterstützt Jumboframes bis 4088 Byte Ethernet 2: Intel 82574 L, unterstützt  Jumboframes bis 9014 Byte Potentialtrennung innerhalb des Sicherheitskleinspannungs-Stromkreises (SELV) Optionale Produktausprägung Abhängig von der gewählten Geräteausstattung SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 142 Schnittstellen Auf der Grundplatine des Geräts sind folgende Schnittstellen vorhanden: ● Schnittstellen für den Anschluss von externen Geräten ● Schnittstellen für interne Komponenten (Laufwerke, Busplatine usw.) Bild 16-1 Schnittstellen auf der Grundplatine * Optionale Produktausprägung SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 143 Die Universal Serial Bus-Schnittstellen sind wie folgt belegt: USB-Schnittstelle Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang / Ausgang + 5 V (abgesichert) Ausgang – Data Datenleitung Eingang / Ausgang + Data Datenleitung Eingang / Ausgang Masse – Die Stecker sind vom Typ A. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 144 90 mA betragen. – nicht belegt – LTG_A Signalleitung A der MPI-Baugruppe Ein-/Ausgang RTS_PG RTS-Ausgangssignal der MPI-Baugruppe. Das Ausgang Signal ist "1", wenn das PG sendet. Schirm auf Steckergehäuse Optionale Produktausprägung SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 145 Bi-direktionale Daten C+ Eingang / Ausgang BI_DC- Bi-direktionale Daten C- Eingang / Ausgang BI_DB- Bi-direktionale Daten B- Eingang / Ausgang BI_DD+ Bi-direktionale Daten D+ Eingang / Ausgang BI_DD- Bi-direktionale Daten D- Eingang / Ausgang Schirm – SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 146 – nicht belegt – DDC CLK DDC Takt Eingang / Ausgang DDC CLK DDC Daten Eingang / Ausgang VSYNC Vertikal-Synchron Signal Ausgang TX1N TDMS-Daten 1- Ausgang TX1P TDMS-Daten 1+ Ausgang Masse – nicht belegt – SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 147 26, 25 CD1#, CD2# card detect (not connected) 33, 40 VS1#, VS2# Voltage sense (not connected) DMARQ DMA Request (input) DMACK# DMA Acknowledge (output) write enable 1, 50 Masse, Ground 13, 38 + 3,3V Power SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 148 X24, X240 Spannungsversorgung für Pufferbatterie, 2-polig, Stiftleiste Abgriff der Pufferbatterie intern X2400 Spannungsabgriff ( = 3 V) der Pufferbatterie, 2-polig, Stiftleiste USB-Schnittstelle intern USB-Kanal 6 und 7, 10polige Stiftleiste USB-Schnittstelle Intern USB-Kanal 9, stehende USB-Buchse SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 149 Dieser Anschluss ist für Erweiterungsbaugruppen mit eigenem CMOS-RAM vorgesehen. Hier kann die Spannung der Pufferbatterie abgegriffen werden, um die CMOS-RAM-Daten der Erweiterungsbaugruppe zu puffern. Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang / Ausgang Pluspol Ausgang Minuspol ACHTUNG An diesen Anschluss darf keine Batterie angeschlossen werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 150 Intern X400 Anschluss von LCD-Displays mit LVDS-Schnittstelle (Kanal 1) Display (LVDS) Intern X401 Anschluss von LCD-Displays mit LVDS-Schnittstelle (Kanal 2) I/O Front Intern Schnittstelle für I/O-Front, inkl. USB-Kanal 10 Intern Interne USB 2.0-Schnittstelle (USB-Kanal 8) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 151 Ausgang Masse Masse RXIN2- LVDS Ausgangssignal Bit 2 (-) Ausgang RXIN2+ LVDS Ausgangssignal Bit 2 (+) Ausgang Masse Masse RXCLKIN- LVDS Taktsignal (-) Ausgang RXCLKIN+ LVDS Taktsignal (+) Ausgang Masse Masse nicht belegt nicht belegt SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 152 640 x 480 (VGA), TFT, 18 Bit, LVDS-Kanal 1 high high reserved high high 1024 x 768 (XGA), TFT, 18 Bit, LVDS-Kanal 1 high high high 800 x 600 (SVGA), TFT, 18 Bit, LVDS-Kanal 1 high reserved high high reserved SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 153 LED Temperatur Fehler, Anode mit 1 kOhm in Serie auf Grundplatine Ausgang RUN_R LED WatchDog Fehler, Anode mit 1 kOhm in Serie auf Grundplatine Ausgang RUN_G LED Watchdog o.k., Anode mit 1 kOhm in Serie auf Grundplatine Ausgang SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 154 Eingang / Ausgang Masse Schirm Schirm Hinweis Für detaillierte Informationen zu den Schnittstellenbelegungen wenden Sie sich bitte an den Customer Support (http://www.siemens.com/automation/service&support) oder das Reparaturcenter. 16.2 Busplatine 16.2.1 Aufbau und Funktionsweise Die Busplatine dient als Verbindung zwischen der Grundplatine und den Erweiterungsbaugruppen.
