Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin UATYQ20ABAY1 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 28

Werbung

5.5 Anschlüsse Kondenswasserablass
Alle Einheiten sind mit einem Kondenswassersammelbecken ausgestattet, das unter dem Luftbehandlungslamellen-
register positioniert ist. Dieses Becken hat die Aufgabe das Kondenswasser zu sammeln, das sich während des
normalen Kühlbetriebs bildet.
Die Einheiten mit Wärmepumpe sind auch am Sockel des Lamellenregisters Quellenseite mit einem Kondenswas-
sersammelbecken ausgestattet. Dieses Becken hat die Aufgabe das Kondenswasser, das sich während des Heizbe-
triebs bildet, und das beim Abtauen entstehende Tauwasser zu sammeln.
Die Kondenswassersammelbecken sind mit einem Stutzen zum Ablassen des sich bildenden Wassers ausgestattet.
5.5.1
Kondenswasserablass des inneren Luftregisters
Das Kondenswassersammelbecken ist mit einem Rohr mit Außengewinde R 1" für den Anschluss ausgestattet.
An der Ablassleitung muss immer ein Siphon mit einer Tiefe nicht unter 100 mm vorhanden sein, damit keine Luft
von außen angesaugt werden kann.
Es ist empfehlenswert, den Siphon unmittelbar hinter dem Anschluss an das Becken herzustellen.
Die Kondenswasserablassleitung darf niemals an Schmutz- oder Grauwasserablässe, sondern nur an Regenwas-
serleitungen angeschlossen werden, um das Ansaugen unangenehm riechender Gase zu vermeiden.
5.5.2
Kondenswasserablass des externen Luftregisters
Das Kondenswassersammelbecken ist mit einem Rohr mit Außengewinde R 3/4" für den Anschluss ausgestattet.
Der Kondenswasserablass des Außenluftregisters kann frei gelassen werden.
Wenn das Kondenswasser in Leitungen abgelassen wird, ist dafür zu sorgen, dass die Verbindungs-
rohre nicht einfrieren können.
Übersetzung der Originalanleitungen
Installationshandbuch
28
Abb. 9 Anschluss an das Kondenswassersammelbecken
Abb. 10 Anschluss an das Kondenswassersammelbecken
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UATYQ*Y1
Packaged Rooftop
4P522680-1

Werbung

loading