Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50ES7000 Betriebsanleitung Seite 11

Magnetisch-induktive durchflussmesser

Werbung

Das Display ist als 2 × 16-stellige Punktmatrix-Anzeige mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausgeführt. Alle
Parameter und Steuerfunktionen lassen sich über die serielle Schnittstelle mit Hilfe von zwei Übertra-
gungsprotokollen (ASCII und µDCI-Binär) programmieren. Eine Anbindung des Gerätes an ein Prozess-
leitsystem oder Protokolliereinheit ist über die Schnittstelle problemlos möglich.
Für die Eingabesignale (Start, Stop, ext. Abfüllmengenauswahl. ext. Systemnullpunktabgleich) sowie
Ausgangssignale (Vorkontakt, Endkontakt, Alarmkontakt, Anlagenalarmkontakt) wird eine externe Span-
nungsversorgung von + 24 V dc benötigt.
Der Abfüll- und Dosiervorgang wird durch ein aktives 24 V dc Signal mittels Tastatur, SPS oder PLS ge-
startet. Mit dem Startsignal beginnt die Abfüllung, wobei Vor- und Endkontakt schließen. Nach Erreichen
der Abfüllmenge öffnet der Endkontakt.
Der Abfüll- bzw. Dosierprozess kann durch ein externes Stoppsignal mittels Taster oder von einer Pro-
zesssteuerung über die Schnittstelle unterbrochen werden. Ferner erfolgt eine automatische Abschal-
tung beim Auftreten eines Messsystemfehlers oder einer Überschreitung der frei einstellbaren
maximalen Abfüllzeit.
Nach Beendigung der Abfüllung wird die ventilschließzeit- und durchflussbedingte Nachlaufmenge vom
Messsystem erfasst und der Schaltpunkt des Endkontaktes automatisch korrigiert. Im Anschluss an die
Nachlaufmengenerfassung wird bei eingeschalteter Nullpunktkorrektur der Nullpunkt automatisch ge-
messen und korrigiert. Nach dem Betätigen des Endkontaktes und dem Schließen des Ventils wird der
Durchfluss während des Stillstandes weiterhin bei Vorgabe einer Schleichmenge vom Messumformer
überwacht. Überschreitet der Durchfluss eine bestimmte Grenze (Schleichmenge + 5 %), wird eine Feh-
lermeldung über den Anlagenalarm ausgegeben. Somit können z. B. Rohrleckagen oder eventuell nicht
korrekt schließende Ventile erkannt und signalisiert werden.
Jede abgefüllte Menge wird, bei Eingabe einer Ober- bzw. Unterfüllgrenze (in % bezogen auf die selek-
tierte Abfüllmenge), auf Überfüllung und Unterfüllung hin überprüft. Im Falle einer Fehlfüllung wird eine
Alarmmeldung ausgegeben, mit der eine Produktausschleusung realisiert werden kann.
Weitere Informationen bezüglich der Parameter des Messumformers siehe Erläuterungen zur Parame-
terübersicht Seite 27.
3
Ausgangssignale
Der Messumformer formt das im magnetisch-induktiven Durchflussmesser erzeugte durchflussproporti-
onale Messsignal in ein frequenzproportionales Impulssignal (inkrementaler Impulsausgang) um. Der in-
krementale 10 kHz Frequenzausgang wird intern im Messumformer verarbeitet. Somit stehen als direkte
Ausgänge ein Vor- und Endkontakt zur Steuerung des Ventils bei Abfüll- und Dosiervorgängen zur Ver-
fügung. Weitere Informationen über die Ein- und Ausgänge des Messumformers siehe Blockschaltbild
Seite 64 und Punkt 4.6, Seite 18.
Hinweis
Es ist darauf zu achten, dass mit dem Messumformer Modell 50ES7000 nur Aufnehmer der Serie DS21,
DS41F und DS44F in Wechselfeldtechnik betrieben werden dürfen.
D184B022U01
Füll-MAG Messumformer 50ES7000
3 Ausgangssignale
11

Werbung

loading