Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser PROline prosonic flow 93 Beschreibung Gerätefunktionen
Endress+Hauser PROline prosonic flow 93 Beschreibung Gerätefunktionen

Endress+Hauser PROline prosonic flow 93 Beschreibung Gerätefunktionen

Ultraschall-durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prosonic flow 93:

Werbung

BA071D/06/de/10.03
Nr. 50100015
FM+SGML 6.0
gültig ab Software-Version:
V 1.06.XX (Messverstärker)
V 1.03.XX (Kommunikation)
PROline prosonic flow 93
Ultraschall-Durchfluss-
Messsystem
Beschreibung Gerätefunktionen
A
A
AAA
AAA
000
000
0000
0000
0001
0001
0002
0002
A
AAA
000
0000
0001
0002
0003
020
020
0200
0200
0201
0201
0202
0202
020
0200
0201
0202
0203
B
B
BAA
BAA
100
100
1000
1000
1001
1001
1002
1002
B
BAA
100
1000
1001
1002
1003
C
C
CAA
CAA
200
200
2000
2000
2001
2001
2002
2002
C
CAA
200
2000
2001
2002
2003
220
220
2200
2200
2201
2201
2202
2202
CBA
CBA
220
2200
2201
2202
2203
CBA
CCA
240
2400
2401
2402
2403
240
240
2400
2400
2401
2401
2402
2402
CCA
CCA
D
DAA
300
3000
3001
3002
3003
D
D
DAA
DAA
300
300
3000
3000
3001
3001
3002
3002
E
EAA
400
4000
4001
4002
4003
E
E
EAA
EAA
400
400
4000
4000
4001
4001
4002
4002
420
4200
4201
4202
4203
420
4200
4201
4202
F
FAA
500
5000
5001
5002
5003
F
FAA
500
5000
5001
5002
520
5200
5201
5202
5203
520
5200
5201
5202
0003
0003
0004
0004
000
0005
0004
0005
0203
0203
0204
0204
020
0205
0204
0205
1003
1003
1004
1004
100
1005
1004
1005
2003
2003
2004
2004
2005
200
2004
2005
2203
2203
2204
2204
2205
220
2204
2205
2404
2405
2403
2403
2404
2404
2405
240
3004
3005
3003
3003
3004
3004
3005
300
4004
4005
4003
4003
4004
4004
400
4005
4204
4205
4203
4204
4205
5004
5003
5004
5203

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser PROline prosonic flow 93

  • Seite 1 PROline prosonic flow 93 BA071D/06/de/10.03 Nr. 50100015 FM+SGML 6.0 Ultraschall-Durchfluss- gültig ab Software-Version: V 1.06.XX (Messverstärker) Messsystem V 1.03.XX (Kommunikation) Beschreibung Gerätefunktionen 0000 0000 0001 0001 0002 0002 0003 0003 0004 0004 0005 0000 0001 0002 0003 0004 0005 0200...
  • Seite 2 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Funktionsmatrix PROline Prosonic Flow 93 ........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Block SUMMENZÄHLER ..........
  • Seite 5 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Inhaltsverzeichnis 10.1.5 Funktionsgruppe SIGNALSTÄRKE ........131 10.1.6 Funktionsgruppe SCHALLGESCHWINDIGKEIT...
  • Seite 6 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Registrierte Warenzeichen  HART Registriertes Warenzeichen der HART Communication Foundation, Austin, USA   S-DAT , T-DAT™, F-CHIP Registrierte Warenzeichen der Firma Endress+Hauser Flowtec AG Endress+Hauser...
  • Seite 7 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 1 Hinweise zur Benutzung des Handbuchs Hinweise zur Benutzung des Handbuchs Um zu der Beschreibung einer von Ihnen gewünschten Funktion des Messgerätes zu gelangen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Eine Funktionsbeschreibung über das Inhaltsver- zeichnis finden Im Inhaltsverzeichnis sind alle Zellenbezeichnungen der Funktionsmatrix aufgelistet.
  • Seite 8 2 Funktionsmatrix Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsmatrix Allgemeiner Aufbau der Funktionsmatrix Die Funktionsmatrix besteht aus vier Ebenen: Blöcke -> Gruppen -> Funktionsgruppen -> Funktionen 0000 0001 0002 0003 0009 … 0400 0401 0402 0403 0409 … 0420 0421...
  • Seite 9 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 2 Funktionsmatrix 2.1.5 Kennzeichnung der Zellen Jede Zelle (Block, Gruppe, Funktionsgruppe und Funktion) in der Funktionsmatrix besitzt eine individuelle nur einmal vorkommende Kennzeichnung. Blöcke: Gekennzeichnet durch einen Buchstaben (A, B, C, usw.) Gruppen: Gekennzeichnet durch drei Buchstaben (AAA, ABA, BAA, usw.).
  • Seite 10 2 Funktionsmatrix Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsmatrix PROline Prosonic Flow 93 FUNKTIONS- BLÖCKE GRUPPEN GRUPPEN → → MESSGRÖSSEN MESSWERTE siehe S. 12 → (siehe S. 11) SYSTEMEINHEITEN siehe S. 15 ↓ → SPEZIALEINHEITEN siehe S. 18 → →...
  • Seite 11 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 3 Block MESSGRÖSSEN Block MESSGRÖSSEN Endress+Hauser...
  • Seite 12 3 Block MESSGRÖSSEN Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Gruppe MESSWERTE 3.1.1 Funktionsgruppe HAUPTWERTE K1 ⇒ ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE HAUPTWERTE K1 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ MESSGRÖSSEN MESSWERTE HAUPTWERTE K1 In dieser Funktionsgruppe werden die aktuell gemessenen Messwerte von Kanal 1 angezeigt Hinweis! •...
  • Seite 13 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 3 Block MESSGRÖSSEN 3.1.2 Funktionsgruppe HAUPTWERTE K2 ⇒ ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE HAUPTWERTE K2 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ MESSGRÖSSEN MESSWERTE HAUPTWERTE K2 In dieser Funktionsgruppe werden die aktuell gemessenen Messwerte von Kanal 2 angezeigt. Hinweis! • Die Maßeinheiten aller hier dargestellten Messgrößen können in der Gruppe “SYSTEMEINHEITEN” ein- gestellt werden.
  • Seite 14 3 Block MESSGRÖSSEN Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 3.1.3 Funktionsgruppe BERECHNETE HAUPTWERTE BERECHNETE HAUPT- ⇒ ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE WERTE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ MESSGRÖSSEN MESSWERTE BERECHNETE HAUPTWERTE Anzeige der berechneten Messwerte. Zur Berechnung der Werte werden jeweils die Messwerte der bei- den Kanäle verwendet.
  • Seite 15 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 3 Block MESSGRÖSSEN Gruppe SYSTEMEINHEITEN 3.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE ⇓ ⇒ SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ MESSGRÖSSEN SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN In dieser Funktionsgruppe können die Einheiten für die Messgrößen ausgewählt werden. EINHEIT In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für den VOLUMENFLUSS Volumenfluss aus.
