Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser PROline prosonic flow 93 C Beschreibung Gerätefunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prosonic flow 93 C:

Werbung

BA 088D/06/de/12.02
Nr. 50103877
FM+SGML 6.0
gültig ab Software-Version:
V 1.05.XX (Messverstärker)
V 1.02.XX (Kommunikation)
PROline prosonic flow 93 C
Ultraschall-Durchfluss-
Messsystem
Beschreibung Gerätefunktionen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser PROline prosonic flow 93 C

  • Seite 1 PROline prosonic flow 93 C BA 088D/06/de/12.02 Nr. 50103877 FM+SGML 6.0 Ultraschall-Durchfluss- gültig ab Software-Version: V 1.05.XX (Messverstärker) Messsystem V 1.02.XX (Kommunikation) Beschreibung Gerätefunktionen...
  • Seite 2 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Endress+Hauser...
  • Seite 3 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung des Handbuchs ....... .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Block SUMMENZÄHLER ..........
  • Seite 5 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Inhaltsverzeichnis Block SPEZIALFUNKTION ..........
  • Seite 6 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Registrierte Warenzeichen £ HART Registriertes Warenzeichen der HART Communication Foundation, Austin, USA S-DAT™, T-DAT™, F-CHIP™ Registrierte Warenzeichen der Firma Endress+Hauser Flowtec AG Endress+Hauser...
  • Seite 7 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 1 Hinweise zur Benutzung des Handbuchs Hinweise zur Benutzung des Handbuchs Um zu der Beschreibung einer von Ihnen gewünschten Funktion des Messgerätes zu gelangen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Eine Funktionsbeschreibung über das Inhaltsver- zeichnis finden Im Inhaltsverzeichnis sind alle Zellenbezeichnungen der Funktionsmatrix aufgelistet.
  • Seite 8 2 Funktionsmatrix Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsmatrix Allgemeiner Aufbau der Funktionsmatrix Die Funktionsmatrix besteht aus vier Ebenen: Blöcke -> Gruppen -> Funktionsgruppen -> Funktionen 0000 0001 0002 0003 0009 … 0400 0401 0402 0403 0409 … 0420...
  • Seite 9 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 2 Funktionsmatrix 2.1.5 Kennzeichnung der Zellen Jede Zelle (Block, Gruppe, Funktionsgruppe und Funktion) in der Funktionsmatrix besitzt eine individuelle nur einmal vorkommende Kennzeichnung. Blöcke: Gekennzeichnet durch einen Buchstaben (A, B, C, usw.) Gruppen: Gekennzeichnet durch drei Buchstaben (AAA, ABA, BAA, usw.).
  • Seite 10 2 Funktionsmatrix Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsmatrix PROline Prosonic Flow 93 FUNKTIONS- BLÖCKE GRUPPEN GRUPPEN MESSGRÖSSEN MESSWERTE siehe S. 12 (siehe S. 11) SYSTEMEINHEITEN siehe S. 14 SPEZIALEINHEITEN siehe S. 17 QUICK SETUP Inbetriebnahmesetups siehe S. 18 (siehe S.
  • Seite 11 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 3 Block MESSGRÖSSEN Block MESSGRÖSSEN Endress+Hauser...
  • Seite 12 3 Block MESSGRÖSSEN Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe MESSWERTE 3.1.1 Funktionsgruppe HAUPTWERTE K1 Ÿ Ÿ MESSGRÖSSEN MESSWERTE HAUPTWERTE K1 Funktionsbeschreibung © © MESSGRÖSSEN MESSWERTE HAUPTWERTE K1 SIGNALSTÄRKE K1 Anzeige der Signalstärke (Kanal 1). (0007) Anzeige: 4-stellige Festkommazahl (z.B.
  • Seite 13 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 3 Block MESSGRÖSSEN 3.1.3 Funktionsgruppe BERECHNETE HAUPTWERTE BERECHNETE HAUPT- Ÿ Ÿ MESSGRÖSSEN MESSWERTE WERTE Funktionsbeschreibung © © MESSGRÖSSEN MESSWERTE BERECHNETE HAUPTWERTE Anzeige der berechneten Messwerte. Zur Berechnung der Werte werden jeweils die Messwerte der bei- den Kanäle verwendet.
  • Seite 14 3 Block MESSGRÖSSEN Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe SYSTEMEINHEITEN 3.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ MESSGRÖSSEN MESSWERTE   Ÿ SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © MESSGRÖSSEN SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN In dieser Funktionsgruppe können die Einheiten für die Messgrößen ausgewählt werden. EINHEIT In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für den...
  • Seite 15 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 3 Block MESSGRÖSSEN Funktionsbeschreibung © © MESSGRÖSSEN SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN EINHEIT VOLUMEN In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für das (0403) Volumen aus. Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: •...
  • Seite 16 3 Block MESSGRÖSSEN Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 3.2.2 Funktionsgruppe ZUSATZEINSTELLUNGEN Ÿ MESSGRÖSSEN MESSWERTE   Ÿ SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN   ZUSATZEINSTELL. Funktionsbeschreibung © © MESSGRÖSSEN SYSTEMEINHEITEN ZUSATZEINSTELLUNGEN EINHEIT TEMPERATUR In dieser Funktion wählen Sie die Einheit für die Messstoftemperatur aus.
  • Seite 17 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 3 Block MESSGRÖSSEN Gruppe SPEZIALEINHEITEN 3.3.1 Funktionsgruppe FREIE EINHEIT Ÿ MESSGRÖSSEN MESSWERTE   SYSTEMEINHEITEN   Ÿ SPEZIALEINHEITEN FREIE EINHEIT Funktionsbeschreibung © © MESSGRÖSSEN SPEZIALEINHEITEN FREIE EINHEIT In dieser Funktionsgruppe kann eine frei wählbare Einheit für die Durchflussmessgröße definiert werden.
  • Seite 18 4 Block QUICK SETUP Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Block QUICK SETUP Funktions- Block Gruppe Funktionen gruppen SETUP SETUP T-DAT QUICK SETUP Ÿ Ÿ Ÿ PULSIEREND INBETRIEBN VERWALTEN (1003) S. 18 (1002) S. 18 (1009) S. 18 Funktionsbeschreibung...
  • Seite 19 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 4 Block QUICK SETUP 4.0.1 Quick Setup Inbetriebnahme ENDRESS+HAUSER 1002 Quick Setup Inbetriebn. 2000 Sprache HOME-POSITION Einstellungs- vorgaben System- einheiten ➀ Auswahl Viskosität Volumenfluss Temperatur Länge Geschw. Beenden Systemeinheiten 0402 0422 0423 0424...
  • Seite 20 4 Block QUICK SETUP Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Hinweis! • Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle QUICK SETUP INBETRIEBNAHME (1002). • ➀ Es sind bei jedem Umlauf nur noch die Einheiten anwählbar die im laufenden Quick Setup noch nicht konfiguriert wurden.
  • Seite 21 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 4 Block QUICK SETUP 4.0.2 Quick Setup Pulsierender Durchfluss ENDRESS+HAUSER 1003 Quick Setup Pulsierend Dämpfung 2002 Anzeige HOME-POSITION Auswahl ➀ Summenzähler 3 Summenzähler 2 Summenzähler 1 Beenden Zähler 3002 3002 3002 Zähler- Zähler- Zähler-...
  • Seite 22 4 Block QUICK SETUP Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C • ➀ Es sind bei jedem Umlauf nur noch die Zähler anwählbar die im laufenden Quick Setup noch nicht konfiguriert wurden. • ➁ Die Auswahl "JA" erscheint solange nicht alle Zähler parametriert wurden. Steht kein Zähler mehr zur Verfügung erscheint nur noch die Auswahl "NEIN".
  • Seite 23 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 4 Block QUICK SETUP Einstellungen für Quick Setup Pulsierender Durchfluss: Fkt.-Bez. Funktionsname Empfohlene Einstellung Beschreibung Aufruf über Funktionsmatrix: QUICK SETUP SETUP PULSIEREND siehe S. 18 1003 SETUP PULSIEREND siehe S. 18 Grundeinstellungen: 2002 DÄMPFUNG ANZEIGE...
  • Seite 24 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Block ANZEIGE Endress+Hauser...
  • Seite 25 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5 Block ANZEIGE Gruppe BEDIENUNG 5.1.1 Funktionsgruppe GRUNDEINSTELLUNG Ÿ Ÿ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG SPRACHE In dieser Funktion wird die gewünschte Sprache ausgewählt, in der alle Texte, (2000) Parameter und Bedienmeldungen auf der Vor-Ort-Anzeige angezeigt werden.
  • Seite 26 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG XZEILE BERECHNETE In dieser Funktion ist festgelegt, welcher “berechnete Hauptwert” aus den HAUPTWERTE Messwerten der beiden Kanäle angezeigt wird. Damit der Wert in der (2004) gewünschten Zeile angezeigt wird, muss in der Funktion ZUORDNUNG (2200,...
  • Seite 27 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5 Block ANZEIGE 5.1.2 Funktionsgruppe ENT-/VERRIEGELUNG Ÿ Ÿ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG   ENT-/VERRIEGELUNG Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE BEDIENUNG ENT-/VERRIEGELUNG CODE EINGABE Sämtliche Daten des Messsystems sind gegen unbeabsichtigtes Ändern (2020) geschützt. Erst nach der Eingabe einer Codezahl in dieser Funktion ist die Programmierung freigegeben und die Geräteeinstellungen veränderbar.
  • Seite 28 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5.1.3 Funktionsgruppe BETRIEB Ÿ Ÿ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG   ENT-/VERRIEGELUNG   BETRIEB Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE BEDIENUNG BETRIEB TEST ANZEIGE In dieser Funktion kann die Funktionstüchtigkeit der Vor-Ort-Anzeige bzw. (2040) deren Pixel überprüften werden.
  • Seite 29 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5 Block ANZEIGE Gruppe HAUPTZEILE 5.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ ANZEIGE BEDIENUNG   Ÿ HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN A = Hauptzeile, B = Zusatzzeile, C = Infozeile ZUORDNUNG In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Hauptzeile (2200 (oberste Zeile der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des norma-...
  • Seite 30 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN FORMAT In dieser Funktion legen Sie die maximale Anzahl der Nachkommastellen des (2202) Anzeigewerts der Hauptzeile fest. Auswahl: XXXXX. - XXXX.X - XXX.XX - XX.XXX -X.XXXX Werkeinstellung: X.XXXX...
  • Seite 31 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5 Block ANZEIGE 5.2.2 Funktionsgruppe MULTIPLEX Ÿ ANZEIGE BEDIENUNG   Ÿ HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN   MULTIPLEX Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE HAUPTZEILE MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle...
  • Seite 32 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe ZUSATZZEILE 5.3.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ ANZEIGE BEDIENUNG   HAUPTZEILE   Ÿ ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN A = Hauptzeile, B = Zusatzzeile, C = Infozeile ZUORDNUNG In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Zusatzzeile (mittlere Zeile der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des norma-...
  • Seite 33 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN 100% WERT Hinweis! (2401) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2400) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • BERECHNETER VOLUMENFLUSS IN % •...
  • Seite 34 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5.3.2 Funktionsgruppe MULTIPLEX Ÿ ANZEIGE BEDIENUNG   HAUPTZEILE   Ÿ ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN   MULTIPLEX Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE ZUSATZZEILE MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle...
