Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens IP Gateway KNX/BACnet N143 Produkt- Und Funktionsbeschreibung Seite 2

Werbung

GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Juli 2015
IP Gateway KNX/BACnet N143
· Max. Anzahl möglicher COV-Subscriptions
· Anzahl der Binary Input
· Anzahl der Binary Output
· Anzahl der Binary Value
· Anzahl der Analog Input
· Anzahl der Analog Output
· Anzahl der Analog Value
Daran schließt sich eine Tabelle mit der Auflistung aller
konfigurierten Objekte an. In dieser Tabelle werden fol-
gende Felder angezeigt:
· Nummer des Objektes
· Name des Objektes
· BACnet Objekt ID
· KNX Gruppenadresse
· Datentyp
· Übertragungsmodus
· Lesen bei Initialisierung
· Einheit
· Wert des Objektes
Die Objektwerte werden auf der Webseite nicht dyna-
misch aktualisiert, sondern nur bei erneutem Aufruf der
Webseite.
Neben der Funktion als IP Gateway KNX-BACnet bietet
das Gerät auch eine IP Schnittstelle für die ETS Konfigura-
tion des Gerätes selbst sowie weiterer KNX Geräte an der
angeschlossenen KNX Linie.
Applikationsprogramm
070B CO IP Gateway KNX-BACnet 983601
· 250 KNX Objekte
· Konfiguration der Kommunikationsobjekte zur auto-
matischen Umsetzung in BACnet Objekte
· IP Kommunikation für Fernkonfiguration und
-visualisierung
Mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) kann das
Applikationsprogramm ausgewählt, die spezifischen
Parameter und Adressen vergeben und in das Gerät über-
tragen werden.
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
2.11.1.16/2
Anschlussbeispiel
BACnet /IP
IP network
BACnet/IP
Installationshinweise
· Das Gerät kann, für feste Installation in trockenen In-
nenräumen, zum Einbau in Niederspannungsverteiler
auf Hutschienen EN 60715-TH35-7,5 verwendet wer-
den.
Υ
WARNUNG
· Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektro-
fachkraft installiert und in Betrieb genommen werden.
· Freie Hutschienenbereiche mit eingelegter Daten-
schiene sind mit der Abdeckung 5WG1 192-8AA01
abzudecken.
· Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften sind zu beachten.
· Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
· Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anla-
gen sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften
und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beach-
ten.
N 143, Seite 2 / 6
© Siemens AG 2015
Änderungen vorbehalten
5WG1 143-1AB01
Supervisory
BACnet
system
KNXnet /IP Tunneling
KNXnet /IP Tunneling
N143
KNX TP
Bild 1: Anschlussbeispiel
Infrastructure and Cities Sector, Building Technologies
Control Products and Systems
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
ETS
Siemens AG

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1 143-1ab01