  • Seite 16 3 Block MESSGRÖSSEN Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ MESSGRÖSSEN SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN EINHEIT VOLUMEN In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für das (0403) Volumen aus. Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: •...
  • Seite 17 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 3 Block MESSGRÖSSEN 3.2.2 Funktionsgruppe ZUSATZEINSTELLUNGEN ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE ⇓ ⇒ SYSTEMEINHEITEN EINSTELLUNGEN ⇓ ZUSATZEINSTELL. Funktionsbeschreibung ➞ ➞ MESSGRÖSSEN SYSTEMEINHEITEN ZUSATZEINSTELLUNGEN EINHEIT TEMPERATUR In dieser Funktion wählen Sie die Einheit für die Messstofftemperatur aus.
  • Seite 18 3 Block MESSGRÖSSEN Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Gruppe SPEZIALEINHEITEN 3.3.1 Funktionsgruppe FREIE EINHEIT ⇒ MESSGRÖSSEN MESSWERTE ⇓ SYSTEMEINHEITEN ⇓ ⇒ SPEZIALEINHEITEN FREIE EINHEIT Funktionsbeschreibung ➞ ➞ MESSGRÖSSEN SPEZIALEINHEITEN FREIE EINHEIT In dieser Funktionsgruppe kann eine frei wählbare Einheit für die Durchflussmessgröße definiert werden.
  • Seite 19 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 4 Block QUICK SETUP Block QUICK SETUP Funktions- Block Gruppe Funktionen gruppen SETUP SETUP SETUP T-DAT QUICK SETUP ⇒ ⇒ ⇒ PULSIEREND SENSOR INBETRIEBN VERWALTEN (1003) S. 19 (1001) S. 19 (1002) S. 19 (1009) S.
  • Seite 20 4 Block QUICK SETUP Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung QUICK SETUP T-DAT VERWALTEN In dieser Funktion kann die Parametrierung / Einstellungen des Messumfor- (1009) mers in ein Transmitter-DAT (T-DAT) gespeichert werden, oder das Laden einer Parametrierung aus dem T-DAT in das EEPROM aktiviert werden (manu- elle Sicherungsfunktion).
  • Seite 21 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 4 Block QUICK SETUP Endress+Hauser...
  • Seite 22 4 Block QUICK SETUP Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Quick Setup “Sensor” Falls das Messgerät mit einer Vor-Ort-Anzeige ausgestattet ist, können Sie über das Quick Setup-Menü “Sensor” den für die Montage der Sensoren benötigten Sensorabstand ermitteln. Bei Messgeräten ohne Vor-Ort-Anzeige sind die einzelnen Parameter und Funktionen über das Konfigurationsprogramm FieldTool zu konfigurieren...
  • Seite 23 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 4 Block QUICK SETUP • Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle SETUP SENSOR (1001). • Falls die Abfrage “Automatische Konfiguration der Anzeige” mit JA bestätigt wird, erfolgt die Zuordnung der Anzeigezeilen wie folgt: Hauptzeile = Volumenfluss, Zusatz- zeile = Summenzähler 1, Infozeile = Betriebs-/Systemzustand.
  • Seite 24 4 Block QUICK SETUP Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Quick Setup “Inbetriebnahme” Falls das Messgerät mit einer Vor-Ort-Anzeige ausgestattet ist, können über das Quick Setup-Menü “Inbetriebnahme” alle für den Standard-Messbetrieb wichtigen Gerätepa- rameter schnell und einfach konfiguriert werden. Bei Messgeräten ohne Vor-Ort- Anzeige sind die einzelnen Parameter und Funktionen über das Konfigurationspro-...
  • Seite 25 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 4 Block QUICK SETUP Hinweis! • Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle SETUP INBETRIEBNAHME (1002). • Falls die Abfrage “Automatische Konfiguration der Anzeige” mit JA bestätigt wird, erfolgt die Zuordnung der Anzeigezeilen wie folgt: Hauptzeile = Volumenfluss, Zusatz- zeile = Summenzähler 1, Infozeile = Betriebs-/Systemzustand.
  • Seite 26 4 Block QUICK SETUP Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Quick Setup “Pulsierender Durchfluss” Falls das Messgerät mit einer Vor-Ort-Anzeige ausgestattet ist, können über das Quick Setup-Menü “Pulsierender Durchfluss” alle für den Standard-Messbetrieb wichtigen Geräteparameter schnell und einfach konfiguriert werden. Bei Messgeräten ohne Vor- Ort-Anzeige sind die einzelnen Parameter und Funktionen über das Konfigurationspro-...
  • Seite 27 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 4 Block QUICK SETUP Hinweis! • Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle SETUP PULSIERENDER DURCHFLUSS (1003). • Der Aufruf dieses Quick Setups kann entweder direkt im Anschluss an das Quick Setup “INBETRIEBNAHME”...
  • Seite 28 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Block ANZEIGE Endress+Hauser...
  • Seite 29 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE Gruppe BEDIENUNG 5.1.1 Funktionsgruppe GRUNDEINSTELLUNG ⇒ ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG SPRACHE In dieser Funktion wird die gewünschte Sprache ausgewählt, in der alle Texte, (2000) Parameter und Bedienmeldungen auf der Vor-Ort-Anzeige angezeigt werden.
  • Seite 30 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG KONTRAST LCD In dieser Funktion können Sie den Anzeige-Kontrast gemäß den vor Ort herr- (2003) schenden Betriebsbedingungen optimal einstellen. Eingabe: 10...100% Werkeinstellung: HINTERGRUND In dieser Funktion können Sie die Hintergrundbeleuchtung gemäß den vor Ort BELEUCHTUNG herrschenden Betriebsbedingungen optimal einstellen.
  • Seite 31 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE 5.1.2 Funktionsgruppe ENT-/VERRIEGELUNG ⇒ ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG ⇓ ENT-/VERRIEGELUNG Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE BEDIENUNG ENT-/VERRIEGELUNG CODE EINGABE Sämtliche Daten des Messsystems sind gegen unbeabsichtigtes Ändern (2020) geschützt. Erst nach der Eingabe einer Codezahl in dieser Funktion ist die Programmierung freigegeben und die Geräteeinstellungen veränderbar.
  • Seite 32 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5.1.3 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG GRUNDEINSTELLUNG ⇓ ENT-/VERRIEGELUNG ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE BEDIENUNG BETRIEB TEST ANZEIGE In dieser Funktion kann die Funktionstüchtigkeit der Vor-Ort-Anzeige bzw. (2040) deren Pixel überprüften werden.
  • Seite 33 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE Gruppe HAUPTZEILE 5.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ ⇒ HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN A = Hauptzeile, B = Zusatzzeile, C = Infozeile ZUORDNUNG In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Hauptzeile (ober- (2200) ste Zeile der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des normalen...
  • Seite 34 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN 100% WERT Hinweis! (2201) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2200) die Auswahl VOLUMENFLUSS IN % oder BERECHNETER VOLUMENFLUSS IN % getroffen wurde.
  • Seite 35 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE 5.2.2 Funktionsgruppe MULTIPLEX ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ ⇒ HAUPTZEILE EINSTELLUNGEN ⇓ MULTIPLEX Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE HAUPTZEILE MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle (2220) 10 Sekunden) mit dem Anzeigewert aus der Funktion ZUORDNUNG (2200), auf der Hauptzeile dargestellt wird.