  • Seite 35 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE ZUSATZZEILE MULTIPLEX 100% WERT Hinweis! (2421) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2420) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • BERECHNETER VOLUMENFLUSS IN % •...
  • Seite 36 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe INFOZEILE 5.4.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ ANZEIGE BEDIENUNG   HAUPTZEILE   ZUSATZZEILE   Ÿ INFOZEILE EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE INFOZEILE EINSTELLUNGEN A = Hauptzeile, B = Zusatzzeile, C = Infozeile...
  • Seite 37 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE INFOZEILE EINSTELLUNGEN 100% WERT Hinweis! (2601) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2400) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • BERECHNETER VOLUMENFLUSS IN % •...
  • Seite 38 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5.4.2 Funktionsgruppe MULTIPLEX Ÿ ANZEIGE BEDIENUNG   HAUPTZEILE   ZUSATZZEILE   Ÿ INFOZEILE EINSTELLUNGEN   MULTIPLEX Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE INFOZEILE MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle...
  • Seite 39 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung © © ANZEIGE INFOZEILE MULTIPLEX 100% WERT Hinweis! (2621) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2400) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • BERECHNETER VOLUMENFLUSS IN % •...
  • Seite 40 6 Block SUMMENZÄHLER Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Block SUMMENZÄHLER Endress+Hauser...
  • Seite 41 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 6 Block SUMMENZÄHLER Gruppe SUMMENZÄHLER (1...3) 6.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ Ÿ SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER 1 EINSTELLUNGEN   Ÿ SUMMENZÄHLER 2 EINSTELLUNGEN   Ÿ SUMMENZÄHLER 3 EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER (1...3) EINSTELLUNGEN Nachfolgende Funktionsbeschreibungen sind für die Summenzähler 1...3 gültig, welche unabhängig voneinander konfigurierbar sind.
  • Seite 42 6 Block SUMMENZÄHLER Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER (1...3) EINSTELLUNGEN RESET ZÄHLER In dieser Funktion kann die Summe und der Überlauf des jeweiligen Summen- (3003) zählers (1...3) auf Null zurückgesetzt werden. Auswahl: NEIN...
  • Seite 43 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 6 Block SUMMENZÄHLER 6.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB Ÿ Ÿ SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER 1 EINSTELLUNGEN     BETRIEB Ÿ SUMMENZÄHLER 2 EINSTELLUNGEN     BETRIEB Ÿ SUMMENZÄHLER 3 EINSTELLUNGEN   BETRIEB Funktionsbeschreibung © © SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER (1...3) BETRIEB Nachfolgende Funktionsbeschreibungen sind für die Summenzähler 1...3 gültig, welche unabhängig von-...
  • Seite 44 6 Block SUMMENZÄHLER Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe ZÄHLERVERWALTUNG Ÿ SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER 1   SUMMENZÄHLER 2   SUMMENZÄHLER 3   Ÿ ZÄHLERVERWALTUNG DJA Funktionen Zählerverwaltung Funktionsbeschreibung © © SUMMENZÄHLER ZÄHLERVERWALTUNG Funktionen Zählerverwaltung RESET ALLE In dieser Funktion können die Summen inklusive aller Überläufe der SUMMENZÄHLER...
  • Seite 45 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Block AUSGÄNGE Endress+Hauser...
  • Seite 46 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe STROMAUSGANG (1...3) 7.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ Ÿ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN   Ÿ STROMAUSGANG 2 EINSTELLUNGEN   Ÿ STROMAUSGANG 3 EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion kann dem Stromausgang eine Messgröße zugeordnet...
  • Seite 47 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN STROMBEREICH In dieser Funktion kann der Strombereich ausgewählt werden. Mit der Auswahl (4001) wird der Arbeitsbereich sowie der obere und untere Ausfallsignalpegel festge- legt.
  • Seite 48 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN WERT 0_4 mA In dieser Funktion wird dem 0/4 mA Strom ein Wert zugeordnet. Der Wert darf (4002) größer oder kleiner als der 20 mA zugeordnete Wert sein (Funktion WERT 20 mA (4003)).
  • Seite 49 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN WERT 0_4 mA Parametrierbeispiel 2: (Fortsetzung) WERT 0_4 mA (4002) = gleich Nulldurchfluss (z.B. 0 m WERT 20 mA (4003) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 10 m oder WERT 0_4 mA (4002) = ungleich Nulldurchfluss (z.B.
  • Seite 50 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN WERT 20 mA In dieser Funktion wird dem 20 mA Strom ein Wert zugeordnet. Der Wert darf (4003) größer oder kleiner als der 0/4 mA zugeordnete Wert sein (Funktion WERT 0_4 mA (4002)).
  • Seite 51 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN MESSMODUS In dieser Funktion wird der Messmodus für den Stromausgang bestimmt. (4004) Auswahl: STANDARD SYMMETRIE PULSIERENDER DURCHFLUSS Das Stromausgangssignal folgt proportional der zugeordneten Messgröße.
  • Seite 52 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN MESSMODUS PULSIERENDER DURCHFLUSS (Fortsetzung) Bei einem stark schwankenden Durchfluss, wie z.B Kolbenpumpen- anwendungen werden Durchflussanteile außerhalb der Messspanne zwischengespeichert, verrechnet und maximal 60 Sekunden zeitversetzt ausgegeben.
  • Seite 53 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN ➀ ➁ ➀ ➁ Weiterführende 2. Definierte Messspanne ( mit ungleichen Vorzeichen. Erläuterungen und Informationen (Fortsetzung) F-x3xxxxx-05-xx-xx-xx-002 ➀ ➁ Durchfluss a (—) außerhalb, b (- -) innerhalb der Messspanne.
