Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp 65FQ5EG Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

16
aus. Sie möchten möglicherweise die TV-Lautsprecher ausschalten, wenn
Sie ein Audiosystem über ein optisches Kabel anschließen, um möglichen
Echoeffekten vorzubeugen.
[Lautsprecherverzögerung] – Fügt der Audioausgabe der TV-
Lautsprecher eine Verzögerung hinzu. Wenn Bild und Ton nicht synchron
sind, können Sie versuchen, diese Einstellung zu ändern, um das Problem
zu beheben.
[eARC] – Schalten Sie HDMI eARC zwischen Aus und Auto um. Im
Auto-Modus überträgt der Fernseher Audiosignale über HDMI an ein
angeschlossenes Audiogerät wie einen AV-Receiver oder eine Soundbar.
Diese Funktion ist nur für HDMI-eARC-Eingänge verfügbar.
[Automatische Lautstärkeregelung] – Wenn aktiviert, bleibt die
Lautstärke unabhängig von der Eingabe oder Quelle konstant.
[Downmix-Modus] – Wählen Sie die Anzahl der Audiowiedergabekanäle.
[Surround] – Mehrere Audiokanäle. Empfohlen, wenn der Ton des
Fernsehers an ein externes Mehrlautsprechersystem mit mehr als 2
Lautsprechern geleitet wird.
[Stereo] – Zwei Audiokanäle. Empfohlen, wenn Sie den Ton an eine
externe Stereoanlage weiterleiten.
[DTS DRC] – Dynamikbereichssteuerung. Es gleicht laute und leise Klänge
aus und wird für leiseres nächtliches Hören empfohlen.
[Dolby Audio-Verarbeitung] – Audioeinstellungen von Dolby.
[Dolby Audio-Verarbeitung] – Aktivieren oder deaktivieren Sie
Dolby-Soundeinstellungen.
[Soundmodus] – Wechseln Sie zwischen von Dolby Audio-
Verarbeitung optimierten Klangmodi.
[Surround Virtualizer] – Ermöglicht Ihnen das Ein- oder
Ausschalten des Dolby-Surround-Soundeffekts.
[Dolby Atmos] – Aktivieren Sie diese Option, um Dolby Atmos-
Sound zu erleben, wenn verfügbar.
HINWEIS:
Wenn [Dolby Audio-Verarbeitung] deaktiviert ist, können Sie [Klangstil],
[Balance], [Surround-Sound] und [Equalizerdetails] auswählen und
anpassen.
Wenn [Soundmodus] in [Dolby Audio-Verarbeitung] auf [Nutzer]
eingestellt ist, können Sie [Surround Virtualizer] und [Dolby Atmos] ein-
oder ausschalten.
[Dialogoptimierung] – Verbessert die Sprache, indem sie über
Hintergrundgeräusche betont wird, um die Klarheit zu verbessern.
[DTS Virtual:X] – Virtuelle Surround-Sound-Einstellungen von DTS.
[Virtual:X] – Aktiviert oder deaktiviert den Surround-Soundeffekt von
DTS.
[TrueBass] – Verbessert die Basswiedergabe der TV-Lautsprecher für
einen tieferen und reicheren Klang.
[Auf Standard zurücksetzen] – Stellt die Standardeinstellungen für den
Ton wieder her.
Audioausgabe
Um auf das Menü für die Audioausgabe zuzugreifen, drücken Sie die
(Schnelleinstellungen) Taste und navigieren Sie zu [Einstellungen] >
[Display & Ton] > [Audioausgabe]. Innerhalb dieses Menüs finden Sie die
folgenden Optionen:
[Digitaler Ausgang] – Konfigurieren Sie die Einstellungen für die digitale
Audioausgabe.
[Automatisch] – Wählt automatisch die optimalen Einstellungen aus.
[Umgehen] – Der Audiostream wird vom über die digitale Ausgabe
angeschlossenen Gerät verarbeitet (Soundbar, AV-Receiver usw.).
[PCM] – Der Audiostream wird vom Fernseher verarbeitet.
[Dolby Audio-Dolby Digital Plus] – Sendet Dolby Digital Plus-
komprimierten Ton an ein externes Audiogerät. Erfordert eine HDMI-
Verbindung zum externen Audiogerät.
[Dolby Audio-Dolby Digital] – Sendet Dolby Digital-komprimierten
Ton an ein externes Audiogerät. Empfohlen bei Verwendung eines
optischen Audiokabels.
[Digitalausgabe verzögert] – Passt die Audioverzögerung an, um Bild