  • Seite 36 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE HAUPTZEILE MULTIPLEX FORMAT In dieser Funktion legen Sie die maximale Anzahl der Nachkommastellen des (2222) zweiten Anzeigewerts der Hauptzeile fest. Auswahl: XXXXX. - XXXX.X - XXX.XX - XX.XXX -X.XXXX Werkeinstellung: X.XXXX...
  • Seite 37 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE Gruppe ZUSATZZEILE 5.3.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ HAUPTZEILE ⇓ ⇒ ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN A = Hauptzeile, B = Zusatzzeile, C = Infozeile ZUORDNUNG In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Zusatzzeile (2400) (mittlere Zeile der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des norma-...
  • Seite 38 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG Erweiterte Auswahl mit dem optionalen Softwarepaket (Fortsetzung) ERWEITERTE DIAGNOSE: ABWEICHUNG VOLUMENFLUSS (K1...K2) ABWEICHUNG MITTLERER VOLUMENFLUSS ABWEICHUNG DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT (K1...K2) ABWEICHUNG MITTLERE DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT ABWEICHUNG SIGNALSTÄRKE (K1...K2) ABWEICHUNG SCHALLGESCHWINDIGKEIT (K1...K2)
  • Seite 39 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN ANZEIGEMODUS Hinweis! (2403) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2420) die Auswahl VOLUMENFLUSS BARGRAPH IN % bzw. BERECHNETER VOLU- MENFLUSS BARGRAPH IN % getroffen wurde.
  • Seite 40 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5.3.2 Funktionsgruppe MULTIPLEX ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ HAUPTZEILE ⇓ ⇒ ZUSATZZEILE EINSTELLUNGEN ⇓ MULTIPLEX Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE ZUSATZZEILE MULTIPLEX In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle...
  • Seite 41 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE ZUSATZZEILE MULTIPLEX ZUORDNUNG Erweiterte Auswahl mit dem optionalen Softwarepaket (Fortsetzung) ERWEITERTE DIAGNOSE: ABWEICHUNG VOLUMENFLUSS (K1...K2) ABWEICHUNG MITTLERER VOLUMENFLUSS ABWEICHUNG DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT (K1...K2) ABWEICHUNG MITTLERE DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT ABWEICHUNG SIGNALSTÄRKE (K1...K2) ABWEICHUNG SCHALLGESCHWINDIGKEIT (K1...K2)
  • Seite 42 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE ZUSATZZEILE MULTIPLEX ANZEIGEMODUS Hinweis! (2423) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2420) die Auswahl VOLUMENFLUSS BARGRAPH IN % bzw. BERECHNETER VOLU- MENFLUSS BARGRAPH IN % getroffen wurde.
  • Seite 43 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE Gruppe INFOZEILE 5.4.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ HAUPTZEILE ⇓ ZUSATZZEILE ⇓ ⇒ INFOZEILE EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE INFOZEILE EINSTELLUNGEN A = Hauptzeile, B = Zusatzzeile, C = Infozeile...
  • Seite 44 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE INFOZEILE EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG Erweiterte Auswahl mit dem optionalen Softwarepaket (Fortsetzung) ERWEITERTE DIAGNOSE: ABWEICHUNG VOLUMENFLUSS (K1...K2) ABWEICHUNG MITTLERER VOLUMENFLUSS ABWEICHUNG DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT (K1...K2) ABWEICHUNG MITTLERE DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT ABWEICHUNG SIGNALSTÄRKE (K1...K2) ABWEICHUNG SCHALLGESCHWINDIGKEIT (K1...K2)
  • Seite 45 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE INFOZEILE EINSTELLUNGEN ANZEIGEMODUS Hinweis! (2603) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2600) die Auswahl VOLUMENFLUSS BARGRAPH IN % bzw. BERECHNETER VOLUMENFLUSS BARGRAPH IN % getroffen wurde.
  • Seite 46 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5.4.2 Funktionsgruppe MULTIPLEX ⇒ ANZEIGE BEDIENUNG ⇓ HAUPTZEILE ⇓ ZUSATZZEILE ⇓ ⇒ INFOZEILE EINSTELLUNGEN ⇓ MULTIPLEX Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE INFOZEILE MULTIPLEX ZUORDNUNG In dieser Funktion wird ein zweiter Anzeigewert definiert, der alternierend (alle...
  • Seite 47 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 5 Block ANZEIGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE INFOZEILE MULTIPLEX ZUORDNUNG Erweiterte Auswahl mit dem optionalen Softwarepaket (Fortsetzung) ERWEITERTE DIAGNOSE: ABWEICHUNG VOLUMENFLUSS (K1...K2) ABWEICHUNG MITTLERER VOLUMENFLUSS ABWEICHUNG DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT (K1...K2) ABWEICHUNG MITTLERE DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT ABWEICHUNG SIGNALSTÄRKE (K1...K2) ABWEICHUNG SCHALLGESCHWINDIGKEIT (K1...K2)
  • Seite 48 5 Block ANZEIGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ANZEIGE INFOZEILE MULTIPLEX ANZEIGEMODUS Hinweis! (2623) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG (2620) die Auswahl VOLUMENFLUSS BARGRAPH IN % bzw. BERECHNETER VOLUMENFLUSS BARGRAPH IN% getroffen wurde.
  • Seite 49 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 6 Block SUMMENZÄHLER Block SUMMENZÄHLER Endress+Hauser...
  • Seite 50 6 Block SUMMENZÄHLER Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Gruppe SUMMENZÄHLER (1...3) 6.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ⇒ SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER 1 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇒ SUMMENZÄHLER 2 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇒ SUMMENZÄHLER 3 EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER (1...3) EINSTELLUNGEN Nachfolgende Funktionsbeschreibungen sind für die Summenzähler 1...3 gültig, welche unabhängig voneinander konfigurierbar sind.
  • Seite 51 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 6 Block SUMMENZÄHLER Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER (1...3) EINSTELLUNGEN ZÄHLERMODUS In dieser Funktion wird für den jeweiligen Summenzähler bestimmt, auf welche (3002) Weise die Durchflussanteile aufsummiert werden. Auswahl: BILANZ Positive und negative Durchflussanteile. Die positiven und negativen Durch- flussanteile werden gegeneinander verrechnet.
  • Seite 52 6 Block SUMMENZÄHLER Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 6.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ ⇒ SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER 1 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇓ BETRIEB ⇒ SUMMENZÄHLER 2 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇓ BETRIEB ⇒ SUMMENZÄHLER 3 EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER (1...3) BETRIEB Nachfolgende Funktionsbeschreibungen sind für die Summenzähler 1...3 gültig, welche unabhängig von-...
  • Seite 53 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 6 Block SUMMENZÄHLER Gruppe ZÄHLERVERWALTUNG ⇒ SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER 1 ⇓ SUMMENZÄHLER 2 ⇓ SUMMENZÄHLER 3 ⇓ ⇒ ZÄHLERVERWALTUNG DJA Funktionen Zählerverwaltung Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SUMMENZÄHLER ZÄHLERVERWALTUNG Funktionen Zählerverwaltung RESET ALLE In dieser Funktion können die Summen inklusive aller Überläufe der SUMMENZÄHLER...
