Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 55

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

Fehlermeldung, Ursache sowie Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung
Fehlermeldung nach Priorität
Fehlernr. Klartext / Warnung
Im folgenden Beispiel wurden seit dem letztem Rücksetzen die Fehler Error 0 (leeres Rohr) und Error 3
Fehlerspeicher
(Durchfluss größer 130 %) registriert.
0 . . 3 . . . .
Hinweis
Im Fehlerspeicher werden die von der Priorität her höher gewichteten Fehler angezeigt und gespeichert.
Nach Auftreten eines solchen Fehlers wird die Messung sofort unterbrochen. Erst nach Behebung der
Fehlersuche kann das Messsystem wieder in Betrieb genommen werden.
Ausnahme:
Bei Überschreitung des eingestellten Messbereiches um 130 % erscheint die Fehlermeldung 3. Geht der
Durchfluss auf unter 130 % zurück, wird die Fehlermeldung automatisch wieder zurückgesetzt.
Eine Überschreitung des Meßbereiches um über 130 % bedeutet generell einen Fehler bei der Abfüllung
(Überfüllung), da das Volumen > 130 % vom Messsystem nicht mehr gemessen werden und bei den
Messumformerkorrekturmöglichkeiten berücksichtigt werden kann.
Bei hintereinander folgenden Fehlerziffern sind diese einzeln zu lesen. An erster Stelle des Fehlerregis-
ters erscheint im Display die der Priorität her am höchsten eingestufte Fehlermeldung.
Der Error 5 im Fehlerspeicher signalisiert nicht ein defektes serielles EEPROM sondern eine erfolgte
Neuinitialisierung des NVRAMs mit den Daten aus den EEPROM während des Betriebes.
7.3.34
Alle aufgetretenen Fehler (A, B, C, D, E, F und G) werden im „Anlagenalarmspeicher" festgehalten. Alle
Anlagenalarmspeicher
erkannten Fehler bleiben so lange gespeichert, bis das Fehlerregister manuell, durch 2-maliges drücken
. . . . . . .
der „ENTER"-Taste, zurückgesetzt wird.
Werden weitere Informationen über die aufgetretenen Fehler gewünscht besteht die Möglichkeit, diese
nach Anwahl des Parameters „Anlagenalarmspeicher", Drücken der „ENTER"-Taste und Blättern mit den
Pfeiltasten ohne Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung direkt vom Messumformer im Klartext angezeigt
zu bekommen.
D184B022U01
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
Auftretender Fehler
5
Neuinitalisierung des
Neuinitalisierung des NVRAM
Messumformers
mit Daten aus dem EEPROM
während des Betriebes
9
ERREGUNG
Fehlerhafte Erregung
0
ROHR LEER
Rohrleitung nicht gefüllt
7
REFp ZU GROSS
Positive Referenz zu groß
8
REFn ZU GROSS
Negative Referenz zu groß
2
REF ZU KLEIN
Pos. oder neg. Ref. zu klein
1
A/D ÜBERSTEUERT
A/D-Wandler übersteuert
3
DURCHFLUSS 130 %
Durchfluss größer 130 %
Anlagenalarmspeicher
7 Dateneingabe
Maßnahme zur Fehlerbeseitigung
Bei wiederholtem Auftreten des Fehlers, Austausch-Messum-
former installieren; defekten Messumformer prüfen (siehe Prü-
fung Messumformer), neu abgleichen oder ins Werk
einschicken.
Verdrahtung prüfen; prüfen ob Aufnehmer mit Impendanzwand-
ler (Brücken 7 + 8). Signalkabel auf Schluss prüfen. Netzfre-
quenz prüfen.
Rohrleitung füllen. Leerlaufmodul abgleichen, Installation prü-
fen.
Richtigen Aufnehmer im Messumformer selektieren. Netzspan-
nung und -frequenz sowie Installation prüfen.
Installation prüfen (Signalkabel). Schalter S901 in richtige Posi-
tion bringen. Referenzspannung am Messumformer messen (3
gegen 16), Klemmenbelegung prüfen.
Erdung, Installation, Netzspannung, Referenzspannung prüfen.
Rohrleitung füllen.
Messbereich vergrößern, Durchfluss reduzieren, prüfen ob
Messrohr voll gefüllt ist.
55

Werbung

loading