Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp 65FQ5EG Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

14
[Kanalsuche] – Startet einen automatischen Abstimmungsvorgang für
digitale Kanäle.
[Scan aktualisieren] – Führt einen inkrementellen Scan durch, indem
nur die Frequenzen gescannt werden, die von der [Kanalsuche] nicht
erfasst wurden.
[Einzel-RF-Scan] – Ermöglicht die manuelle Abstimmung eines
einzelnen Multiplexes, einer Sammlung von digitalen Kanälen auf
einem Frequenzband.
[Manuelles Serviceupdate] – Kanalpositionen, Namen und
Frequenzen werden vom Dienstanbieter aktualisiert.
[LCN] – Aktiviert oder deaktiviert die Logische Kanalnummerierung
(LCN). Mit LCN werden digitale TV-Kanäle nach den Einstellungen des
Anbieters sortiert. Beachten Sie, dass die Aktivierung von LCN Ihre
Fähigkeit zur Neuordnung von Kanalpositionen oder Änderung der
Kanalnummerierung einschränken kann.
[Art des Kanalsuchlaufs] – Wählen Sie den Typ der abzustimmenden
Kanäle aus.
[Alle] – Alle Kanäle werden abgestimmt.
[Nur verschlüsselte Kanäle] – Stimmt nur verschlüsselte Kanäle ab,
die eine CAM-Modul oder CAM mit einer Smartcard erfordern.
[Nur kostenlose Kanäle] – Es werden nur freie Kanäle abgestimmt.
[Kanalspeichertyp] – Wählt den Typ der in den TV-Speicher zu
speichernden Kanäle nach der Abstimmung aus.
[Alle] – Alle Kanäle werden gespeichert.
[Nur digitale Kanäle] – Es werden nur TV-Kanäle gespeichert.
[Nur Radiokanäle] – Es werden nur Radiokanäle gespeichert.
[Lieblingssender auswählen] – In einigen Ländern/Regionen stehen
möglicherweise mehrere Netzwerke zur Verfügung. Die Kanäle werden
je nach ausgewähltem Netzwerk unterschiedlich sortiert.
[Kabel] – Konfigurationsoptionen für die Abstimmung digitaler
Kabelkanäle.
[Kanalsuche] – Startet einen automatischen Abstimmungsvorgang für
digitale Kanäle.
[Einzel-RF-Scan] – Manuelle Abstimmung eines einzelnen
Frequenzbands.
[LCN] – Aktiviert oder deaktiviert die Logische Kanalnummerierung
(LCN). Mit LCN werden digitale TV-Kanäle nach den Einstellungen des
Anbieters sortiert. Beachten Sie, dass die Aktivierung von LCN Ihre
Fähigkeit zur Neuordnung von Kanalpositionen oder Änderung der
Kanalnummerierung einschränken kann.
[Art des Kanalsuchlaufs] – Wählen Sie den Typ der abzustimmenden
Kanäle aus.
[Alle] – Alle Kanäle werden abgestimmt.
[Nur verschlüsselte Kanäle] – Stimmt nur verschlüsselte Kanäle ab,
die eine CAM-Modul oder CAM mit einer Smartcard erfordern.
[Nur kostenlose Kanäle] – Es werden nur freie Kanäle abgestimmt.
[Kanalspeichertyp] – Wählt den Typ der in den TV-Speicher zu
speichernden Kanäle nach der Abstimmung aus.
[Alle] – Alle Kanäle werden gespeichert.
[Nur digitale Kanäle] – Es werden nur TV-Kanäle gespeichert.
[Nur Radiokanäle] – Es werden nur Radiokanäle gespeichert.
[Satellit] – Konfigurationsoptionen für die Abstimmung digitaler
Satellitenkanäle.
[Kanalinstallationsmodus] – Passt die verfügbaren Einstellungen für
die Satellitenabstimmung an.
[Allgemeiner Satellit] – Diese Option ermöglicht es Ihnen,
Satelliten nach der Standardmethode abzustimmen und alle Kanäle
von einem Satelliten oder bestimmten Transpondern abzustimmen.
[Bevorzugter Satellit] – Diese Option ermöglicht es Ihnen, schnell
Kanäle von einem bestimmten Satellitenanbieter abzustimmen.
[Satelliten werden noch einmal gesucht] – Führt die Abstimmung
aller Kanäle von dem ausgewählten Satelliten durch.
[Satellit hinzufügen] – Ermöglicht das Hinzufügen eines neuen
Satelliten zur Satellitenliste.
[Satellitenaktualisierung] – Stimmt alle Frequenzen ab, die derzeit
keine abgestimmten Satellitenkanäle haben.
[Manuelle Satelliteneinstellung] – Bietet die Möglichkeit, manuell
einen einzelnen Transponder abzustimmen.
