Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin UATYQ20ABAY1 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 20

Werbung

4.7.6
Programmierbare Steuerung
Für einige Konfigurationen und Funktionsweisen ist der Gebrauch einer programmierbaren Steuerung vorgesehen.
Auf der Abbildung ist die Hauptmaske dargestellt.
Bei Drücken der Taste "Prg" auf der Hauptmaske erhält man Zugang zur Maske "Q0" des Bereichs "Menü".
4.7.6.1
Ein/Aus der Einheit
Zum Ein- und Ausschalten der Einheit über die Maske „Q0" des Bereichs „Menü" sind mit den Pfeiltasten die ver-
schiedenen Einstellungen der Bereiche durchzublättern, bis die Einstellung „On/Off" angezeigt wird.
Mit der Taste "Enter" bestätigen und man erhält Zugang zur Maske "N0", in der der Betriebszustand der Einheit und
die Anleitung zum Ändern dieses Zustands aufgeführt ist.
Die Möglichkeit, die Einheit über die Tastatur einzuschalten, ist an das Schließen/die Aktivierung aller anderen Zu-
stimmungen für das Starten gebunden.
Das Ausschalten der Einheit kann immer über die Tastatur erfolgen.
4.7.6.2
Wechsel der Betriebsart von Kühlen auf Heizen und umgekehrt
Der Betriebsartwechsel kann auf eine der hier aufgeführten drei Weisen in Abhängigkeit von der vom Kunden ange-
forderten Programmierung erfolgen:
- automatisch bei einer Änderung der zu überwachenden Raumtemperatur;
- manuell über die Tastatur oder mittels Fernverwaltung;
- über den digitalen Eingang.
Zum Ein- und Ausschalten der Einheit über die Tastatur sind über die Maske „Q0" des Bereichs „Menü" mit den Pfeil-
tasten die verschiedenen Einstellungen der Bereiche durchzublättern, bis die Einstellung „Est/Inv" (Sommer/Winter)
angezeigt wird.
Mit der Taste "Enter" bestätigen und man erhält Zugang zur Maske "R0", in der der Betriebszustand der Einheit und
die Anleitung zum Ändern dieses Zustands aufgeführt ist.
4.7.6.3
Anzeige und Änderung der Betriebssollwerte
Über die Maske „Q0" des Bereichs „Menü" sind mit den Pfeiltasten die verschiedenen Einstellungen der Bereiche
durchzublättern, bis der Eintrag „Sollwert" angezeigt wird. Im Loop „Sollwert" sind Masken vorhanden, in denen die
verschiedenen Sollwerte innerhalb der werkseitig vorgesehenen Grenzwerte eingestellt werden können.
Bei Bestätigen mit der Taste "Enter" erhält man Zugriff auf die Maske "S0", in der der Temperatursollwert in Betriebs-
art Kühlen angegeben ist und der Cursor positioniert sich oben links. Mit der Taste "Enter" erhält man Zugang zu dem
Feld, in dem der Wert geändert werden kann, was mittels der Pfeiltasten erfolgt. Durch erneutes Drücken der Taste
"Enter" wird der eingegebene Wert bestätigt und der Cursor wird wieder oben links positioniert.
Wenn der Cursor sich oben links in der Maske befindet, kann mit der nach unten weisenden Pfeiltaste auf die Maske
„S1"gewechselt werden, die den Temperatursollwert für das Heizen enthält.
Mit der Taste "Enter" und mit den Pfeiltasten kann der Sollwert in der Maske geändert und auf die nächste Maske
übergegangen werden.
Die anderen Masken, auf die man zugreifen kann, wenn die Konfiguration der Einheit es vorsieht, sind die „S5" und
„S7" für die Luftdurchsatzsollwerte.
Übersetzung der Originalanleitungen
Installationshandbuch
20
Abb. 5 Display programmierbare Steuerung
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UATYQ*Y1
Packaged Rooftop
4P522680-1

Werbung

loading