  • Seite 54 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Block AUSGÄNGE Endress+Hauser...
  • Seite 55 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Gruppe STROMAUSGANG (1...3) 7.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇒ STROMAUSGANG 2 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇒ STROMAUSGANG 3 EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion kann dem Stromausgang eine Messgröße zugeordnet STROMAUSGANG werden.
  • Seite 56 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN STROMBEREICH In dieser Funktion kann der Strombereich ausgewählt werden. Mit der Auswahl (4001) wird der Arbeitsbereich sowie der obere und untere Ausfallsignalpegel festge- legt. Für den Stromausgang 1 kann zusätzlich die Option HART festgelegt werden.
  • Seite 57 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN WERT 0_4 mA In dieser Funktion wird dem 0/4 mA Strom ein Wert zugeordnet. Der Wert darf (4002) größer oder kleiner als der 20 mA zugeordnete Wert sein (Funktion WERT 20 mA (4003)).
  • Seite 58 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN WERT 0_4 mA Parametrierbeispiel 1: (Fortsetzung) WERT 0_4 mA (4002) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. –5 m /h, 10m WERT 20 mA (4003) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 100 m /h, –40 m...
  • Seite 59 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN WERT 0_4 mA Parametrierbeispiel 4: (Fortsetzung) MESSMODUS (4004) = PULSIERENDER DURCHFLUSS Bei einem stark schwankenden Durchfluss, wie z.B Kolbenpumpenanwen- dungen werden Durchflussanteile außerhalb der Messspanne zwischenge- speichert, verrechnet und zeitversetzt ausgegeben.
  • Seite 60 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN MESSMODUS In dieser Funktion wird der Messmodus für den Stromausgang bestimmt. (4004) Auswahl: STANDARD SYMMETRIE PULSIERENDER DURCHFLUSS Das Stromausgangssignal folgt proportional der zugeordneten Messgröße.
  • Seite 61 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN MESSMODUS PULSIERENDER DURCHFLUSS (Fortsetzung) Bei einem stark schwankenden Durchfluss, wie z.B Kolbenpumpen- anwendungen werden Durchflussanteile außerhalb der Messspanne zwischengespeichert, verrechnet und maximal 60 Sekunden zeitversetzt ausgegeben.
  • Seite 62 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN ➀ ➁ ➀ ➁ Weiterführende 2. Definierte Messspanne ( – mit ungleichen Vorzeichen. Erläuterungen und Informationen (Fortsetzung) F-x3xxxxx-05-xx-xx-xx-002 ➀ ➁ Durchfluss a (—) außerhalb, b (- -) innerhalb der Messspanne.
  • Seite 63 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3) EINSTELLUNGEN FEHLERVERHALTEN Bei einer Störung ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Strom- (4006) ausgang einen zuvor definierten Zustand einnimmt. Die hier gewählte Einstellung beeinflusst nur den Stromausgang. Das Fehlerverhalten weiterer Ausgänge und Summenzähler wird in der zugehörigen Funktionsgruppe defi-...
  • Seite 64 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇓ BETRIEB ⇒ STROMAUSGANG 2 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇓ BETRIEB ⇒ STROMAUSGANG 3 EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE STROMAUSGANG (1...3)
  • Seite 65 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE 7.1.3 Funktionsgruppe INFORMATION ⇒ ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION ⇒ STROMAUSGANG 2 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION ⇒ STROMAUSGANG 3 EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION Funktionsbeschreibung ➞...
  • Seite 66 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) 7.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 ⇓ STROMAUSGANG 2 ⇓ STROMAUSGANG 3 ⇓ ⇒ IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA EINSTELLUNGEN ⇓ ⇒ IMP.-/FREQ. AUSGANG 2 ECB EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞...
  • Seite 67 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) ANFANGSFREQUENZ Hinweis! (4202) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird für den Frequenzausgang eine Anfangsfrequenz fest- gelegt.
  • Seite 68 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) WERT-f MIN Hinweis! (4204) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Anfangsfrequenz (4202) ein Wert zugeordnet. Der Wert darf größer oder kleiner sein als der dem WERT-f MAX zugeordnete Wert.
  • Seite 69 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) WERT-f MAX Parametrierbeispiel 1: (Fortsetzung) WERT-f MIN (4204) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. –5 m /h, 10m WERT-f MAX (4205) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 100 m /h, –40 m...
  • Seite 70 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) MESSMODUS Hinweis! (4206) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Messmodus für den Frequenzausgang bestimmt.
  • Seite 71 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) MESSMODUS • PULSIERENDER DURCHFLUSS (Fortsetzung) Bei einem stark schwankenden Durchfluss, wie z.B Kolbenpumpen- anwendungen werden Durchflussanteile außerhalb der Messspanne zwischengespeichert, verrechnet und maximal 60 Sekunden zeitversetzt ausgegeben.Kann die Zwischenspeicherung nicht innerhalb von ca.
  • Seite 72 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) AUSGANGSSIGNAL AKTIV: (Fortsetzung) F-x3xxxxx-04-xx-xx-de-000 AKTIV-POSITIV AKTIV-NEGATIV 24 V 24 V F06-xxxxxxxx-05-xx-xx-de-003 ZEITKONSTANTE Hinweis! (4208) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde.
  • Seite 73 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ) WERT STÖRPEGEL Hinweis! (4211) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl FREQUENZ getroffen und in der Funktion FEHLERVERHALTEN (4209) die Auswahl STÖRPEGEL getroffen wurde.
  • Seite 74 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) ZUORDNUNG IMPULS Hinweis! (4221) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Impulsausgang eine Messgröße zugeordnet.
  • Seite 75 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) IMPULSBREITE Hinweis! (4223) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird die Impulsbreite der Ausgangsimpulse eingegeben.
  • Seite 76 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) MESSMODUS Hinweis! (4225) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Messmodus für den Impulsausgang bestimmt.
  • Seite 77 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) AUSGANGSSIGNAL Hinweis! (4226) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion kann der Ausgang so konfiguriert werden, dass er z.B. zu einem externen Summenzähler passt.
  • Seite 78 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (IMPULS) FEHLERVERHALTEN Hinweis! (4227) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl IMPULS getroffen wurde. Bei einer Störung ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Impulsaus- gang einen zuvor definierten Zustand einnimmt.
  • Seite 79 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (STATUS) ZUORDNUNG STATUS Hinweis! (4241) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Statusausgang eine Schaltfunktion zugeordnet.
  • Seite 80 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (STATUS) EINSCHALTPUNKT Hinweis! (4242) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS und in der Funktion ZUORDNUNG STATUS (4241) eine Auswahl GRENZWERT bzw.
  • Seite 81 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (STATUS) AUSSCHALTPUNKT Hinweis! (4244) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS und in der Funktion ZUORDNUNG STATUS (4241) eine Auswahl GRENZWERT getroffen wurde.
