Herunterladen Diese Seite drucken

HP Color LaserJet 2820 Benutzerhandbuch Seite 211

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Color LaserJet 2820:

Werbung

HP Color LaserJet 2820/2830/2840 All-in-One
Richtlinien für Druckmedien
Die besten Ergebnisse werden mit Papier von hochwertiger Qualität erzielt, das keine Einschnitte,
Kerben, Risse, Flecken, losen Partikel, Staubpartikel, Knicke, Lücken, Heftklammern sowie gerollten
oder umgeknickten Kanten aufweist.
Für Farbausdrucke von höchster Qualität sollten Sie glatte Papiersorten verwenden. Grundsätzlich führen glattere
Druckmedien zu besseren Druckergebnissen Weitere Informationen finden Sie unter Medienspezifikationen.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Papiersorte Sie gerade einlegen (z.B. Schreibmaschinen- oder Recyclingpapier), lesen
Sie die entsprechenden Hinweise auf der Verpackung.
Verwenden Sie keine Druckmedien, die nur für Tintenstrahldrucker bestimmt sind. Verwenden Sie für LaserJet
Farbdrucker geeignete Druckmedien.
Verwenden Sie kein Briefkopfpapier, das mit wärmeempfindlicher Tinte bedruckt wurde, wie sie beispielsweise bei
einigen Arten der Thermografie verwendet wird.
Verwenden Sie kein geprägtes Briefkopfpapier.
Der Toner wird mit Hitze und Druck auf dem Papier fixiert. Farbiges Papier und vorgedruckte Formulare müssen deshalb
mit einer Tinte bedruckt sein, die für diese Fixiertemperatur (210 °C bzw. 410 °F für 0,2 Sekunden) ausgelegt ist.
Wenn Sie sich nicht an diese Richtlinien halten, kann es zu Papierstaus oder zu einer Beschädigung des
VORSICHT
Geräts kommen.
Probleme mit Druckmedien
Die folgenden Papierprobleme können zu Problemen mit der Druckqualität, Papierstaus oder Schäden am Gerät führen.
Problem
Schlechte
Das Papier ist zu feucht, zu rau, zu schwer
Druckqualität oder
oder zu glatt, oder es ist strukturiert oder
Tonerhaftung
stammt aus einer fehlerhaften Papiercharge.
Fehlstellen,
Das Papier wurde nicht ordnungsgemäß
Papierstau, gewellte
gelagert.
Druckmedien
Vorder- und Rückseite des Papiers
unterscheiden sich voneinander.
Übermäßiges Wellen
Das Papier ist zu feucht, weist eine falsche
des Papiers
Faserlage oder eine kurzfaserige Struktur
auf.
Vorder- und Rückseite des Papiers
unterscheiden sich voneinander.
Papierstau oder
Das Papier hat Ausschnitte oder
Schäden am Gerät
Perforationen.
Einzugsprobleme
Das Papier hat ausgefranste Kanten.
Vorder- und Rückseite des Papiers
unterscheiden sich voneinander.
Das Papier ist zu feucht, zu rau, zu schwer
oder zu glatt, weist eine falsche Faserlage
oder eine kurzfaserige Struktur auf, oder es
ist strukturiert oder stammt aus einer
fehlerhaften Papiercharge.
Ursache
Drucken Sie auf einer anderen Papiersorte mit einem
Glättegrad zwischen 100 und 250 Sheffield und einem
Feuchtigkeitsgehalt von 4 bis 6 Prozent.
Lagern Sie das Papier flach in seiner
feuchtigkeitsabweisenden Verpackung.
Drehen Sie das Papier um.
Öffnen Sie das hintere Ausgabefach, oder verwenden Sie
langfaseriges Papier.
Drehen Sie das Papier um.
Verwenden Sie Papier ohne Ausschnitte oder
Perforationen.
Verwenden Sie hochwertiges Papier, das für
Farblaserdrucker geeignet ist.
Drehen Sie das Papier um.
Drucken Sie auf einer anderen Papiersorte mit einem
Glättegrad zwischen 100 und 250 Sheffield und einem
Feuchtigkeitsgehalt von 4 bis 6 Prozent.
Öffnen Sie das hintere Ausgabefach, oder verwenden Sie
Page 211 of 253
http://www.hp.com
Druckprobleme
http://www.hp.com
Lösung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Color laserjet 2830Color laserjet 2840