Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HB5 Handbuch Seite 45

Werbung

Inbetriebnahme einer S5 135U mit INTERBUS-S-Anschaltung
11.4.7 BB1: Bildbaustein
Durch Aufrufen des Bildbausteins BB 1 in der PG Funktion „Variablen steuern" wer-
den die Eingangsworte 20 ... 26 und die Ausgangsworte 30 ... 36 dargestellt.
Hier können die Ein- bzw. Ausgangsdaten der Auswerteeinheit interpretiert werden.
Durch Verändern der Ausgangsworte können die entsprechenden Befehle an die
Auswerteeinheit gesendet werden.
Zur Interpretation der Inhalte ist das Handbuch der Auswerteeinheit zu verwenden.
Das Ausgangswort AW 30 muss nach den Ausgangsworten AW 32 ... AW 36 stehen,
damit bei der Übergabe eines Befehls zuvor die Parameter in die entsprechenden
Ausgangsworte geschrieben werden.
11.5
Bausteine
11.5.1 Aufbau OB1
;Zyklisches Programm
SPA
NAME:
CON/IND
IBDB:
DB 9
CIDB
MB 18
T :
T 1
TO :
M 8.3
U
SPB
NAME:
ADDRESS
IBDB
DB 9
BUSY
M 10.=
T :
T 2
IDDB:
DB 10
IDDW:
KF +0
LBDB
DB 11
LBDW
KF +0
INDB:
DB 12
INDW
KF +0
OUDB:
DB 13
OUDW
KF +0
KRDB
DB 0
KRDW:
KF +0
GRDB:
DB 0
GRDW:
KF +0
MODE:
M 10.5
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-I • IVI-KHD2-4HB5, IVI-KHA6-4HB5
FB 62
;InterBus-Datenbaustein
;Kopf-DB-CON/IND
;Timer
;Time Out
M 10.0
FB 72
;InterBus-Datenbaustein
;Aktivierungsbit
;Timer
;DB: ID-Code-Liste
;DW:
;DB: Bussegment-Liste
;DW:
;DB: IN-Adress-Liste
;DW:
;DB: OUT-Adress-Liste
;DW:
;DB: KR-Adress-Liste
;DW:
;DB: Gruppendefinition
;DW:
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ivi-kha6-4hb5