  • Seite 82 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (STATUS) MESSMODUS Hinweis! (4246) • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde. • Diese Funktion wird nur eingeblendet, wenn dem Statusausgang ein Grenz- wert zugeordnet wurde.
  • Seite 83 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) EINSTELLUNGEN (STATUS) ZEITKONSTANTE Hinweis! (4247) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde. In dieser Funktion wird durch die Wahl der Zeitkonstante bestimmt, ob das Messsignal auf stark schwankende Messgrößen, besonders schnell reagiert...
  • Seite 84 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7.2.2 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 ⇓ STROMAUSGANG 2 ⇓ STROMAUSGANG 3 ⇓ ⇒ IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB ⇒ IMP.-/FREQ. AUSGANG 2 ECB EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung ➞...
  • Seite 85 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) BETRIEB (FREQUENZ) WERT SIMULATION Hinweis! FREQUENZ Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) (4303) die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde, und die Funktion SIMULATION FREQUENZ (4302) aktiv (=EIN) ist.
  • Seite 86 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) BETRIEB (IMPULS) SIMULATION IMPULS Hinweis! (4322) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Aus- wahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion kann die Simulation des Impulsausgangs aktiviert werden.
  • Seite 87 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) BETRIEB (STATUS) ISTZUSTAND STATUS Hinweis! (4341) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die Auswahl STATUS getroffen wurde. Anzeige des aktuellen Zustands des Statusausgangs.
  • Seite 88 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7.2.3 Funktionsgruppe INFORMATION ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 ⇓ STROMAUSGANG 2 ⇓ STROMAUSGANG 3 ⇓ ⇒ IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION ⇒ IMP.-/FREQ. AUSGANG 2 ECB EINSTELLUNGEN ⇓...
  • Seite 89 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Gruppe RELAISAUSG. (1...2) 7.3.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 ⇓ STROMAUSGANG 2 ⇓ STROMAUSGANG 3 ⇓ IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA ⇓ IMPULS-/FREQ.-AUSG. 2 ECB ⇓ ⇒ RELAISAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN ⇓...
  • Seite 90 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE RELAISAUSG. (1...2) EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG RELAIS Hinweis! (4700) • Beachten Sie bitte unbedingt die Darstellungen und weiterführenden (Fortsetzung) Informationen zum Schaltverhalten des Relaisausgangs (siehe Seite 96). • Wir empfehlen Ihnen, mindestens einen Relaisausgang als Störungsaus- gang zu konfigurieren und das Fehlerverhalten der Ausgänge zu definieren.
  • Seite 91 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE RELAISAUSG. (1...2) EINSTELLUNGEN EINSCHALT- Hinweis! VERZÖGERUNG Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG RELAIS (4702) (4700) eine Auswahl GRENZWERT bzw. DURCHFLUSSRICHTUNG getroffen wurde. In dieser Funktion kann eine Verzögerungszeit (0...100 Sekunden) für das Anziehen (d.h.
  • Seite 92 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE RELAISAUSG. (1...2) EINSTELLUNGEN MESSMODUS Hinweis! (4705) Diese Funktion wird nur eingeblendet, wenn dem Relaisausgang ein Grenz- wert zugeordnet wurde. In dieser Funktion wird der Messmodus für den Relaisausgang bestimmt.
  • Seite 93 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE 7.3.2 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 ⇓ STROMAUSGANG 2 ⇓ STROMAUSGANG 3 ⇓ IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA ⇓ IMPULS-/FREQ.-AUSG. 2 ECB ⇓ ⇒ RELAISAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇓ BETRIEB ⇒...
  • Seite 94 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ AUSGÄNGE RELAISAUSG. (1...2) BETRIEB WERT SIMULATION Hinweis! SCHALTPUNKT Diese Funktion wird nur eingeblendet, wenn die Funktion SIMULATION (4742) SCHALTPUNKT (4741) aktiv (=EIN) ist. In dieser Funktion wird der Schaltzustand des Relaisausgangs während der Simulation bestimmt.
  • Seite 95 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE 7.3.3 Funktionsgruppe INFORMATION ⇒ AUSGÄNGE STROMAUSGANG 1 ⇓ STROMAUSGANG 2 ⇓ STROMAUSGANG 3 ⇓ IMP.-/FREQ AUSGANG 1 ECA ⇓ IMPULS-/FREQ.-AUSG. 2 ECB ⇓ ⇒ RELAISAUSGANG 1 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇓ BETRIEB ⇓...
  • Seite 96 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7.3.4 Erläuterungen zum Verhalten des Relaisausgangs Allgemein Falls Sie den Relaisausgang für “GRENZWERT” oder “DURCHFLUSSRICHTUNG” konfiguriert haben, so können Sie in den Funktionen EINSCHALTPUNKT und AUSSCHALTPUNKT die dazu erforderlichen Schalt- punkte festlegen. Erreicht die betreffende Messgröße diese vordefinierten Werte, so schaltet der Relaisaus- gang wie in den unteren Abbildungen dargestellt.
  • Seite 97 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 7 Block AUSGÄNGE 7.3.5 Schaltverhalten Relaisausgang Kontakt* Funktion Zustand Relaisspule Öffner Schließer EIN (Betrieb) System im Messbetrieb angezogen System außer Messbetrieb (Ausfall der Hilfsenergie) abgefallen Störmeldung System in Ordnung angezogen (System- oder Prozessfehler) →...
  • Seite 98 7 Block AUSGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Kontakt* Funktion Zustand Relaisspule Öffner Schließer Grenzwert Grenzwert nicht über- oder – Volumenfluss unterschritten angezogen – Summenzähler – Schallgeschw. – Durchflussge- schw. Grenzwert über- oder unter- (K1, K2 schritten MITTL. abgefallen...
  • Seite 99 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 8 Block EINGÄNGE Block EINGÄNGE Endress+Hauser...
  • Seite 100 8 Block EINGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Gruppe STATUSEINGANG 8.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ⇒ EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion wird dem Statuseingang eine Schaltfunktion zugeordnet. STATUSEINGANG (5000) Auswahl: RESET SUMMENZÄHLER (1...3) RESET ALLE SUMMENZÄHLER...
  • Seite 101 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 8 Block EINGÄNGE 8.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ ⇒ EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB Funktionsbeschreibung ➞ ➞ EINGÄNGE STATUSEINGANG BETRIEB ISTZUSTAND Anzeige des angelegten Pegelzustands des Statuseingangs. STATUSEINGANG (5040) Anzeige: HOCH TIEF SIMULATION In dieser Funktion kann der Statuseingang simuliert werden, d.h. die dem...
  • Seite 102 8 Block EINGÄNGE Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 8.1.3 Funktionsgruppe INFORMATION ⇒ ⇒ EINGÄNGE STATUSEINGANG EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION Funktionsbeschreibung ➞ ➞ EINGÄNGE STATUSEINGANG INFORMATION KLEMMENNUMMER In dieser Funktion werden die Nummern, der vom Statuseingang belegten (5080) Klemmen (im Anschlussraum), angezeigt.
  • Seite 103 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9 Block GRUNDFUNKTION Block GRUNDFUNKTION Endress+Hauser...