  • Seite 155 TRST# +12V Ground INTA# INTB# INTC# INTD# PRSNT1# Reserved Reserved +5V (I/O) PRSNT2# Reserved Ground Ground Ground Ground Reserved Reserved Ground RST# +5V (I/O) Ground GNT# REQ# Ground +5V (I/O) Reserved AD[31] AD[30] AD[29] +3.3V SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 156 AD[15] AD[14] +3.3V Ground AD[13] AD[12] AD[11] AD[10] Ground Ground AD[09] CONNECTOR KEY CONNECTOR KEY AD[08] C/BE[0]# AD[07] +3.3V +3.3V AD[06] AD[05] AD[04] AD[03] Ground Ground AD[02] AD[01] AD[00] +5V (I/O) +5V (I/O) ACK64# REQ64# SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 157 P12V P12V P12V SMB_CLK2 n.c. SMB_DATA2 n.c. n.c. P3V3 n.c. n.c. P3V3 AUX_3V P3V3 WAKE2 PCIE_RESET_L n.c. PCIE0_ECLK PCIEX16_TX_P(15) PCIE0_ECLK_N PCIEX16_TX_N(15) PCIEX16_RX_P(15) SDVO_CTRLCLK PCIEX16_RX_N(15) PCIEX16_TX_P(14) n.c. PCIEX16_TX_N(14) PCIEX16_RX_P(14) PCIEX16_RX_N(14) PCIEX16_TX_P(13) PCIEX16_TX_N(13) PCIEX16_RX_P(13) PCIEX16_RX_N(13) PCIEX16_TX_P(12) PCIEX16_TX_N(12) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 158 PCIEX16_TX_P(10) PCIEX16_TX_N(10) PCIEX16_RX_P(10) PCIEX16_RX_N(10) PCIEX16_TX_P(9) PCIEX16_TX_N(9) PCIEX16_RX_P(9) PCIEX16_RX_N(9) PCIEX16_TX_P(8) PCIEX16_TX_N(8) PCIEX16_RX_P(8) MCH_CFG_20 PCIEX16_RX_N(8) PCIEX16_TX_P(7) n.c. PCIEX16_TX_N(7) PCIEX16_RX_P(7) PCIEX16_RX_N(7) PCIEX16_TX_P(6) PCIEX16_TX_N(6) PCIEX16_RX_P(6) PCIEX16_RX_N(6) PCIEX16_TX_P(5) PCIEX16_TX_N(5) PCIEX16_RX_P(5) PCIEX16_RX_N(5) PCIEX16_TX_P(4) PCIEX16_TX_N(4) PCIEX16_RX_P(4) PCIEX16_RX_N(4) PCIEX16_TX_P(3) PCIEX16_TX_N(3) PCIEX16_RX_P(3) PCIEX16_RX_N(3) PCIEX16_TX_P(2) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 159 OK bestätigen Windows 7 Ultimate Start > In der Suchfunktion "cmd" eingeben, dann im Eingabefeld "msinfo32" eingeben 16.3.2 Belegung der Systemressourcen durch BIOS/DOS Nachstehende Tabellen beschreiben die System-Ressourcen im Auslieferungszustand des Geräts. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 160 02EF reserviert 02F8 02FF COM2 Im Setup abschaltbar, dann frei 0300 031F unbenutzt 0320 032F unbenutzt 0330 033F unbenutzt 0340 035F unbenutzt 0360 0367 unbenutzt 0370 0371 0372 0375 unbenutzt 0376 0376 Secondary EIDE Kanal SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 161 Intern belegt 1800 187F intern belegt 8800 8BFF 1023 SATA-RAID Controller 8C00 FEFF 29288 Unbenutzt bei SATA-RAID 8870 8897 PATA-RAID Controller 8898 FEFF 30311 Unbenutzt bei PATA-RAID 1880 886F 28655 unbenutzt FF00 FF0F EIDE-Bus Masterregister SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 162 Modus vom BIOS automatisch IRQ 0 - 15 zugewiesen. Eine bestimmte Zuordnung kann nicht erzwungen werden. Interrupt im PIC- und APIC-Modus Interrupt im APIC-Modus BIOS Default Interrupt im PIC-Modus (z. B. DOS) Bild 16-3 Interruptzuweisung im PIC-Modus SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 163 PCI-Slot 1 PCI-Slot 2 PCI Express Slot 1) 3) Voraussetzung: Die Baugruppen in den PCI-Slots benötigen jeweils nur einen Interrupt Voraussetzung: VGA und PCIexpress benötigen keinen Interrupt Voraussetzung: VGA benötigt keinen Interrupt und Ethernet1 ist disabled SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 164 FED1 9FFF Motherboard resources FED1 C000 FED1 FFFF Motherboard resources FED2 0000 FED3 FFFF 128K Motherboard resources FED9 0000 FED9 3FFF Motherboard resources FEE0 0000 FEEF FFFF Motherboard resources FF00 0000 FFFF FFFF Motherboard resources SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 165 Ändern der Gerätekonfiguration Die Gerätekonfiguration ist für die Arbeit mit der mitgelieferten Software voreingestellt. Sie sollten die eingestellten Werte nur ändern, wenn Sie technische Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen haben oder wenn beim Einschalten eine Störung auftritt. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 166 Nach Ablauf der Anlauftests gibt Ihnen das BIOS die Möglichkeit, das Programm SETUP zu starten. Es erscheint am Display die Meldung: – Press F2 go to Setup Utility – Press F12 go to Boot Manager 2. Drücken Sie die Taste F2, während die BIOS Meldung erscheint. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 167 Teil sind Hinweise für die Bedienung enthalten. Die folgenden Bilder sind Beispiele für eine bestimmte Geräteausstattung, je nach gelieferter Ausstattung sind die Bildinhalte leicht verändert. Zwischen den Menü-Masken kann mit den Cursortasten [←] links und [→] rechts gewechselt werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 168 Geräteverhalten nach einem Stromausfall und nach Wake-Events festgelegt. Boot hier wird die Boot-Priorität festgelegt Version hier finden Sie gerätespezifische Informationen (z. B. Ausgabestand) Exit dient zum Beenden und Speichern 16.4.4 Main-Menü Bild 16-6 Menü Main (Beispiel) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 169 Feld gewählt haben, können Sie nacheinander mit Hilfe der [+] und [–] Tasten die Uhrzeit Stunde: Minute: Sekunde und beim Datum Monat/Tag/Jahr verändern. Mit der Return-/Entertaste können Sie zwischen den Einträgen in den Feldern Date und Time wechseln (z. B. von Stunde zu Minute). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 170 Konfiguration der USB Ports Chipset Configuration Erweiterte Chipsatz Konfiguration. CPU Configuration Konfiguration von CPU Parametern Active Management Technology Support Konfiguration der AMT Funktionalität Fan control Lüfterregelung ein-/ausschalten. Falls ausgeschaltet, laufen die Lüfter immer mit voller Drehzahl. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 171 Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) der On Board Ethernet 2 Schnittstelle. Ethernet 1 Address: Anzeige der MAC-Adresse von Ethernet 2 PCI – MPI / DP/ Profinet: Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) der onboard MPI/DP- bzw. Profinet-Schnittstelle. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 172 Serial ATA Port 2 Untermenü zu SATA Port 2Konfiguration Serial ATA Port 3 Untermenü zu SATA Port 3Konfiguration Serial ATA Port 4 Untermenü zu SATA Port 4Konfiguration Serial ATA Port 5 Untermenü zu SATA Port 5Konfiguration SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 173  CRT+LFP: VGA-Bildschirm und lokales Display  Forced CRT Enabled: die CRT/VGA-Schnittstelle ist aktiv, auch wenn kein Monitor angeschlossen ist z. B. für AMT-Headless-Betrieb. Disabled: die CRT/VGA-Schnittstelle ist nur aktiv, wenn ein Monitor angeschlossen ist.. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 174 Advanced-Menü > USB Configuration Bild 16-10 Untermenü Advanced-Menü > USB Configuration Eintrag Bedeutung USB Port0 -10 Enable: USB Port wird eingeschaltet.  Auto: USB Port wird abgeschaltet, wenn kein Gerät steckt.  Disable: USB Port wird abgeschaltet  SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 175 Int. Schnittstelle X43 Pin 1 - 5 Int. Schnittstelle X43 Pin 6 - 10 Frontseitige Schnittstelle der Panelfronten X42 Int. Schnittstelle X48 Tastatur-/ Touch-Controller-Schnittstelle der Panelfronten X44 Advanced-Menü > Chipset Configuration Bild 16-11 Untermenü Advanced-Menü > Chipset Configuration SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 176 HT Support Auto: Hyperthreading verwenden, wenn möglich.  