[Automatische Kanalaktualisierung] – Wenn Sie diese Option auf EIN
setzen, werden Kanalpositionen, Namen und Frequenzen regelmäßig
vom Anbieter aktualisiert. Dies kann Probleme verursachen, wenn Sie die
Kanäle in der Kanalliste selbst sortiert haben. In solchen Fällen empfehlen
wir, diese Option auszuschalten.
[Meldung zur Kanalaktualisierung] – Sie können wählen, ob eine
Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn eine automatische
Kanalaktualisierung erfolgt.
Eingänge
Um auf das Eingabemenü zuzugreifen, drücken Sie die
(Schnelleinstellungen)-Taste und navigieren Sie zu [Einstellungen] >
[Kanäle & Eingänge] > [Eingänge]. Beachten Sie bitte, dass dieses Menü
der Einrichtung von Eingängen gewidmet ist. Um zu einem anderen
Eingang zu wechseln, drücken und halten Sie die
Innerhalb dieses Menüs finden Sie die folgenden Optionen:
Wenn Sie einen der verfügbaren Eingänge auswählen:
[Diesen Eingang anzeigen] – Markieren Sie diese Option, um den
ausgewählten Eingang in der Eingangsliste anzuzeigen. Deaktivieren Sie
sie, wenn Sie diesen Eingang nicht in der Liste sehen möchten.
[NAME] – Wählen Sie aus den voreingestellten Optionen, um den
Eingangsnamen zu ändern. Wenn Sie [Benutzerdefinierter Name]
auswählen, können Sie die Bildschirmtastatur verwenden, um einen neuen
Namen für diesen Eingang festzulegen.
[Die folgenden Einstellungen gelten speziell für HDMI-Eingänge:]
[HDMI-Steuerung] – Aktivieren oder deaktivieren Sie die HDMI-CEC-
Funktion. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Geräte, die über HDMI
angeschlossen sind, mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts zu steuern.
[Gerät automatisch ausschalten] – Wenn diese Funktion aktiviert ist,
gehen alle über HDMI angeschlossenen Geräte in den Standby-Modus,
wenn der Fernseher ausgeschaltet wird.
[TV automatisch einschalten] – Aktiviert das Einschalten des Fernsehers
aus dem Standby-Modus, wenn ein beliebiges angeschlossenes HDMI-
Gerät eingeschaltet wird.
[HDMI-EDID-Version] – Diese Option ermöglicht es Ihnen, den Modus des
aktuellen HDMI-Eingangs manuell zu ändern, wenn kein Bild oder Ton von
dem angeschlossenen HDMI-Gerät empfangen wird.
[HDMI 1.4] – Empfohlen, wenn der Fernseher mit einem Gerät mit
HDMI 1.4-Ausgang oder niedriger verbunden ist, wie z. B. einem Full HD
Blu-ray-Player oder DVD-Player.
[HDMI 2.0] – Empfohlen, wenn der Fernseher mit einem Gerät mit
HDMI 2.0-Ausgang verbunden ist, wie z. B. einem 4K Blu-ray-Player.
Diese Einstellung ermöglicht auch HDR-Inhalte.
[Automatisch] – Der Fernseher wählt automatisch die optimale Option
aus. Wenn Sie kein Bild und/oder Ton über HDMI erhalten, versuchen
Sie, manuell andere Optionen auszuwählen.
[HDMI 2.1] – Empfohlen, wenn der Fernseher mit einem Gerät mit
HDMI 2.1-Ausgang verbunden ist. Diese Einstellung ermöglicht auch
HDR-Inhalte.
[CEC-Geräteliste] – Zeigt die HDMI-CEC-Geräteliste an.
Bild
Um das Bildmenü aufzurufen, drücken Sie die
Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie [Einstellungen] > [Display &
Ton] > [Bild]. Innerhalb dieses Menüs finden Sie folgende Optionen:
[Bildmodus] – Wählen Sie aus den folgenden Voreinstellungen:
[Kompfort ] – Ermöglicht die manuelle Anpassung aller Einstellungen.
[Standard] – Empfohlene Einstellungen für den allgemeinen Gebrauch.
[Lebhaft] – Erhöht die Bildsättigung und Schärfe.
[Sport] – Optimiert die Bildqualität für Sportübertragungen.
[Film] – Angepasst für hellere Farben und reduzierte Helligkeit.
[Spiel] – Optimal für Spiele, schaltet die Nachbearbeitung aus, um die
Eingangsverzögerung zu minimieren.
[Eco] – Reduziert die Bildhelligkeit für einen geringeren
Stromverbrauch.
(Live Guide)-Taste.
(Schnelleinstellungen)-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

75fq8eg50fq5eg55fq8eg75fq5eg