Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GD-KB-AP1420

  • Seite 2 INHALT 1 Erste Schritte ............................. 1 1.1 Einleitung ........................... 1 1.2 Aktivieren Sie Ihr Gerät ...................... 1 1.3 Anmeldung ......................... 2 2 Tastaturbedienung ..........................3 MAG über RS-422 ....................... 3 DVR über RS-485 ........................ 5 Zum analogen Gerät ......................6 Dome über RS-485 ....................
  • Seite 3 1 Erste Schritte 1.1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie ein GRUNDIG-Produkt erworben haben. Bevor Sie das Produkt installieren oder anschließen, lesen Sie bitte zuerst die Dokumente: - Rechtlicher Hinweis - Sicherheitshinweise - Installationshandbuch für das jeweilige Produktmodell Weitere Informationen über das Produkt wie Datenblätter, CE-Dokumente usw. finden Sie auf der Webseite www.grundig-security.com.
  • Seite 4 Achtung! STARKES PASSWORT EMPFOHLEN-Wir empfehlen Ihnen dringend, ein starkes Passwort Ihrer Wahl zu erstellen (8 bis 16 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen), um die Sicherheit Ihres Produkts zu erhöhen. Und wir empfehlen, dass Sie Ihr Passwort regelmäßig zurücksetzen, besonders im Hochsicherheitssystem kann das monatliche oder wöchentliche Zurücksetzen des Passworts Ihr Produkt besser schützen.
  • Seite 5 2 Tastaturbedienung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Geräte über die Tastatur steuern können. Drücken Sie auf der Tastatur die Taste MODE auf dem Bedienfeld, um die Funktion für verschiedene Geräte aufzurufen. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Tastaturmodi. Tabelle 2-1 Beschreibung des Tastaturmodus Betriebsart Beschreibung...
  • Seite 6 Bevor Sie beginnen: Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem MAG und der Tastatur. Verbinden Sie die Klemmen T+ und T- der seriellen RS-422-Schnittstelle der Tastatur mit der des MAG. Siehe die folgende Abbildung: Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Netzwerkkabel (568B). Die Stifte 3 und 4 sind grün-weiß...
  • Seite 7 Hinweis: ⚫ Sie können auch die Tasten Num + CAM drücken, um den Eingangskanal auszuwählen und die PTZ-Steuerung zu bedienen. ⚫ Für die erstmalige Verwendung des MAG müssen Sie die Konfigurationskitsoftware verwenden, um die Eingangs-/Ausgangskanal-ID des MAG zu konfigurieren. Einzelheiten hierzu finden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch.
  • Seite 8 Bevor Sie beginnen: Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem DVR/NVR und der Tastatur. Verbinden Sie die Klemmen T+ und T- des seriellen RS-485-Anschlusses der Tastatur mit dem KB-Anschluss an der Rückseite des DVR/NVR. Hinweis: Unsere Tastatur unterstützt nur DVR/NVR mit KB-Anschlüssen. Hinweis: Die Baudrate, das Protokoll und andere RS-485-Parameter der Tastatur müssen auf 9600, 8, 1 und keine Parität eingestellt werden.
  • Seite 9 Bevor Sie beginnen: Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Kuppel und der Tastatur. Verbinden Sie die Klemmen T+ und T- des seriellen RS-485-Anschlusses der Tastatur mit den Klemmen RS485+ und RS485- der Kuppel. SITE: 3 Hinweis: Die Adresse, die Baudrate, das Protokoll und andere Parameter der RS-485 müssen mit denen der Kuppel übereinstimmen.
  • Seite 10 Hinweis: Die Adresse, die Baudrate, das Protokoll und andere Parameter der RS-232 müssen mit denen der Kamera übereinstimmen. SITE: 3 Analoge Matrix über RS-232 RS232 Deutsch 8...
  • Seite 11 DEV: 1 MON: 2 CAM: 1 Shortcut-Betrieb Die Gerätesteuerung über die Tastatur kann über Tastenkombinationen realisiert werden. Deutsch 9...
  • Seite 12 3 Systemmenü Konfiguration Nach der Anmeldung können Sie im Hauptmenü System wählen, um die Version zu prüfen und die Systemkonfiguration zu konfigurieren, einschließlich Netzwerk, Benutzer, RS-485, RS-422, Hardware, Zeit und Wartung. Version Wählen Sie Version, um die Versionsinformationen der Tastatur zu prüfen, einschließlich der Firmware-Version, der Bedienfeldversion, der Hardware-Version, der Kernversion und der Seriennummer.
  • Seite 13 Einstellungen der seriellen Schnittstelle Sie können eine PTZ-Kamera oder Rekorder über die serielle RS-485-Schnittstelle, einen MVC/MAG über die serielle RS-422-Schnittstelle und eine analoge Matrix über die serielle RS-232-Schnittstelle mit der Tastatur verbinden. Wählen Sie Serieller Anschluss, um die Einstellungen vorzunehmen. Sie können das Adressbit (nur RS-485), die Baudrate, das Datenbit, das Protokoll, das Stoppbit, die Parität und die Einstellungen für "Alles kopieren"...
  • Seite 14 Zeiteinstellungen Wählen Sie Zeit, um die Schnittstelle für die Systemzeiteinstellungen zu öffnen. Sie können die Werte für Jahr, Monat, Datum, Zeitformat, Stunde, Minute und Sekunde einstellen. Klicken Sie auf die Taste OK oder die mittlere Taste des Joysticks, um die Einstellungen zu speichern. Wartung Wählen Sie Wartung, um die Schnittstelle für die Systemwartungseinstellungen aufzurufen.
  • Seite 15 Deutsch 13...