  • Seite 54 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN FEHLERVERHALTEN Bei einer Störung ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Strom- (4006) ausgang einen zuvor definierten Zustand einnimmt. Die hier gewählte Einstellung beeinflusst nur den Stromausgang. Das Fehlerverhalten weiterer Ausgänge und Summenzähler wird in der zugehörigen Funktionsgruppe defi-...
  • Seite 55 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE 7.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB Ÿ Ÿ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN     BETRIEB Ÿ STROMAUSGANG 2 EINSTELLUNGEN     BETRIEB Ÿ STROMAUSGANG 3 EINSTELLUNGEN   BETRIEB Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3)
  • Seite 56 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7.1.3 Funktionsgruppe INFORMATION Ÿ Ÿ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN     BETRIEB   INFORMATION Ÿ STROMAUSGANG 2 EINSTELLUNGEN     BETRIEB   INFORMATION Ÿ STROMAUSGANG 3 EINSTELLUNGEN   BETRIEB  ...
  • Seite 57 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) 7.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1   STROMAUSGANG 2   STROMAUSGANG 3   Ÿ IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA EINSTELLUNGEN   Ÿ IMP.-/FREQ. AUSGANG 2 ECB EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ©...
  • Seite 58 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) ANFANGSFREQUENZ Hinweis! (4202) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird für den Frequenzausgang eine Anfangsfrequenz fest- gelegt.
  • Seite 59 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) WERT-f MIN Hinweis! (4204) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Anfangsfrequenz (4202) ein Wert zugeordnet. Der Wert darf größer oder kleiner sein als der dem WERT-f MAX zugeordnete Wert.
  • Seite 60 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) WERT-f MAX Parametrierbeispiel 1: (Fortsetzung) WERT-f MIN (4204) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. –5 m /h, 10m WERT-f MAX (4205) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 100 m...
  • Seite 61 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) MESSMODUS Hinweis! (4206) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Messmodus für den Frequenzausgang bestimmt.
  • Seite 62 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) MESSMODUS • PULSIERENDER DURCHFLUSS (Fortsetzung) Bei einem stark schwankenden Durchfluss, wie z.B Kolbenpumpen- anwendungen werden Durchflussanteile außerhalb der Messspanne zwischengespeichert, verrechnet und maximal 60 Sekunden zeitversetzt ausgegeben.Kann die Zwischenspeicherung nicht innerhalb von ca.
  • Seite 63 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) ZEITKONSTANTE Hinweis! (4208) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird durch die Wahl der Zeitkonstante bestimmt, ob das Fre- quenzausgangssignal auf stark schwankende Messgrößen besonders schnell...
  • Seite 64 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) ZUORDNUNG IMPULS Hinweis! (4221) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Impulsausgang eine Messgröße zugeordnet.
  • Seite 65 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) IMPULSBREITE Hinweis! (4223) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird die Impulsbreite der Ausgangsimpulse eingegeben.
  • Seite 66 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) MESSMODUS Hinweis! (4225) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Messmodus für den Impulsausgang bestimmt.
  • Seite 67 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) AUSGANGSSIGNAL Hinweis! (4226) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion kann der Ausgang so konfiguriert werden, dass er z.B. zu einem externen Summenzähler passt.
  • Seite 68 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) FEHLERVERHALTEN Hinweis! (4227) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. Bei einer Störung ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Impulsaus- gang einen zuvor definierten Zustand einnimmt.
  • Seite 69 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (STATUS) ZUORDNUNG STATUS Hinweis! (4241) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Statusausgang eine Schaltfunktion zugeordnet.
  • Seite 70 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (STATUS) EINSCHALTPUNKT Hinweis! (4242) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS und in der Funktion ZUORDNUNG STATUS (4241) eine Auswahl GRENZWERT bzw.
  • Seite 71 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (STATUS) AUSSCHALT- Hinweis! VERZÖGERUNG Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) (4245) die Auswahl STATUS getroffen wurde. In dieser Funktion kann eine Verzögerungszeit (0...100 Sekunden) für das Aus- schalten (d.h.
  • Seite 72 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (STATUS) ZEITKONSTANTE Hinweis! (4247) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde. In dieser Funktion wird durch die Wahl der Zeitkonstante bestimmt, ob das Messsignal auf stark schwankende Messgrößen, besonders schnell reagiert...
  • Seite 73 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE 7.2.2 Funktionsgruppe BETRIEB Ÿ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1   STROMAUSGANG 2   STROMAUSGANG 3   Ÿ IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA EINSTELLUNGEN   BETRIEB Ÿ IMP.-/FREQ. AUSGANG 2 ECB EINSTELLUNGEN   BETRIEB Funktionsbeschreibung ©...
  • Seite 74 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) BETRIEB (FREQUENZ) WERT SIMULATION Hinweis! FREQUENZ Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) (4303) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde, und die Funktion SIMULATION FREQUENZ (4302) aktiv (=EIN) ist.
  • Seite 75 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) BETRIEB (STATUS) ISTZUSTAND STATUS Hinweis! (4341) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde. Anzeige des aktuellen Zustands des Statusausgangs.
  • Seite 76 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7.2.3 Funktionsgruppe INFORMATION Ÿ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1   STROMAUSGANG 2   STROMAUSGANG 3   Ÿ IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA EINSTELLUNGEN   BETRIEB   INFORMATION Ÿ IMP.-/FREQ. AUSGANG 2 ECB EINSTELLUNGEN  ...
  • Seite 77 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Gruppe RELAISAUSG. (1...2) 7.3.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1   STROMAUSGANG 2   STROMAUSGANG 3   IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA   IMPULS-/FREQ.-AUSG. 2 ECB   Ÿ RELAISAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN  ...
  • Seite 78 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE RELAISAUSG. (1...2) EINSTELLUNGEN EINSCHALTPUNKT Hinweis! (4701) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG RELAIS (4700) eine Auswahl GRENZWERT bzw. DURCHFLUSSRICHTUNG getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Einschaltpunkt (Anziehen des Relaisausgangs) ein Wert zugeordnet.
  • Seite 79 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE RELAISAUSG. (1...2) EINSTELLUNGEN AUSSCHALT- Hinweis! VERZÖGERUNG Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG RELAIS (4704) (4700) eine Auswahl GRENZWERT getroffen wurde. In dieser Funktion kann eine Verzögerungszeit (0...100 Sekunden) für das Abfallen (d.h.
  • Seite 80 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE RELAISAUSG. (1...2) EINSTELLUNGEN ZEITKONSTANTE In dieser Funktion wird durch die Wahl der Zeitkonstante bestimmt, ob das (4706) Messsignal auf stark schwankende Messgrößen, besonders schnell reagiert (kleine Zeitkonstante) oder abgedämpft wird (große Zeitkonstante).
  • Seite 81 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE 7.3.2 Funktionsgruppe BETRIEB Ÿ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1   STROMAUSGANG 2   STROMAUSGANG 3   IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA   IMPULS-/FREQ.-AUSG. 2 ECB   Ÿ RELAISAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN     BETRIEB Ÿ...
  • Seite 82 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © AUSGÄNGE RELAISAUSG. (1...2) BETRIEB WERT SIMULATION Hinweis! SCHALTPUNKT Diese Funktion wird nur eingeblendet, wenn die Funktion SIMULATION (4742) SCHALTPUNKT (4741) aktiv (=EIN) ist. In dieser Funktion wird der Schaltzustand des Relaisausgangs während der Simulation bestimmt.
  • Seite 83 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE 7.3.3 Funktionsgruppe INFORMATION Ÿ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1   STROMAUSGANG 2   STROMAUSGANG 3   IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA   IMPULS-/FREQ.-AUSG. 2 ECB   Ÿ RELAISAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN     BETRIEB  ...
  • Seite 84 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7.3.4 Erläuterungen zum Verhalten des Relaisausgangs Allgemein Falls Sie den Relaisausgang für “GRENZWERT” oder “DURCHFLUSSRICHTUNG” konfiguriert haben, so können Sie in den Funktionen EINSCHALTPUNKT und AUSSCHALTPUNKT die dazu erforderlichen Schalt- punkte festlegen.
  • Seite 85 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7 Block AUSGÄNGE 7.3.5 Schaltverhalten Relaisausgang Kontakt* Funktion Zustand Relaisspule Öffner Schließer EIN (Betrieb) System im Messbetrieb angezogen System außer Messbetrieb (Ausfall der Hilfsenergie) abgefallen Störmeldung System in Ordnung angezogen (System- oder Prozessfehler) Störung...
  • Seite 86 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Kontakt* Funktion Zustand Relaisspule Öffner Schließer Grenzwert Grenzwert nicht über- oder – Volumenfluss unterschritten angezogen – Summenzähler – Schallgeschw. – Durchflussge- schw. Grenzwert über- oder unter- MITTL. schritten abgefallen * Klemmennummer gemäß Funktion KLEMMENNUMMER (4780) auf Seite 83.
  • Seite 87 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 8 Block EINGÄNGE Block EINGÄNGE Endress+Hauser...
  • Seite 88 8 Block EINGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe STATUSEINGANG 8.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ Ÿ EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion wird dem Statuseingang eine Schaltfunktion zugeordnet. STATUSEINGANG Auswahl: (5000) RESET SUMMENZÄHLER (1...3) RESET ALLE SUMMENZÄHLER...
  • Seite 89 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 8 Block EINGÄNGE 8.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB Ÿ Ÿ EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN   BETRIEB Funktionsbeschreibung © © EINGÄNGE STATUSEINGANG BETRIEB ISTZUSTAND Anzeige des angelegten Pegelzustands des Statuseingangs. STATUSEINGANG Anzeige: (5040) HOCH TIEF SIMULATION In dieser Funktion kann der Statuseingang simuliert werden, d.h. die dem...
  • Seite 90 8 Block EINGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 8.1.3 Funktionsgruppe INFORMATION Ÿ Ÿ EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN   BETRIEB   INFORMATION Funktionsbeschreibung © © EINGÄNGE STATUSEINGANG INFORMATION KLEMMENNUMMER In dieser Funktion werden die Nummern, der vom Statuseingang belegten (5080) Klemmen (im Anschlussraum), angezeigt.
  • Seite 91 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9 Block GRUNDFUNKTION Block GRUNDFUNKTION Endress+Hauser...
  • Seite 92 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe HART 9.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ Ÿ GRUNDFUNKTION HART EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © GRUNDFUNKTION HART EINSTELLUNGEN MESSSTELLEN In dieser Funktion kann dem Messgerät eine Messstellenbezeichnung BEZEICHNUNG gegeben werden. Diese Messstellenbezeichnung ist über die Vor-Ort-Anzeige (6000) oder über das HART Protokoll editierbar und ablesbar.
  • Seite 93 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9 Block GRUNDFUNKTION 9.1.2 Funktionsgruppe INFORMATION Ÿ Ÿ GRUNDFUNKTION HART EINSTELLUNGEN   BETRIEB   INFORMATION Funktionsbeschreibung © © GRUNDFUNKTION HART BETRIEB HERSTELLER NR. Anzeige des Herstellernummer in einem dezimalen Zahlenformat. (6040) Anzeige: 17 ( 11 hex) für Endress + Hauser...
  • Seite 94 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe PROZESSPARAMETER (K1...K2) 9.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ GRUNDFUNKTION HART   Ÿ PROZESSPARAM. K1 EINSTELLUNGEN   Ÿ PROZESSPARAM. K2 EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion erfolgt die Zuordnung des Schaltpunktes für die Schleich- SCHLEICHMENGE mengenunterdrückung in einer technischen Einheit.
  • Seite 95 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9 Block GRUNDFUNKTION Funktionsbeschreibung © © GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) EINSTELLUNGEN DRUCKSTOSS- Beim Schließen eines Ventils können kurzzeitig starke Flüssigkeitsbewegun- UNTERDRÜCKUNG gen in der Rohrleitung auftreten, welche vom Messsystem registriert werden. (6404) Die dabei aufsummierten Impulse führen, insbesondere bei Abfüllvorgängen, zu einem falschen Summenzählerstand.
  • Seite 96 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9.2.2 Funktionsgruppe ABGLEICH Ÿ GRUNDFUNKTION HART   Ÿ PROZESSPARAM. K1 EINSTELLUNGEN   ABGLEICH   Ÿ PROZESSPARAM. K2 EINSTELLUNGEN   ABGLEICH Funktionsbeschreibung © © GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) ABGLEICH NULLPUNKTABGLEICH Mit dieser Funktion können Sie den Nullpunktabgleich automatisch starten.
  • Seite 97 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9 Block GRUNDFUNKTION 9.2.3 Funktionsgruppe FLÜSSIGKEITSDATEN Ÿ GRUNDFUNKTION HART   Ÿ PROZESSPARAM. K1 EINSTELLUNGEN   ABGLEICH   FLÜSSIGKEITSDATEN   Ÿ PROZESSPARAM. K2 EINSTELLUNGEN   ABGLEICH   FLÜSSIGKEITSDATEN Funktionsbeschreibung © © GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) FLÜSSIGKEITSDATEN...
  • Seite 98 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) FLÜSSIGKEITSDATEN SCHALL- In dieser Funktion wird die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit dargestellt. GESCHWINDIGKEIT Diese wird festgelegt durch die Werte der Funktionen FLÜSSIGKEIT (6540) FLÜSSIGKEIT und TEMPERATUR (6541). Wenn Sie den vorgegebenen Wert ändern, wird die (6542) Funktion FLÜSSIGKEIT (6540) auf den Wert ANDERE zurückgesetzt.
  • Seite 99 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9 Block GRUNDFUNKTION Funktionsbeschreibung © © GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) FLÜSSIGKEITSDATEN SCHALL- In dieser Funktion wird der untere Suchbereich für die Schallgeschwindigkeit GESCHWINDIGKEIT der Flüssigkeit angegeben. NEGATIV Eingabe: (6545) Festkommazahl 0...1000 m/s Werkeinstellung: 500 m/s Hinweis! Beachten Sie hierzu die Erläuterungen in der Funktion...
  • Seite 100 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Gruppe SYSTEMPARAMETER (K1...K2) 9.3.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ GRUNDFUNKTION HART   PROZESSPARAM. K1   PROZESSPARAM. K2   Ÿ SYSTEMPARAM. K1 EINSTELLUNGEN   Ÿ SYSTEMPARAM. K2 EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © GRUNDFUNKTION SYSTEMPARAMETER K1...
  • Seite 101 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9 Block GRUNDFUNKTION Gruppe AUFNEHMERDATEN (K1..K2) 9.4.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ GRUNDFUNKTION HART   PROZESSPARAM. K1   PROZESSPARAM. K2   SYSTEMPARAM. K1   SYSTEMPARAM. K2   Ÿ AUFNEHM.DATEN K1 EINSTELLUNGEN   Ÿ AUFNEHM.DATEN K2...
  • Seite 102 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9.4.2 Funktionsgruppe MESSROHR Ÿ GRUNDFUNKTION HART   PROZESSPARAM. K1   PROZESSPARAM. K2   SYSTEMPARAM. K1   SYSTEMPARAM. K2   Ÿ AUFNEHM.DATEN K1 EINSTELLUNGEN   MESSROHR   Ÿ AUFNEHM.DATEN K2 EINSTELLUNGEN  ...
  • Seite 103 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9 Block GRUNDFUNKTION 9.4.3 Funktionsgruppe AUFNEHMER PARAMETER Ÿ GRUNDFUNKTION HART   PROZESSPARAM. K1   PROZESSPARAM. K2   SYSTEMPARAM. K1   SYSTEMPARAM. K2   Ÿ AUFNEHM.DATEN K1 EINSTELLUNGEN   MESSROHR   AUFNEHMER PARAM.  ...
  • Seite 104 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 9.4.4 Funktionsgruppe KALIBRIERDATEN Ÿ GRUNDFUNKTION HART   PROZESSPARAM. K1   PROZESSPARAM. K2   SYSTEMPARAM. K1   SYSTEMPARAM. K2   Ÿ AUFNEHM.DATEN K1 EINSTELLUNGEN   MESSROHR   AUFNEHMER PARAM.   KALIBRIERDATEN  ...
  • Seite 105 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 10 Block SPEZIALFUNKTION Block SPEZIALFUNKTION Endress+Hauser...
  • Seite 106 Schallgeschwindigkeit (ERWEITERTE DIAGNOSE MITT.) verfügbar. Hinweis! Weitere Erläuterungen zu der Software-Funktionalität "Erweiterte Diagnose" finden Sie in der Betriebs- anleitung PROline Prosonic Flow 93 C, BA 087D/06/de/, Kapitel Inbetriebnahme REFERENZZUSTAND Mit dieser Funktion wird das Ermitteln des Anwenderreferenzzustandes ANWENDER gestartet.
  • Seite 107 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 10 Block SPEZIALFUNKTION Funktionsbeschreibung © © SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) EINSTELLUNGEN WARNUNGSMODUS In dieser Funktion kann bestimmt werden, ob eine Warnung bei einer (7603) Abweichung zwischen dem Referenzzustand (ANWENDER, siehe Funktion AUSWAHL REFERENZZUSTAND) und den aktuellen Messwerten generiert werden soll.
  • Seite 108 PERIODISCH MANUELL Werkeinstellung: Hinweis! Weitere Informationen zur erweiterten Diagnose finden Sie in der Betriebs- anleitung PROline Prosonic Flow 93 C, BA 087D/06/de/, Kapitel Inbetrieb- nahme. AKQUISITION PERIODE Hinweis! (7611) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion AKQUISITION MODUS (7610) die Auswahl PERIODISCH getroffen wurde.
  • Seite 109 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.3 Funktionsgruppe VOLUMENFLUSS Ÿ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1   Ÿ EINSTELLUNGEN   ERWEITERTE DIAGNOSE K2   AKQUISITION   ERWEITERTE DIAGNOSE MITT. VOLUMENFLUSS Funktionsbeschreibung © © SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) VOLUMENFLUSS In dieser Funktionsgruppe lässt sich der Volumenfluss überwachen und mit einem Referenzwert verglei-...
  • Seite 110 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) VOLUMENFLUSS AKTUELLE Anzeige der Abweichung zwischen dem gemessenen Volumendurchfluss und ABWEICHUNG den in der Funktion AUSWAHL REFERENZZUSTAND (7602) gewählten (7635) Referenzwerten (ANWENDER), siehe Seite 106.
  • Seite 111 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.4 Funktionsgruppe DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT Ÿ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1   Ÿ EINSTELLUNGEN   ERWEITERTE DIAGNOSE K2   AKQUISITION   ERWEITERTE DIAGNOSE MITT. VOLUMENFLUSS   DURCHFL. GESCHW. 766 Funktionsbeschreibung © ©...
  • Seite 112 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT HISTORIE X Die letzen zehn Werte der Durchflussgeschwindigkeit werden gespeichert. Davon werden drei angezeigt. Mit Hilfe der O/S-Tasten kann durch die Liste (7644) geblättert werden.
  • Seite 113 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.5 Funktionsgruppe SIGNALSTÄRKE Ÿ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1   Ÿ EINSTELLUNGEN   ERWEITERTE DIAGNOSE K2 AKQUISITION   VOLUMENFLUSS   DURCHFL. GESCHW. 766   SIGNALSTÄRKE Funktionsbeschreibung © © SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) SIGNALSTÄRKE...
  • Seite 114 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) SIGNALSTÄRKE HISTORIE X Die letzen zehn Werte der Signalstärke werden gespeichert. Davon werden drei angezeigt. Mit Hilfe der O/S-Tasten kann durch die Liste geblättert wer- (7654) den.
  • Seite 115 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.6 Funktionsgruppe SCHALLGESCHWINDIGKEIT Ÿ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1   Ÿ EINSTELLUNGEN   ERWEITERTE DIAGNOSE K2   AKQUISITION   ERWEITERTE DIAGNOSE MITT. VOLUMENFLUSS   DURCHFL. GESCHW. 766   SIGNALSTÄRKE  ...
  • Seite 116 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) SCHALLGESCHWINDIGKEIT HISTORIE X Die letzen zehn Werte der Schallgeschwindigkeit werden gespeichert. Davon werden drei angezeigt. Mit Hilfe der O/S-Tasten kann durch die Liste geblättert (7664) werden.
  • Seite 117 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.7 Funktionsgruppe GEMESSENE LAUFZEIT Ÿ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1   Ÿ EINSTELLUNGEN   ERWEITERTE DIAGNOSE K2 AKQUISITION   VOLUMENFLUSS   DURCHFL. GESCHW. 766   SIGNALSTÄRKE   SCHALLGESCHW.   GEMESS. LAUFZEIT Funktionsbeschreibung ©...
  • Seite 118 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE K1 GEMESSENE LAUFZEIT HISTORIE X Die letzen zehn Werte der Laufzeit werden gespeichert. Davon werden drei angezeigt. Mit Hilfe der O/S-Tasten kann durch die Liste geblättert werden.
  • Seite 119 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.8 Funktionsgruppe AKZEPTANZRATE Ÿ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1   Ÿ EINSTELLUNGEN   ERWEITERTE DIAGNOSE K2 AKQUISITION   VOLUMENFLUSS   DURCHFL. GESCHW. 766   SIGNALSTÄRKE   SCHALLGESCHW.   GEMESS. LAUFZEIT  ...
  • Seite 120 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Funktionsbeschreibung © © SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE K1 AKZEPTANZRATE HISTORIE X Die letzen zehn Werte der Akzeptanzrate werden gespeichert. Davon werden drei angezeigt. Mit Hilfe der O/S-Tasten kann durch die Liste geblättert wer- (7684) den.
  • Seite 121 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 11 Block ÜBERWACHUNG Block ÜBERWACHUNG Endress+Hauser...
  • Seite 122 11 Block ÜBERWACHUNG Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 11.1 Gruppe SYSTEM (SYSTEM K2) 11.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN Ÿ Ÿ ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung © © ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion werden alle Systemfehler und deren zugehörige Fehler- SYSTEMFEHLER kategorie (Stör- oder Hinweismeldung) angezeigt.
  • Seite 123 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 11 Block ÜBERWACHUNG Funktionsbeschreibung © © ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN QUITTIERUNG In dieser Funktion wird das Verhalten des Messgeräts bei einer Störmeldung STÖRUNGEN festgelegt. (8004) Auswahl: Ist die Störung behoben, nimmt das Messgerät den normalen Messbetrieb wieder auf.