  • Seite 104 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Gruppe HART 9.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ⇒ GRUNDFUNKTION HART EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION HART EINSTELLUNGEN MESSSTELLEN In dieser Funktion kann dem Messgerät eine Messstellenbezeichnung BEZEICHNUNG gegeben werden. Diese Messstellenbezeichnung ist über die Vor-Ort-Anzeige (6000) oder über das HART Protokoll editierbar und ablesbar.
  • Seite 105 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9 Block GRUNDFUNKTION 9.1.2 Funktionsgruppe INFORMATION ⇒ ⇒ GRUNDFUNKTION HART EINSTELLUNGEN ⇓ BETRIEB ⇓ INFORMATION Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION HART BETRIEB HERSTELLER NR. Anzeige des Herstellernummer in einem dezimalen Zahlenformat. (6040) Anzeige: ≅ 17 ( 11 hex) für Endress + Hauser...
  • Seite 106 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Gruppe PROZESSPARAMETER (K1...K2) 9.2.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ ⇒ PROZESSPARAM. K1 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇒ PROZESSPARAM. K2 EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion erfolgt die Zuordnung des Schaltpunktes für die Schleich- SCHLEICHMENGE mengenunterdrückung in einer technischen Einheit.
  • Seite 107 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9 Block GRUNDFUNKTION Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) EINSTELLUNGEN DRUCKSTOSS- Beim Schließen eines Ventils können kurzzeitig starke Flüssigkeitsbewegun- UNTERDRÜCKUNG gen in der Rohrleitung auftreten, welche vom Messsystem registriert werden. (6404) Die dabei aufsummierten Impulse führen, insbesondere bei Abfüllvorgängen, zu einem falschen Summenzählerstand.
  • Seite 108 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9.2.2 Funktionsgruppe ABGLEICH ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ ⇒ PROZESSPARAM. K1 EINSTELLUNGEN ⇓ ABGLEICH ⇓ ⇒ PROZESSPARAM. K2 EINSTELLUNGEN ⇓ ABGLEICH Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) ABGLEICH NULLPUNKTABGLEICH Mit dieser Funktion können Sie den Nullpunktabgleich automatisch starten.
  • Seite 109 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9 Block GRUNDFUNKTION 9.2.3 Funktionsgruppe ROHRDATEN ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ ⇒ PROZESSPARAM. K1 EINSTELLUNGEN ⇓ ABGLEICH ⇓ ROHRDATEN ⇓ ⇒ PROZESSPARAM. K2 EINSTELLUNGEN ⇓ ABGLEICH ⇓ ROHRDATEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) ROHRDATEN STANDARDROHR In dieser Funktion wird ein Rohrstandard ausgewählt.
  • Seite 110 Taste. Hinweis! • Zur Messung der Schallgeschwindigkeit benötigen Sie die Ultraschallsen- soren “DDU18”, die Sie als Zubehör bei Endress+Hauser bestellen können. • Für die Messung der Schallgeschwindigkeit wird ein Referenzwert als Grundlage verwendet, der editiert werden kann (siehe S. 110) Eingabe: Festkommazahl 800...6500 m/s...
  • Seite 111 Abfrage SPEICHERN. Zur Übernahme der gemessenen Wand- stärke, wählen Sie die Option JA über O- bzw. S-Taste. Hinweis! Zur Messung der Wandstärke benötigen Sie die Ultraschallsensoren “DDU19”, die Sie als Zubehör bei Endress+Hauser bestellen können. Eingabe: Festkommazahl 0,1...100,0 mm Werkeinstellung:...
  • Seite 112 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) ROHRDATEN AUSKLEIDUNGS- In dieser Funktion wird das Auskleidungsmaterial des Rohrs dargestellt. Die- MATERIAL ses wird festgelegt durch die Auswahl in der Funktion STANDARDROHR (6528) (6520). Wenn Sie den vorgegebenen Wert ändern, wird der Rohrstandard auf den Wert ANDERE zurückgesetzt und die Funktion NENNWEITE (6521) wird...
  • Seite 113 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9 Block GRUNDFUNKTION 9.2.4 Funktionsgruppe FLÜSSIGKEITSDATEN ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ ⇒ PROZESSPARAM. K1 EINSTELLUNGEN ⇓ ABGLEICH ⇓ ROHRDATEN ⇓ FLÜSSIGKEITSDATEN ⇓ ⇒ PROZESSPARAM. K2 EINSTELLUNGEN ⇓ ABGLEICH ⇓ ROHRDATEN ⇓ FLÜSSIGKEITSDATEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞...
  • Seite 114 Taste. Hinweis! Zur Messung der Schallgeschwindigkeit benötigen Sie die Ultraschallsenso- ren “DDU18”, die Sie als Zubehör bei Endress+Hauser bestellen können. Suchbereich des Messumformers: Das Messgerät sucht innerhalb eines definierten Schallgeschwindigkeitsberei- ches das Messsignal. Den Suchbereich legen Sie in den Funktionen SCHALL- GESCHWINDIGKEIT NEGATIV (6545) bzw.
  • Seite 115 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9 Block GRUNDFUNKTION Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION PROZESSPARAMETER (K1...K2) FLÜSSIGKEITSDATEN SCHALL- In dieser Funktion wird der untere Suchbereich für die Schallgeschwindigkeit GESCHWINDIGKEIT der Flüssigkeit angegeben. NEGATIV (6545) Eingabe: Festkommazahl 0...1000 m/s Werkeinstellung: 500 m/s Hinweis! Beachten Sie hierzu die Erläuterungen in der Funktion...
  • Seite 116 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Gruppe SYSTEMPARAMETER (K1...K2) 9.3.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ PROZESSPARAM. K1 ⇓ PROZESSPARAM. K2 ⇓ ⇒ SYSTEMPARAM. K1 EINSTELLUNGEN ⇓ ⇒ SYSTEMPARAM. K2 EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION SYSTEMPARAMETER K1...
  • Seite 117 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9 Block GRUNDFUNKTION Gruppe AUFNEHMERDATEN (K1..K2) 9.4.1 Funktionsgruppe AUFNEHMER PARAMETER ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ PROZESSPARAM. K1 ⇓ PROZESSPARAM. K2 ⇓ SYSTEMPARAM. K1 ⇓ SYSTEMPARAM. K2 ⇓ ⇒ AUFNEHM.DATEN K1 AUFNEHMER PARAM. ⇓ ⇒ AUFNEHM.DATEN K2 AUFNEHMER PARAM.
  • Seite 118 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION AUFNEHMERDATEN (K1..K2) AUFNEHMER PARAMETER AUFNEHMER- In dieser Funktion wählen Sie die Konfiguration für die Ultraschall-Sensoren KONFIGURATION aus, z.B. die Anzahl der Traversen (bei der Ausführung Clamp On) oder ob (6882) eine Einspur- oder Zweispur-Konfiguration vorliegt (bei der Einbau-Ausfüh-...