Disabled: Hyperthreading abgeschaltet.  Use XD Capability XD (Execute Disable) Capability freigeben (Enabled) oder sperren (Disabled). VT Support Virtualisierungsfunktionalität "Vanderpool Technology" freigeben (Enabled) oder sperren (Disabled) . SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 177 CIRA-Timeout für Verbindungsaufbau mit MPS (Manageability Presence Server / "vPro Enabled Gateway"). Un-Configure ME Setzt alle Werte der MEBx auf deren Standard zurück (siehe Abschnitt "Zurücksetzen mit Un-Configure". USB Configure Aktivieren und Deaktivieren der USB Konfiguration (Provisioning). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 178 Intel(R) ME General Settings Öffnet das Untermenü mit den allgemeinen ME-Einstellungen (siehe "ME General Settings"). Intel(R) AMT Configuration Öffnet das Untermenu für die AMT Einstellungen (siehe "ME General Settings"). Exit Verlassen der MEBx. ME General Settings SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 179 ME benötigt wird z. B. für Zeitvergleiche bei TLS & Kerberos, Zeitstempel von Events. Gültiger Zeitraum: 1.1.2004 – 4.1.2021. Power Control Legt fest, in welchen Power States S0, S3, S4 des Computers die ME eingeschaltet ist. Previous Menu Zurück zum Hauptmenu. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 180 Sicherheitsverhalten: Wenn ein Benutzer versucht remote eine KVM-Verbindung aufzubauen, wird eine sechsstellige Zahl beim AMT-PC angezeigt. Der Remote-Benutzer muss diese Zahl am Help-Desk-PC eingeben, damit die KVM-Verbindung geöffnet wird. Previous Menu Zurück zum Hauptmenu. Siehe auch Zurücksetzen mit Un-Configure (Seite 195) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 181 Set User Password User-Passwort setzen für eingeschränkten Zugriff aus das SETUP. Dieses Feld öffnet den Dialog zur Passworteingabe. Nach korrekter Eingabe des User-Passwortes kann dieses durch Neueingabe geändert, mit der Taste "RETURN" gelöscht und somit deaktiviert werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 182 [Stay Off]: Nach Spannungsausfall und anschließender  Spannungswiederkehr bleibt das Gerät ausgeschaltet. [Last State]: War das Gerät bei Spannungsausfall  eingeschaltet, schaltet sich das Gerät bei Spannungswiederkehr ein. Sonst bleibt das Gerät bei Spannungswiederkehr ausgeschaltet. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 183 PXE Boot to LAN 1 Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) des Bootens von LAN1. PXE Boot to LAN 2 Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) des Bootens von LAN2. EFI> Reihenfolge der EFI Bootmedien einstellen Legacy> Traditiionelle Boot-Reihenfolge einstellen (Normal, Advanced, Advanced Placeholder). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 184 Untermenü zum Einstellen der Boot Reihenfolge innerhalb der Gruppe optische Laufwerke. Untermenü zum Einstellen der Boot Reihenfolge innerhalb der Gruppe USB Laufwerke. Others Untermenü zum Einstellen der Boot Reihenfolge innerhalb der Gruppe Others (z. B. Remote Boot Device) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 185 Beim Booten wird die Komponente an erster Stelle (höchste Boot-Priorität) verwendet. Ist die Komponente nicht verfügbar, so wird von der nächsten Komponente aus der Liste gebootet. Bild 16-17 Untermenü "Boot / Legacy / Normal Boot Menu <Advanced>" SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 186 Selektieren der Boot- Komponente mit ↑↓ Tasten, Verschieben an die gewünschte Stelle mit der + bzw. – Taste. Hinweis Während des Boot-Vorgangs kann mit der F12-Taste der Bootmananger gestartet werden. Der Bootmanager zeigt alle verfügbaren Boot- Komponenten an und bootet das vom Anwender ausgewählte Gerät. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 187 Detailbeschreibungen 16.4 BIOS-Setup 16.4.10 Versions-Menü Die Informationen dieses Menüs sollten Sie bei technischen Fragen zu Ihrem System bereithalten. Bild 16-19 Menü Version SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 188 Save User Profile Die eingestellten Parameter werden als USER-Profile gespeichert. Load Manufacturer Profile Die Manufacturer-Parameter werden in das SETUP geladen. Profile Anzeigefeld: Zeigt aktives Profil (Standard, User, Manufacturer) an mit dem das Gerät im Moment arbeitet... SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 189 Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Main System Time hh:mm:ss System Date MM/TT/JJJJ Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Advanced>Peripheral Configuration Internal COM 1 Auto Onboard Ethernet 1 Enabled Onboard Ethernet 2 Enabled PCI – MPI / DP Enabled SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 190 USB Port2 Enabled USB Port3 Enabled USB Port6 Enabled USB Port7 Enabled USB Port8 Enabled USB Port9 Enabled USB Port10 Enabled Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Advanced>Chipset Configuration Port 80h Cycles LPC Bus VT-d Enabled HPET Enabled SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 191 Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Advanced Fan control Enabled Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Security Supervisor Password Not installed User Password Not installed Set Supervisor Password Inaktiv (kein Passwort vergeben) Set User Password Inaktiv (kein Passwort vergeben) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 192 PXE Boot to LAN 1 Disabled PXE Boot to LAN 2 Disabled Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Boot > EFI Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Boot > Legacy Normal Boot Menu Normal Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Exit Profile: Standard SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 193 Nutzung von Intel-AMT konfigurieren. Weitere Details zum Controller entnehmen Sie den Technischen Daten. AMT ist bei Auslieferung eines SIMATIC IPC aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Aktivieren Sie AMT im BIOS-Setup. Danach muss die Intel® Management Engine (Intel® ME) für AMT aktiviert und eingestellt werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 194 Der Unterstrich _ und das Leerzeichen sind gültige Passwort-Zeichen, erhöhen jedoch nicht die Passwort-Komplexität. 9. Aktivieren Sie "Intel (R) AMT Configuration > Manageability Feature Selection". 10. Aktivieren Sie "Intel (R) ME General Settings > Activate Network Access". SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 195 3. Nach dem Neustart erscheint die Benutzerfrage, ob alle Einstellungen in der Management Engine tatsächlich verworfen werden sollen: 4. Bestätigen Sie mit "Y". Dazu drücken Sie auf einer deutschen Tastatur die Taste <Z>. Das Gerät bootet weiter mit den Werkseinstellungen der Management Engine. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 196 2. Wählen Sie für "User Consent" den Wert "KVM". Damit ein Benutzer mit Administrator-Rechten diese Code-Abfrage umgehen kann, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie im MEBx "Intel(R) AMT Configuration > User Consent". 2. Aktivieren Sie "Opt-in configurable from remote IT". SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 197 Die folgende Darstellung zeigt eine typische Anwendung: CP 1616 onboard als PROFINET IO-Controller auf der IO-Controller-Ebene. Im PC läuft das IO-Base-Controller-Anwenderprogramm, das auf die Funktionen der IO-Base-Anwenderprogrammierschnittstelle zugreift. Der Datenverkehr wird über den Kommunikationsprozessor mit mehreren SIMATIC S7 PROFINET IO-Devices ET 200S über Industrial Ethernet abgewickelt. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 198 In den IO-Device-PCs läuft ein IO-Base-Device-Anwenderprogramm, das auf die Funktionen der IO-Base-Anwenderprogrammierschnittstelle zugreift. Der Datenverkehr wird über den Kommunikationsprozessor CP 1616 onboard zu einem PC als PROFINET IO-Controller oder einem Automatisierungssystem S7-400 mit CP 443-1 über Industrial Ethernet abgewickelt. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 199 Firmware hinsichtlich Kompatibilität zum Gerät vornehmen. Beachten Sie hierzu die Informationen, die Sie mit der Lieferung der Ladedatei, zum Beispiel in der Liesmich-Datei, erhalten. Diese Informationen werden auch nach dem Einlesen der FWL-Datei in den Firmware-Lader angezeigt. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 200 Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendete Ladedatei als Update für den auf Ihrer Baugruppe befindlichen Ausgabestand der Firmware vorgesehen ist. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrem Siemens Fachberater in Verbindung. VORSICHT Beachten Sie, dass der Abbruch des Ladevorganges zu einem inkonsistenten Zustand der Baugruppe führen kann.
  • Seite 201 Ihr PC ist nun bereit, die SIMATIC NET Kommunikations-Software muss aber noch projektiert werden. Das weitere Vorgehen ist im Handbuch "PC-Stationen in Betrieb nehmen" beschrieben (im Windows-PC, der auch STEP 7/NCM PC enthält: Start > Simatic > Dokumentation > Deutsch > PC-Stationen in Betrieb nehmen). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 202 Detailbeschreibungen 16.6 Kommunikationsprozessor CP 1616 onboard SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 203 Inbetriebnahme und im Betrieb zu beachten. Anschluss von Peripherie Die Anforderungen an die Störfestigkeit werden beim Anschluss von industrietauglicher Peripherie gemäß EN 61000-6-2 erreicht. Peripheriegeräte dürfen nur über geschirmte Leitungen angeschlossen werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 204 Shielded Cables Shielded cables must be used with this equipment to maintain compliance with FCC regulations. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 205 ● CSA C22.2 No. 142 (Process Control Equipment) ● ANSI/ISA 12.12.01 (Hazardous Location) ● CSA-213 (Hazardous Location) APPROVED for Use in ● Cl. 1, Div. 2, GP. A, B, C, D T4A ● Cl. 1, Zone 2, GP. IIC T4 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 206 Weiterführende Informationen und Unterstützung zu den beschriebenen Produkten finden Sie im Internet unter folgenden Adressen: ● Technical Support (http://www.siemens.com/automation/service&support) ● Formular für einen Support-Request (http://www.siemens.de/automation/support-request) ● After Sales Information System SIMATIC PC/PG (http://www.siemens.de/asis) ● Gesamtdokumentation SIMATIC (http://www.siemens.de/simatic-tech-doku-portal) ● Ihr Ansprechpartner vor Ort (http://www.siemens.de/automation/partner) ● Trainingscenter (http://www.sitrain.com) ●...
  • Seite 207 Im folgenden Bild sehen Sie die Maximalwerte der elektrostatischen Spannungen, auf die eine Bedienungsperson aufgeladen werden kann, wenn Sie mit den im Bild angegebenen Materialien in Kontakt kommt. Diese Werte entsprechen den Angaben der IEC 801-2. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 208 Entladungen empfindliche Bauteile nicht erreichen und schädigen. Wenn Sie an einer Baugruppe Messungen durchführen müssen, dann entladen Sie Ihren Körper vor den durchzuführenden Tätigkeiten. Berühren Sie dazu geerdete metallische Gegenstände. Verwenden Sie nur geerdete Messgeräte. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 209 Taktsignal für Steuerungen CMOS Complementary Metal Oxide Komplementäre Metalloxid-Halbleiter Semiconductors Certificate of Authentificity Microsoft Windows Product Key Certificate of License Lizenzzertifizierung Communications Port Bezeichnung für die serielle Schnittstelle Communication Processor Kommunikationsrechner Central Processing Unit Zentraleinheit SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 210 Memory/Electrically Eraseable Bausteinen Programmable Read-Only Memory Enhanced Parallel Port Bidirektionale Centronics-Schnittstelle Escape Character Steuerzeichen Enhanced Write Filter Frequently Asked Questions Häufig gestellte Fragen FAT 32 File Allocation Table 32bit Dateizuordnungstabelle 32bit FBWF File Based Write Filter SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 211 Light Emmitting Diode Leuchtdiode Line Printer Druckerschnittstelle LVDS Low Voltage Differential Signaling Laufwerk Media access control Medienzugriffssteuerung Memory Card Speicher im Scheckkarten-Format Management Engine Einheit, die AMT implementiert MEBx Management Engine BIOS Extension Benutzeroberfläche zu Grundkonfiguration von SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 212 über das Netz RAID Redundant Array of Independent Disks Redundantes Festplattenarray Restricted Access Location Installation des Gerätes in einer Betriebsstätte mit beschränktem Zutritt - z.B. abschließbarer Schaltschrank Random Access Memory Ring Input Ankommender Ruf Read-Only Memory SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 213 Bezeichnung für die gesamte Adresse einer Internet-Seite Universal Serial Bus UXGA Ultra Extended Graphics Array Grafik-Standard bei einer maximalen Auflösung von 1.600 x 1.200 Bildpunkten. V.24 Durch die ITU-T genormte Empfehlung zur Datenübertragung über serielle Schnittstellen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 214 Wake on Local Area Network World Wide Web Execute Disable Capability Hardwareimplementierung EXtended Graphics Array Grafik-Standard bei einer maximalen Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten. Zero Maintenance Cache Protection Wartungsfreie Puffereinheit zum Speichern von Module Cache-Inhalten SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 215 Version als auch die Vorgängerversion auf der Festplatte. Baud Maßeinheit für die Schrittgeschwindigkeit bei Signalübertragungen. Sie gibt die Anzahl der übertragenen Signalzustände pro Sekunde an. Treten nur zwei Zustände auf, entspricht ein Baud einer Übertragungsrate von 1 Bit/s. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 216 IDE-Festplatten-Controllern betrieben werden. Es gibt zwei Bauformen: CF-I (42,6 x 36,4 x 3,3 mm) und CF-II (42,8 x 36,4 x 5 mm). COM-Schnittstelle Die COM-Schnittstelle ist eine serielle V.24-Schnittstelle. Die Schnittstelle ist für asynchrone Datenübertragung geeignet. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 217 Komponenten des Computers (z.B. Bildschirm, Festplatte und CPU) individuell zu regeln, indem ihre Aktivität abhängig von der aktuellen Auslastung des Systems oder der Komponente eingeschränkt wird. Besonders wichtig ist die Energieverwaltung bei tragbaren Computern. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 218 PC/PG wie Speicherausbau, Laufwerkstypen, Monitor, Netzwerkadresse usw. Die Daten sind in einer Konfigurationsdatei gespeichert und dienen dem Betriebssystem dazu, die entsprechenden Gerätetreiber zu laden bzw. Geräteparametrierungen vorzunehmen. Bei Änderungen in der Grundausstattung kann der Anwender mit einem Einstellprogramm (SETUP) die Einstellungen ändern. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 219 Bedarf wiederherzustellen. Intel Active Management Technology Diese Technologie bietet die Diagnose, Verwaltung und Fernsteuerung von PCs . Sie ist nur wirksam, wenn es von allen betroffenen Systemkomponenten, wie Prozessor, Betriebssystem und Applikationssoftware unterstützt wird. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 220 Unterstützung von USB-Geräten (z.B. Maus, Tastatur) an den USB-Schnittstellen ohne Treiber. License Key License Key ist der elektronische Lizenzstempel einer Lizenz. Für Software die lizenzrechtlich geschützt ist, wird von der Siemens AG ein License Key vergeben. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 221 Karte vom Typ III. Auf Karten des Typ II lassen sich Geräte wie Modem, Fax und Netzwerkkarten realisieren. Auf Karten vom Typ III bringt man Geräte mit größerem Platzbedarf unter, z.B. drahtlose Kommunikationseinrichtungen oder rotierende Speichermedien (z.B. Festplatten). SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 222 Speicherchips des Arbeitsspeichers oder die Grafikkarte auf eventuelle Fehler untersucht. Werden während dieses Prüfvorgangs Fehler festgestellt, so meldet sich der Computer durch akustische Signale und zeigt die jeweilige Fehlerursache auf dem Bildschirm an. PROFIBUS/MPI Process Field Bus (Standard-Bussystem für Prozessanwendungen) SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 223 Wiederherstellen über Netzlaufwerke erlaubt. ROM-Speicher Read Only Memory. Der ROM-Speicher ist ein Nur-Lese-Speicher, bei dem jede Speicherzelle einzeln adressierbar ist. Die gespeicherten Programme oder Daten sind fest programmiert und bleiben auch bei Spannungsausfall erhalten. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 224 Ein Programm, mit dem Informationen über die Gerätekonfiguration (das ist der Ausbaustand der Hardware des PC/PG) festgelegt werden. Die Gerätekonfiguration des PC/PG ist voreingestellt. Änderungen müssen dann vorgenommen werden, wenn eine Speichererweiterung, neue Baugruppen oder Laufwerke aktiviert werden sollen. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 225 Anwenderprogramme und bei Bedarf höher getaktet werden. Er wird nur von Core i5 und Core i7-Prozessoren unterstützt. V.24-Schnittstelle Die V.24-Schnittstelle ist eine genormte Schnittstelle zur Datenübertragung. An V.24- Schnittstellen können Drucker, Modems und andere Hardware-Bausteine angeschlossen werden. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 226 Wireless LAN oder drahtloses LAN ist ein lokales Netzwerk, das Daten über Radiowellen, infrarotes Licht oder eine andere, nicht drahtgebundene Technik überträgt. Wireless LAN kommt meist in Zusammenhang mit mobilen Computern in Büro- oder Fabrikumgebungen zum Einsatz. SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 227 Batteriewechsel, 87 CP 1616 onboard, 58 Baugruppen CPU, 140 einbauen, 68 Niederhalter, 71 Bedienfronten, 25 BEEP-Codes, 114 Datenaustausch, 57 Befestigungswinkel anschrauben, 36 Datensicherung, 110 Belegung DC-24 V-Stromversorgung, 26 I/O-Adressen, 160 Anschließen, 43 Betriebsanzeigen, 27, 128 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 228 71 Erweiterungssteckplätze, 15, 127 Ethernet, 128 Hauptspeicher, 15, 126 Ethernet RJ45, 57, 145 Hochlauf Ethernet RJ45-Schnittstelle, 16 Fehlermeldungen, 113 ETHERNET-Schnittstelle, 24 Ethernet-Zugentlastung, 45 Externe Schnittstellen, 143 I/O Frontschnittstelle, 153 I/O-Adressen Belegung, 160 Belegung, 160 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 229 Mech. Umgebungsbedingungen, 126 Prozessor, 15, 126 Meldungen ausbauen, 97 BIOS Beep-Codes, 114 Pufferbatterie, 149 Merkmale, 15 Motherboard, 126 MUI, 103 RAID Level 1, 52 RAID System Verwaltungsfunktionen, 52 RAID-Controller Software, 111 Recovery Windows 7, 104 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 230 USB-Schnittstelle, 16, 24 Slot-Blech, 71 SOFTNET S7, 57 Software, 98 Speicher, 140 Speichererweiterung, 68 Versorgungsspannung, 41, 125 Speichermodule VGA-Schnittstelle, 16, 24 ausbauen, 70 Virenschutzsoftware, 49 einbauen, 68, 70 Speicherplatzbestückung, 70 Sprachauswahl einrichten, 103 Sprachpakte installieren, 103 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 231 Windows 7 32 Bit, 102 Windows 7 64 Bit, 102 Windows installieren, 100 Windows Sicherheitscenter, 49 Windows XP Installation, 100 Zertifikate, 204 Zugentlastung Ethernet-Kabel, 45 PROFINET-Kabel, 46 Zulässige Einbaulagen, 32 Zulassungen, 31, 204 Zusatzausstattung, 17 SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...
  • Seite 232 Index SIMATIC IPC627C Betriebsanleitung, 09/2011, A5E02669067-03...