  • Seite 124 11 Block ÜBERWACHUNG Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 11.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB Ÿ Ÿ ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN     BETRIEB Ÿ SYSTEM K2 BETRIEB Funktionsbeschreibung © © ÜBERWACHUNG SYSTEM [K2] BETRIEB AKTUELLER SYSTEM- In dieser Funktion wird der aktuelle Systemzustand angezeigt.
  • Seite 125 Damit bei der Auswahl MESSROHRDATEN die ursprünglichen Kalibrierdaten erfolgreich wiederhergestellt werden, muss das T-DAT vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, erfolgt die Fehlermeldung K-KAL T-DAT (# 043). Weitere Infor- mationen finden Sie unter PROline Prosonic Flow 93 C, BA 087D/06/de/. Werkeinstellung: MESSROHRDATEN...
  • Seite 126 11 Block ÜBERWACHUNG Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 11.2 Gruppe VERSION-INFO 11.2.1 Funktionsgruppe AUFNEHMER Ÿ ÜBERWACHUNG SYSTEM   Ÿ VERSION-INFO AUFNEHMER Funktionsbeschreibung © © ÜBERWACHUNG VERSION-INFO AUFNEHMER SERIENNUMMER Anzeige der Seriennummer des Messaufnehmers. (8200) 11.2.2 Funktionsgruppe VERSTÄRKER Ÿ...
  • Seite 127 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 11 Block ÜBERWACHUNG 11.2.3 Funktionsgruppe F-CHIP™ Ÿ ÜBERWACHUNG SYSTEM   Ÿ VERSION-INFO AUFNEHMER   VERSTÄRKER   F-CHIP Funktionsbeschreibung © © ÜBERWACHUNG VERSION-INFO F-CHIP STATUS F-CHIP Anzeige ob ein F-CHIP vorhanden ist (8240) SYSTEM OPTION Anzeige der System Option.
  • Seite 128 11 Block ÜBERWACHUNG Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 11.2.5 Funktionsgruppen EIN- /AUSGANG 1...4 Ÿ ÜBERWACHUNG SYSTEM   Ÿ VERSION-INFO AUFNEHMER   VERSTÄRKER   F-CHIP   I/O-MODUL   IN-/ OUTPUT 1   IN-/ OUTPUT 2   IN-/ OUTPUT 3  ...
  • Seite 129 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 12 Werkeinstellungen Werkeinstellungen 12.1 SI-Einheiten 12.1.1 Schleichmenge, Endwert, Impulswertigkeit, Summenzähler Nennweite Schleichmenge Endwert Impulswertigkeit Summenzähler (ca. 2 Pulse/Sek. bei (ca. v = 0,04 m/s) (ca. v = 2,5 m/s) 2,5 m/s) [mm] [inch]...
  • Seite 130 12 Werkeinstellungen Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 12.1.2 Sprache Land Sprache Australien English Belgien Francais Canada English Dänemark Dansk Deutschland Deutsch England English Finnland Suomi Frankreich Francais Holland Nederlands Hong Kong English Indien English International Instruments English Italien...
  • Seite 131 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 12 Werkeinstellungen 12.2 US-Einheiten (nur für USA und Canada) 12.2.1 Schleichmenge, Endwert, Impulswertigkeit, Summenzähler Nennweite Schleichmenge Endwert Impulswertigkeit Summenzähler (ca. 2 Pulse/Sek. bei (ca. v = 0,04 m/s) (ca. v = 2,5 m/s)
  • Seite 132 12 Werkeinstellungen Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Endress+Hauser...
  • Seite 133 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix Blöcke 240 = EINSTELLUNG......32 242 = MULTIPLEX .
  • Seite 134 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 838 = IN-/OUTPUT 4 ......128 2620 = ZUORDNUNG ......38 2621 = 100% WERT .
  • Seite 135 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix 4244 = AUSSCHALTPUNKT ....70 6542 = SCHALLGESCHWINDIGKEIT FLÜSSIGKEIT 98 4245 = AUSCHALTVERZÖGERUNG 6543 = VISKOSITÄT.
  • Seite 136 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 7653 = MAXIMALER WERT (Signalstärke) ..113 8300 = I/O-MODUL TYP..... . 127 7654 = HISTORIE (Signalstärke).
  • Seite 137 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 14 Stichwortverzeichnis 14 Stichwortverzeichnis Ausschaltpunkt Relaisausgang ......78 Abgleich Schleichmenge .
  • Seite 138 14 Stichwortverzeichnis Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Flüssigkeitsdaten (Funktionsgruppe) ... . . 97 Format Einbaurichtung Aufnehmer ....100 Hauptzeile .
  • Seite 139 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 14 Stichwortverzeichnis Messwerte Multiplex ....... . 31 Hauptwerte K1 .
  • Seite 140 14 Stichwortverzeichnis Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Pulsierender Durchfluss ..... . . 18 Maximaler Wert Akzeptanzrate (Erweiterte Diagnose) ..119...
  • Seite 141 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 14 Stichwortverzeichnis Software Revisionsnummer Überwachung (Block J) ..... . 121 Ein-/Ausgang 1...4 ......128 F-Chip .
  • Seite 142 14 Stichwortverzeichnis Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C Zuordnung Frequenz (Impuls-/Frequenzausgang) ..57 Hauptzeile ......29 Hauptzeile (Multiplex) .
  • Seite 143 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C 14 Stichwortverzeichnis Endress+Hauser...
  • Seite 144 Mexico – México, D.F Croatia – Zagreb Tel. (3) 94 40 80, Fax (9) 54 80 38 ❑ Endress+Hauser (México), S.A. de C.V. ❑ Endress+Hauser GmbH+Co. Sweden – Sollentuna Tel. (5) 5 55 68 24 07, Fax (5) 5 55 68 74 59 Malaysia –...