Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HB5 Handbuch Seite 43

Werbung

Inbetriebnahme einer S5 135U mit INTERBUS-S-Anschaltung
11.4.5 DB 12: IN-Address-Liste
Die IN-Address-Liste beinhaltet die logischen Eingangsadressen der Teilnehmer. Die
Liste ist ein Abbild der Ident-Code-Liste.
Jeder Listenplatz, der durch ein Eingangsmodul belegt ist, wird mit einer Eingangsa-
dresse versehen. Diese bildet die Basis des Moduls in der Steuerung.
Im Beispiel:
DW 1
KY 000,020
Der Auswerteeinheit werden in der Steuerung die Eingangsworte 20 - 26 zugeordnet.
Listenaufbau:
DW y
KY=
DW y+1
KY=
DW y+2
KY=
DW y+n-2 KY=
DW y+n-1 KY=
DW y+n
KY=
Legende:
PC =
Anzahl der folgenden Parameter
B =
Bereich der Adresse
ADR =
Basisadresse des Moduls (0 - 255)
Wortorientiertes Modul = gerade Adresse
Byteorientiertes Modul = ungerade/gerade Adresse
DB 12:
IN-Adress-Liste
0:
KY 0,3
1:
KY 0,20
2:
KY 0,126
3:
KY 0,128
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-I • IVI-KHD2-4HB5, IVI-KHA6-4HB5
IVI-4HB5
000,PC Anzahl der Parameter
B,ADR
1. Modul
B,ADR
2. Modul
B,ADR
n. Modul
B,ADR
Sonder-ID-Code
B,ADR
Sonder-ID-Code
0 = P - Bereich der Steuerung
1 = Q - Bereich der Steuerung
;Anzahl der Parameter
;IVI- ... -4HB5
;Diagnose-Bit-Register
;Diagnose-Parameter-Register
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ivi-kha6-4hb5