Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 18 39 13 Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Beim Anlernen mehrerer Fernbedienungen, wiederholen Sie die o. g. Schrit-
te. Es können bis zu 6 Fernbedienungen angelernt werden. Bei Verlust einer
Fernbedienung sollten Sie aus Sicherheitsgründen die übrigen Fernbedie-
nungen neu anlernen.
Alle Fernbedienungscodes löschen
1.
Halten Sie die Lerntaste gedrückt, bis das Display dL anzeigt. Jetzt sind alle
Fernbedienungscodes gelöscht. Lassen Sie die Taste los, und das Display
zeigt wieder „– –" an.
Zum Programmieren der anderen Fernbedienungen, beachten Sie das
vorherige Kapitel.
Weisen Sie alle Personen, die die Toranlage benutzen, in die ordnungemäße und
sichere Bedienung ein.
Der Toröffner kann mit den mitgelieferten Fernbedienungen betätigt werden,
wenn die Fernbedienung auf den Funkempfänger angelernt wurde.
Benutzung
Das Tor ist geschlossen.
1.
Drücken Sie eine der Tasten auf der Fernbedienung und lassen Sie die
Taste los. Das Tor öffnet sich bis zur eingestellten Position und stoppt.
2.
Warten Sie bis das Tor komplett geöffnet ist. Warten Sie erneut, bis die
automatische Schließzeit (falls eingestellt) das Tor automatisch schließt.
3.
Wurde die automatische Schließzeit nicht eingestellt, drücken Sie erneut auf
die Taste auf der Fernbedienung, um das Tor zu schließen.
Während sich das Tor bewegt, drücken Sie die Fernbedienung erneut. Das
Tor stoppt augenblicklich. Beim nochmaligen Drücken der Taste auf der
Fernbedienung, bewegt sich das Tor in die entgegengesetzte Richtung und
stoppt an der eingestellten Position.
Endanschlag einstellen
Mit dem Einziehen bzw. Ausfahren des Schubrohres wird das Tor geöffnet bzw.
geschlossen. Beim Erreichen des eingestellten Endanschlages schaltet der
Toröffner ab.
Hinweis: Die Endanschläge A bei Toröffner 1 und 2 sind bereits vom Werk gut
eingestellt und sollten nach Möglichkeit so verbleiben.
Benutzung
25

Werbung

loading