  • Seite 119 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9 Block GRUNDFUNKTION Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION AUFNEHMERDATEN (K1..K2) AUFNEHMER PARAMETER SCHNURLÄNGE Anzeige der Schnurlänge zur Montage der Sensoren im richtigen Abstand. (6885) Hinweis! Diese Option ist nur verfügbar wenn in der Funktion MESSUNG die Auswahl CLAMP ON eingestellt ist und die Anzahl der Traversen 1 oder 3 ist (siehe Funktion AUFNEHMERKONFIGURATION (6882)).
  • Seite 120 9 Block GRUNDFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9.4.2 Funktionsgruppe KALIBRIERDATEN ⇒ GRUNDFUNKTION HART ⇓ PROZESSPARAM. K1 ⇓ PROZESSPARAM. K2 ⇓ SYSTEMPARAM. K1 ⇓ SYSTEMPARAM. K2 ⇓ ⇒ AUFNEHM.DATEN K1 AUFNEHMER PARAM. ⇓ KALIBRIERDATEN ⇓ ⇒ AUFNEHM.DATEN K2 AUFNEHMER PARAM.
  • Seite 121 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 9 Block GRUNDFUNKTION Funktionsbeschreibung ➞ ➞ GRUNDFUNKTION AUFNEHMERDATEN (K1..K2) KALIBRIERDATEN DIFFERENZ In dieser Funktion kann eine Abweichung der Bogenlänge eingegeben wer- BOGENLÄNGE den. (6895) Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar wenn in der Funktion MESSUNG (6880) die Auswahl INSERTION eingestellt ist, und in der Funktion AUFNEHMER- KONFIGURATION (6882) die Option ZWEISPUR gewählt wurde.
  • Seite 122 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Block SPEZIALFUNKTION Endress+Hauser...
  • Seite 123 Kanal 2 (ERWEITERTE DIAGNOSE K2) sowie für die Mittelwerte der Parameter Volumenfluss, Durchfluss- geschwindigkeit und Schallgeschwindigkeit (ERWEITERTE DIAGNOSE MITT.) verfügbar. Hinweis! Weitere Erläuterungen zu der Software-Funktionalität “Erweiterte Diagnose” finden Sie in der Betriebs- anleitung PROline Prosonic Flow 93, BA 070D/06/de/, Kapitel Inbetriebnahme REFERENZZUSTAND Mit dieser Funktion wird das Ermitteln des Anwenderreferenzzustandes ANWENDER gestartet.
  • Seite 124 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) EINSTELLUNGEN WARNUNGSMODUS In dieser Funktion kann bestimmt werden, ob eine Warnung bei einer (7603) Abweichung zwischen dem Referenzzustand (ANWENDER, siehe Funktion AUSWAHL REFERENZZUSTAND) und den aktuellen Messwerten generiert werden soll.
  • Seite 125 Geräteparametern entweder über die Funktion AKQUISI. MANUELL (7612) oder über den Statuseingang (siehe Funktion ZUORDNUNG STATUSEINGANG (5000) auf Seite 100). • Weitere Informationen zur Erweiterten Diagnose finden Sie in der Betriebs- anleitung PROline Prosonic Flow 93, BA 070D/06/de/, Kapitel “Inbetrieb- nahme”. AKQUISITION PERIODE Hinweis! (7611) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion AKQUISITION MODUS...
  • Seite 126 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) AKQUISITION RESET HISTORIE In dieser Funktion können alle Historiewerte gelöscht werden. (7613) Auswahl: NEIN – JA Werkeinstellung: NEIN Endress+Hauser...
  • Seite 127 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.3 Funktionsgruppe VOLUMENFLUSS ⇒ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1 ⇓ ⇒ EINSTELLUNGEN ⇓ ERWEITERTE DIAGNOSE K2 ⇓ AKQUISITION ⇓ ERWEITERTE DIAGNOSE MITT. VOLUMENFLUSS Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) VOLUMENFLUSS In dieser Funktionsgruppe lässt sich der Volumenfluss überwachen und mit einem Referenzwert verglei-...
  • Seite 128 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) VOLUMENFLUSS WARNUNG Hinweis! (7636) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion WARNUNGSMODUS (7603) die Auswahl EIN getroffen wurde. In dieser Funktion kann ein Grenzwert für den Volumendurchfluss vorgegeben werden.
  • Seite 129 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.4 Funktionsgruppe DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT ⇒ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1 ⇓ ⇒ EINSTELLUNGEN ⇓ ERWEITERTE DIAGNOSE K2 ⇓ AKQUISITION ⇓ ERWEITERTE DIAGNOSE MITT. VOLUMENFLUSS ⇓ DURCHFL. GESCHW. 766 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.)
  • Seite 130 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT WARNUNG Hinweis! (7646) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion WARNUNGSMODUS (7603) die Auswahl EIN getroffen wurde. In dieser Funktion kann ein Grenzwert für die Durchflussgeschwindigkeit vorge- geben werden.
  • Seite 131 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.5 Funktionsgruppe SIGNALSTÄRKE ⇒ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1 ⇓ ⇒ EINSTELLUNGEN ⇓ ERWEITERTE DIAGNOSE K2 AKQUISITION ⇓ VOLUMENFLUSS ⇓ DURCHFL. GESCHW. 766 ⇓ SIGNALSTÄRKE Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) SIGNALSTÄRKE...
  • Seite 132 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) SIGNALSTÄRKE WARNUNG Hinweis! (7656) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion WARNUNGSMODUS (7603) die Auswahl EIN getroffen wurde. In dieser Funktion kann ein Grenzwert für die Signalstärke vorgegeben werden.
  • Seite 133 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.6 Funktionsgruppe SCHALLGESCHWINDIGKEIT ⇒ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1 ⇓ ⇒ EINSTELLUNGEN ⇓ ERWEITERTE DIAGNOSE K2 ⇓ AKQUISITION ⇓ ERWEITERTE DIAGNOSE MITT. VOLUMENFLUSS ⇓ DURCHFL. GESCHW. 766 ⇓ SIGNALSTÄRKE ⇓ SCHALLGESCHW.
  • Seite 134 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE (K1,K2,MITT.) SCHALLGESCHWINDIGKEIT AKTUELLE Anzeige der Abweichung zwischen der gemessenen Schallgeschwindigkeit ABWEICHUNG und den in der Funktion AUSWAHL REFERENZZUSTAND (7602) gewählten (7665) Referenzwerten (ANWENDER), siehe Seite 123.
  • Seite 135 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.7 Funktionsgruppe GEMESSENE LAUFZEIT ⇒ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1 ⇓ ⇒ EINSTELLUNGEN ⇓ ERWEITERTE DIAGNOSE K2 AKQUISITION ⇓ VOLUMENFLUSS ⇓ DURCHFL. GESCHW. 766 ⇓ SIGNALSTÄRKE ⇓ SCHALLGESCHW. ⇓ GEMESS. LAUFZEIT Funktionsbeschreibung ➞...
  • Seite 136 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE K1 GEMESSENE LAUFZEIT WARNUNG Hinweis! (7676) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion WARNUNGSMODUS (7603) die Auswahl EIN getroffen wurde. In dieser Funktion kann ein Grenzwert für die Laufzeit vorgegeben werden. Bei Überschreiten des Grenzwertes wird eine Hinweismeldung generiert.
