Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Inbetriebnahmehandbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was?
4.
Konfiguration der
Antriebe
An das Antriebsgerät angeschlossene Antriebe, die während der automatischen Konfiguration nicht über DRIVE-CLiQ mit
der Control Unit kommunizieren, müssen Sie nachträglich manuell konfigurieren und in die Antriebstopologie übertragen.
Diese Geräte sind nur im Offline-Modus einfügbar. In diesem Fall führen Sie die Inbetriebnahme mit Schritt 4.1 fort.
Wurden die Antriebe durch die Automatische Konfiguration bereits angelegt, klicken Sie unter dem Antrieb auf
"Konfiguration" > "DDS konfigurieren... ". Fahren Sie dann ab Schritt 4.2 fort. Einstellungen der Leistungsteildaten und bei
Motoren mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle auch der Motordaten sind dann bereits an Hand des elektronischen Typenschilds
vorbelegt.
4.1
Antriebe einfügen
4.2
Regelungsstruktur
4.3
Leistungsteil
4.4
Konfiguration
Leistungsteil BICO
Verschaltung
5
Konfiguration
Motor
Inbetriebnahmehandbuch
Inbetriebnahmehandbuch, (IH1), 01/2013, 6SL3097-4AF00-0AP3
Wie?
Die Antriebe müssen Sie einzeln im Offline-Modus konfigurieren.
Der Assistent zeigt die automatisch ermittelten Daten aus dem
elektronischen Typenschild an.
1. Doppelklicken Sie im Projektbaum auf "Antriebe".
2. Doppelklicken Sie auf den Eintrag "Antriebe einfügen".
3. Geben Sie für den Antrieb einen Namen ein.
4. Wählen Sie für das Antriebsobjekt den Typ „SERVO" aus.
5. Klicken Sie auf "OK".
1. Wählen Sie Funktionsmodule aus.
2. Wählen Sie die benötigte Regelungsart aus.
3. Klicken Sie auf "Weiter >".
1. Geben Sie der Komponente einen Namen.
2. Wählen Sie die DC-Anschlussspannung aus.
3. Wählen Sie die Entwärmungsart aus.
4. Wählen Sie die Bauart aus.
In der Auswahlliste stehen nun die verfügbaren
Komponenten.
5. Wählen Sie das benötigte Leistungsteil aus der Liste.
6. Klicken Sie auf "Weiter >".
Wenn eine Einspeisung ohne DRIVE-CLiQ Verbindung
eingesetzt wird, erscheint die Meldung, dass das Betriebssignal
verdrahtet werden muss.
1. Stellen Sie im folgenden Dialog "Einspeisung in Betrieb "den
Parameter p0864 auf den Binektorausgang des
Digitaleingangs ein, an dem die Betriebsrückmeldung der
Einspeisung verschaltet ist.
2. Klicken Sie auf "Weiter >".
1. Geben Sie dem Motor einen Namen (z. B. eine
Betriebsmittelkennzeichnung).
2. Wenn Ihr Motor eine eigene DRIVE-CLiQ-Schnittstelle hat,
markieren Sie den Punkt.
3. Klicken Sie auf "Weiter >" und fahren Sie mit Schritt 5.2 fort.
Die Motordaten werden bei der Inbetriebnahme automatisch zur
Control Unit übertragen.
2.4 Erstinbetriebnahme Servoregelung Bauform Booksize
Inbetriebnahme
Bemerkung
-
-
-
-
-
Sie können einen
Standardmotor aus der
Liste der Motoren auswählt
oder die Motordaten
manuell eingegeben.
Anschließend können Sie
den Motortyp auswählen.
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis