Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise - Bosch c-Si M 48 Montage- Und Betriebsanleitung

Kristalline solarmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für c-Si M 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de

4 Montagehinweise

Wichtiger Hinweis!
 Das Solarmodul unbedingt so aufstellen, dass eine
Abschattung (auch zeit- oder teilweise z. B. durch
Dachgauben, Bäume) vermieden wird, da dies zu
Schädigungen der Solarmodule (z. B. Bildung von Hot
Spots und eine daraus resultierende Brandgefahr),
Ausfällen des PV-Generators und zu Leistungsver-
lusten führen kann.
 Die durch das Gewicht und die bauliche Anbringung
der PV-Anlage zusätzlich entstehenden Lasten sind in
der Statik des Gesamtbauwerks zu berücksichtigen.
 Standsicherheits-, Durchbiegungs- und Lastnach-
weise sind objektbezogen durch den Errichter der
Anlage oder den Betreiber zu veranlassen.
 Die Module auf eine ausreichend dimensionierte,
tragfähige und dauerhaft korrsionbeständige Unter-
konstruktion montieren.
 Befestigungsbereiche nach Abbildung 1 und 2 beach-
ten.
 Eine Befestigung mit Klemmen an den Schmalseiten
des Solarmoduls darf nicht vorgenommen werden.
 Die Befestigung des Solarmoduls kann mit Klemmen
oder alternativ direkt an den Montagelöchern erfol-
gen. Bei der Nutzung von Klemmsystemen muss die
Klemmfläche pro Befestigungspunkt am Modul min-
destens 400 mm² betragen.
 Position der Montagebohrungen gemäß Abbildungen
3 – 6
 Es sind pro Modul vier korrosionsfreie Schrauben
und Muttern gemäß Tabelle 1 und Unterlegscheiben
mit minimal 12 und maximal 14 mm Außendurchmes-
ser zu verwenden.
Bosch Solar Module c-Si M 48 I Bosch Solar Module c-Si M60 I Bosch Solar Module c-Si M60 S I Bosch Solar Module c-Si P60
 Die Module müssen mindestens an vier Punkten
spannungs- und verwindungsfrei flächig auf der
Unterkonstruktion befestigt werden.
 Unterkonstruktion und Solarmodul müssen den
gleichen Wärmeausdehnungskoeffizient haben (Alu-
minium).
 Kontaktkorrosion zwischen Solarmodul und Unter-
konstruktion ist bei Verwendung unterschiedlicher
Materialien zu vermeiden.
 Die Solarmodule so befestigen, dass sie allen zu
erwartenden Lasten und witterungsbedingten Ein-
flüssen standhalten.
 Zur Montage nur korrosionsfreie Schrauben verwen-
den.
 Das Solarmodul muss mechanisch spannungsfrei und
zum Ausgleich von Material-Ausdehnungen durch
Temperaturschwankungen mit einem Mindestabstand
von 5 mm zum nächsten Modul montiert werden.
 Insbesondere in exponierten Lagen ist ein ausrei-
chender Blitzschutz zu empfehlen.
 Eine Integration in bestehende Blitzschutzeinrich-
tungen muss unter Beachtung der gültigen Vorschrif-
ten erfolgen.
 Solarmodule nur hochkant, mit der Anschlussdose
nach oben, oder quer montieren.
 Bei der Aufständerung ist sicherzustellen, dass kein
Regen- oder Kondenswasser in Richtung der Kabel-
Verschraubungen der Anschlussdosen laufen kann.
 Das Solarmodul darf nicht im Stau- oder Kondens-
wasser stehen.
Modul-Hersteller-Code
11, 13
14, 17
Tabelle1: Zulässige Befestigungsschrauben zur
direkten Montage
Montagehinweise | 5
Schraubendurchmesser
M6
M8
      Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-si m60C-si m60 sC-si p60

Inhaltsverzeichnis