  • Seite 137 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 10 Block SPEZIALFUNKTION 10.1.8 Funktionsgruppe AKZEPTANZRATE ⇒ SPEZIALFUNKTION H ERWEITERTE DIAGNOSE K1 ⇓ ⇒ EINSTELLUNGEN ⇓ ERWEITERTE DIAGNOSE K2 AKQUISITION ⇓ VOLUMENFLUSS ⇓ DURCHFL. GESCHW. 766 ⇓ SIGNALSTÄRKE ⇓ SCHALLGESCHW. ⇓ GEMESS. LAUFZEIT ⇓...
  • Seite 138 10 Block SPEZIALFUNKTION Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionsbeschreibung ➞ ➞ SPEZIALFUNKTION ERWEITERTE DIAGNOSE K1 AKZEPTANZRATE AKTUELLE Anzeige der Abweichung zwischen der gemessenen Akzeptanzrate und den ABWEICHUNG in der Funktion AUSWAHL REFERENZZUSTAND (7602) gewählten Referenz- (7685) werten (WERK oder ANWENDER), siehe Seite 123.
  • Seite 139 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 11 Block ÜBERWACHUNG Block ÜBERWACHUNG Endress+Hauser...
  • Seite 140 11 Block ÜBERWACHUNG Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 11.1 Gruppe SYSTEM (SYSTEM K2) 11.1.1 Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN ⇒ ⇒ ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN ZUORDNUNG In dieser Funktion werden alle Systemfehler und deren zugehörige Fehler- SYSTEMFEHLER kategorie (Stör- oder Hinweismeldung) angezeigt.
  • Seite 141 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 11 Block ÜBERWACHUNG Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN FEHLER KATEGORIE In dieser Funktion wird definiert, ob ein Prozessfehler, eine Hinweismeldung (8003) oder eine Störmeldung auslöst. Wird die Auswahl “STÖRMELDUNGEN” getroffen, so verhalten sich im Fehlerfall alle Ausgänge entsprechend ihrem eingestellten Fehlerverhalten.
  • Seite 142 11 Block ÜBERWACHUNG Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 11.1.2 Funktionsgruppe BETRIEB ⇒ ⇒ ÜBERWACHUNG SYSTEM EINSTELLUNGEN ⇓ ⇓ BETRIEB ⇒ SYSTEM K2 BETRIEB Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ÜBERWACHUNG SYSTEM [K2] BETRIEB AKTUELLER SYSTEM- In dieser Funktion wird der aktuelle Systemzustand angezeigt.
  • Seite 143 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 11 Block ÜBERWACHUNG Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ÜBERWACHUNG SYSTEM [K2] BETRIEB WERT SIMULATION Hinweis! MESSGRÖSSE Diese Funktion wird nur eingeblendet, wenn die Funktion SIMULATION (8044) MESSGRÖSSE (8043) aktiv ist. In dieser Funktion wird ein frei wählbarer Wert (z.B. 12 m /s) vorgegeben.
  • Seite 144 11 Block ÜBERWACHUNG Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 11.2 Gruppe VERSION-INFO 11.2.1 Funktionsgruppe AUFNEHMER ⇒ ÜBERWACHUNG SYSTEM ⇓ ⇒ VERSION-INFO AUFNEHMER Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ÜBERWACHUNG VERSION-INFO AUFNEHMER SERIENNUMMER Anzeige der Seriennummer des Messaufnehmers. (8200) 11.2.2 Funktionsgruppe VERSTÄRKER ⇒ ÜBERWACHUNG SYSTEM ⇓...
  • Seite 145 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 11 Block ÜBERWACHUNG 11.2.3 Funktionsgruppe F-CHIP ⇒ ÜBERWACHUNG SYSTEM ⇓ ⇒ VERSION-INFO AUFNEHMER ⇓ VERSTÄRKER ⇓ F-CHIP Funktionsbeschreibung ➞ ➞ ÜBERWACHUNG VERSION-INFO F-CHIP Anzeige, ob ein F-CHIP vorhanden ist. STATUS F-CHIP (8240) SYSTEM OPTION...
  • Seite 146 11 Block ÜBERWACHUNG Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 11.2.5 Funktionsgruppen EIN- /AUSGANG 1...4 ⇒ ÜBERWACHUNG SYSTEM ⇓ ⇒ VERSION-INFO AUFNEHMER ⇓ VERSTÄRKER ⇓ F-CHIP ⇓ I/O-MODUL ⇓ IN-/ OUTPUT 1 ⇓ IN-/ OUTPUT 2 ⇓ IN-/ OUTPUT 3 ⇓...
  • Seite 147 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 12 Werkeinstellungen Werkeinstellungen 12.1 SI-Einheiten Parameter Werkeinstellung Nennweite 80 [mm] ≈ Schleichmenge (v 0,04 m/s) 12 [dm /min] ≈ Endwert (v 2,5 m/s) 750 [dm /min] Impulswertigkeit 5,0 [dm Einheit Summenzähler Einheit Länge Einheit Temperatur °...
  • Seite 148 12 Werkeinstellungen Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Endress+Hauser...
  • Seite 149 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix Blöcke 240 = EINSTELLUNG......37 242 = MULTIPLEX .
  • Seite 150 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Funktionen 0... 2420 = ZUORDNUNG ......40 2421 = 100% WERT ......41 0001 = VOLUMENFLUSS K1 .
  • Seite 151 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix 4223 = IMPULSBREITE......75 6400 = ZUORDNUNG SCHLEICHMENGE ..106 4225 = MESSMODUS .
  • Seite 152 13 Stichwortverzeichnis Funktionsmatrix Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 8... 7613 = RESET HISTORIE ....126 7630 = REFERENZWERT (Volumenfluss) ..127 8000 = ZUORDNUNG SYSTEMFEHLER .
  • Seite 153 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 14 Stichwortverzeichnis 14 Stichwortverzeichnis Stärke ....... . . 112...
  • Seite 154 14 Stichwortverzeichnis Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Durchflussdämpfung......116 Fehlerkategorie Prozessfehler......141 Durchflussgeschwindigkeit Systemfehler .
  • Seite 155 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 14 Stichwortverzeichnis Grundeinstellung (Anzeige)....29 Information HART (Gruppe GAA) HART ......105 Einstellungen .
  • Seite 156 14 Stichwortverzeichnis Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Flüssigkeitsdaten ......113 Rohrdaten ......109 Maximaler Wert Temperatur .
  • Seite 157 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 14 Stichwortverzeichnis Signalstärke Kanal 1........12 T-DAT Verwalten .
  • Seite 158 14 Stichwortverzeichnis Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 Relaisausgang ......92 Status (Impuls-/Frequenzausgang) ... 83 Stromausgang .
  • Seite 159 Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 14 Stichwortverzeichnis Endress+Hauser...
  • Seite 160 Costa Rica – San Jose ❑ Sakura Endress Co. Ltd. Tel. (01) 88 05 60, Fax (01) 88 05 63 35 ❑ Endress+Hauser Polska Sp. z o.o. Euro-Tec S.A. Tel. (0422) 54 06 11, Fax (0422) 55 02 75 Tel. (071) 7 80 37 00, Fax (071) 7 80 37 60 Tel.