und Ton für externe Lautsprecher, die über eine digitale Audioausgabe
angeschlossen sind, zu synchronisieren.
Netzwerk & Internet
Um auf das Menü für Netzwerk & Internet zuzugreifen, drücken Sie die
(Schnelleinstellungen) Taste und navigieren Sie zu [Einstellungen] >
[Netzwerk & Internet]. Innerhalb dieses Menüs finden Sie die folgenden
Optionen:
Wi-Fi-Einstellungen
[WLAN] – Aktiviert oder deaktiviert die Wi-Fi-Funktion.
[VERFÜGBARE NETZWERKE] – Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke
in Ihrer Nähe. Wählen Sie ein Netzwerk aus, um auf folgende Optionen
zuzugreifen:
[Internetverbindung] – Bietet Informationen über den Status der
Internetverbindung.
[IP-Adresse] – Zeigt die IP-Adresse des Fernsehers an.
[Zufällige MAC-Adresse] – Zeigt die MAC-Adresse an.
[Signalstärke] – Gibt die Stärke des Wi-Fi-Signals an.
[Datenschutz] – Bietet die Option, eine zufällige MAC-Adresse für eine
erhöhte Netzwerkanonymität festzulegen oder die Standard-MAC-
Adresse des Geräts zu verwenden.
[Proxy-Einstellungen] – Ermöglicht die Konfiguration eines
Proxy-Servers für erhöhte Sicherheit. HTTP-Proxy wird vom Browser
verwendet, aber möglicherweise nicht von anderen Apps.
[IP-Einstellungen] – Sie können den Fernseher so einstellen, dass er
sich automatisch mit dem Netzwerk verbindet (DHCP muss im Router
aktiviert sein) oder manuell IP-Konfigurationseinstellungen eingeben.
[Netzwerk entfernen] – Entfernt das gespeicherte Passwort für das
ausgewählte Wi-Fi-Netzwerk. Benutzerbestätigung ist nach Auswahl
dieser Option erforderlich.
[Alle anzeigen] – Zeigt eine vollständige Liste verfügbarer drahtloser
Netzwerke an.
[Neues Netzwerk hinzufügen] – Ermöglicht das manuelle Hinzufügen
eines Wi-Fi-Netzwerks. Dies ist erforderlich, wenn Sie ein unsichtbares/
verstecktes drahtloses Netzwerk auf Ihrem Router eingerichtet haben.
[Datensparmodus] – Passt automatisch die Videoqualität an, um den
Datenverbrauch auf Mobilgeräten zu reduzieren.
[Datennutzung und Warnmeldungen] – Bietet Informationen über
den Datenverbrauch, hilfreich zur Überwachung von Daten, wenn der
Fernseher mit einem mobilen Hotspot verbunden ist.
[Datenwarnungen] – Aktiviert die Einrichtung von
Benachrichtigungen, die auf dem Bildschirm erscheinen, wenn ein
bestimmtes Datenvolumen verwendet wird.
[Erkennungsfunktion immer verfügbar] – Einige standortbasierte
Apps scannen periodisch nach anderen Wi-Fi-Geräten in der Nähe. Diese
Funktion ermöglicht das Scannen nach Wi-Fi-Geräten, auch wenn Wi-Fi
deaktiviert ist.
Verkabelte Netzwerkeinstellungen
Um den Fernseher mit einem verkabelten Netzwerk zu verbinden,
verwenden Sie einfach ein Ethernet-LAN-Kabel, um den Fernseher mit
Ihrem Router zu verbinden. Wenn DHCP sowohl am Router als auch am
Fernseher aktiviert ist, wird der Fernseher automatisch mit dem Netzwerk
verbunden.
[Proxy-Einstellungen] – Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Proxy-
Server zur erhöhten Sicherheit einzurichten.
[IP-Einstellungen] – Sie können den Fernseher so einstellen, dass er sich
automatisch mit dem Netzwerk verbindet (DHCP muss im Router aktiviert
sein) oder manuell IP-Konfigurationseinstellungen eingeben.
Andere Einstellungen
[Datenschutzerklärung für das Netzwerk] – Bietet Informationen über
die Datenschutzrichtlinie des Netzwerks.
[Ruhemodus beenden – Konfigurationen] – Konfiguration für die
Möglichkeit, den Fernseher über das Netzwerk über ein mobiles Gerät
aufzuwecken. Bitte beachten Sie, dass das Aktivieren einer der folgenden

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

75fq8eg50fq5eg55fq8eg75fq5eg