Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellhinweise - Bosch c-Si M 48 Montage- Und Betriebsanleitung

Kristalline solarmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für c-Si M 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Aufstellhinweise

3 Aufstellhinweise
Um einen möglichst hohen Jahresenergieertrag zu erzie-
len, empfehlen wir eine Modulaufstellung, die folgende
Kriterien erfüllt:
 Das Solarmodul unbedingt so aufstellen, dass eine
Abschattung (auch zeit- oder teilweise z. B. durch
Dachgauben, Bäume) vermieden wird, da dies zu
Schädigungen der Solarmodule (z. B. Bildung von Hot
Spots und eine daraus resultierende Brandgefahr),
Ausfällen des PV-Generators und zu Leistungsverlusten
führen kann.
 Die Vorderseite des Solarmoduls in Richtung Süden
ausrichten.
 Den Neigungswinkel entsprechend der örtlichen und
baulichen Gegebenheiten wählen (30° ± 15°). Spezi-
elle Angaben über optimale Modulaufstellungen erhal-
ten Sie aus der einschlägigen Fachliteratur. Die Be-
rechnung des Neigungswinkels kann nach folgender
Formel erfolgen: Neigungswinkel = Breitengrad des
Aufstellungsortes – 20°
 Alle Module eines Photovoltaikgenerators sind im
gleichen Winkel (sowohl horizontal wie auch vertikal)
auszurichten. Bei Winkelabweichungen sind separate
Wechselrichter vorzusehen.
 Um eine ausreichende Selbstreinigung sicherzustellen,
muss der Neigungswinkel mindestens 10° betragen.
Bosch Solar Module c-Si M 48 I Bosch Solar Module c-Si M60 I Bosch Solar Module c-Si M60 S I Bosch Solar Module c-Si P60
 Für eine optimierte Selbstreinigung wird ein Mindest-
neigungswinkel von 15° empfohlen.
 Es ist auf eine gut belüftete Modulrückseite zu ach-
ten.
 Um eine erhöhte Belastung der Module durch Wind-
last zu vermeiden, ist es nötig, bei der Aufstellung
Mindestabstände von Gebäuderändern nach DIN
1055-4 zu berücksichtigen.
 Eine Konzentration des Sonnenlichts auf die Module
mittels Spiegel oder Linsen ist unzulässig.
 Der Kontakt mit salzhaltigem Wasser ist zu vermei-
den!
 Die kristallinen Solarmodule von Bosch Solar Energy
sind gemäß folgender Normen erfolgreich auf Ihr
Verhalten beim Kontakt mit salzhaltiger Luft getestet
worden:
– IEC 61701: 1995
– DIN EN 61701: 2000-08
– IEC 60068-2-52.
Bitte beachten Sie die in den Normen angegebenen
Testbedingungen beim Einsatz der Module in salzhaltiger
Luft.
de
      Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-si m60C-si m60 sC-si p60

Inhaltsverzeichnis