Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig PS 1700 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Aufbau
und Bedienung
O Gehäuseoberteil
@ Scharnier
@ Plattentellerachse
@ Plattentellerauflage
@ Plattenteller
@ Drehzahlschalter
@ Tonarmlift
@ Stop-Schalter
@ Tonarm mit Tonabnehmer
O Tonarmablage
O Adapter für 45 U/min. Schallplatten
Bedienung
Öffnen Sie die Abdeckhaube.
1.
2.
Legen Sie eine Schatlplatte auf den Plattenteller (bei Sing-
Ies mit groBem Mittelloch Adapter O verwenden).
3.
Stellen Sie den Drehzahlschalter@auf
Drehzahl (33% U/min. Oder 45 U/min.).
4.
Entfemen
Sie den Nadelschutz.
5. Drücken Sie den Tonarm aus der Halterung der Tonarm-
ablage @
Schieben
Sie den Lift-Schatter
6.
Führen Sie den Tonarm über die Einlaufrille der Schaliplat-
7.
te Oder die AnfangsriJle des gewünschten
Plattenteller
beginnt sich dabei zu drehen.
Schieben Sie den Lift-Schalter O in Position x.
8.
Unterbrechen des Abspielens, Überspringen OderWieder-
holen
von
Stücken
l. Schieben Sie den Lift-Schatter O in Position E.
Der Tonarm hebt von der Schallplatte
2. Führen Sie den Tonarm über die gewünschte
Schallplatte.
3. Schieben
Sie den Lift-Schalter
Beenden
des Abspielens
Am Ende der Schallplatte
kehrt der Tonarm automatisch
die Tonarmablage
zurück, der Plattenteller
Wollen Sie das Abspielen vorzeitig beenden, drücken Sie die
Stop-Taste O.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benützen wollen, drük-
ken Sie den Tonarm in die Halterung der Tonarmablage und
stecken
den
Nadelschutz
auf.
Vor
der Inbetriebnahme
Wenn Sie Ihr Gerät selbst
aufstellen,
folgende
Hinweise:
— DerPlattenspieler
muß aufeiner ebenen, harten und waag-
rechten
Fläche
stehen.
— Dermattenspieler
darf nicht in unmitteIbarerNähe
zung Oder in der prallen Sonne stehen.
— Der Plattenspieier
soll möglichst weit von Lautsprecherbo-
xen aufgestellt werden, um die Einwirkung von Schallwel-
len auf ein Minimum
zu reduzieren.
Zusammenbau
— Entfemen Sie zwei Transportsicherungen
Spannen
Sie den Antriebsriemen
(Bild 3).
Legen Sie die Plattentellerauflage auf den Plattenteller.
— Stecken
Sie
die Abdeckhaube
Hinweis:
Die Auflagekraft des Tonarmes ist werkseitig fest eingestelit.
(Auflagekraft für den Tonabnehmer: 1,25g = 12,5mN)
(Bild 1)
die entsprechende
O in Position E.
Stückes. Dér
ab.
Stelle der
in Position
x,
auf
bleibt stehen.
beachten
Sie bitte
derHei-
(Bild 2).
über die Motorachse
in die Scharniere.
Anschlüsse
(Bild4)
Das Gerät darf nur an 220V Wechselspannung angeschlos-
sen werden.
Verbinden Sie die Buchsen des Plattenspielers
stärkers mit dem beigelegtem
Farbkennzeichnung
der Stecker.
NF rechter Kanal (rot),
NF linker Kanal (weiB).
DasMassekabel schließen SieandieMasseschraube (+ Oder
GND) Ihres Verstärkers
an.
Wartungshinweise
Vor dem Abspielen
Abtastnadel
nicht
berühren.
Abgenutzte
Oder beschädigte
Schallplatten.
Auch Diamant-Abtastnadeln
ca 300 Spielstunden
ab. Ihr Fachhändler
fen.
Abdeckhaube
und Gehäuse
Antistatiktuch
abwischen.
Verwenden Sie keine Reinigungs-
mittel, die Benzin
Oder Verdünner
Auswechseln
der
Abtastnadel
(Bild 5)
1. Öffnen Sie die Abdeckhaube.
2. Ziehen
Sie die alte Abtastnadel
3. Setzen Sie den neuen Nadelträger
Auswechseln
des
Tonabnehmers
Öffnen Sie die Abdeckhaube.
I.
2.
Drücken Sie den Tonarm in die Halterung der Tonarmabla-
ge.
3.
Entfemen Sie die Schraube (Bild 6) und ziehen Sie den To-
nabnehmer aus der Halterung.
Stecken Sie den neuen Tonabnehmer
4.
terung (Bild 7).
5.
Drehen
Sie die Schraube
Tonarmlifthöhe
Die Tonarmlifihöhe,
das heiBt, der Abstand zwischen Nadel-
spitze und Schallplattenoberfläche
schalters
jst ab Werk auf 5mm
Sie
kann
verändert
werden
:
Drehen Sie die Schraube
(Bild9) im Uhrzeigersinn,
stand zwischen Platte und Nadelspitze
Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn,
Platte und Nadelspitze
Wird gröBer.
Abschaltpunkt
(Bild 10)
Falls am Ende der Schallplatte
abschaltet, können Sie dies korrigieren:
1. Nehmen Sie die Abdeckung
2. Drehen Sie die Schraube
im Uhrzeigersinn,
arm zu früh zurückkehrt,
.wenn
der Tonarm
nicht
zurückkehrt.
Austausch
des
Antriebsriemens
1.
Nehmen Sie die Plattentellerauflage
2.
Nehmen
Sie den
Plattentetler
3.
Entfernen
Sie .den alten Antriebsriemen
4.
Legen Sie den neuen Antriebsriemen
auf.
5.
Setzen
Sie den Plattenteller
6.
Spannen
Sie den Antriebsriemen
7.
Legen Sie die Plattentellerauflage auf den Plattenteller.
und des Ver-
NF-Kabel. Achten Sie auf die
von der Nadelspitze entfemen.
Abtastnadeln
zerstören
die
nutzen sich nach
kann dies überprü-
mit einem
weichen,
trockenen
enthalten.
vom Tonabnehmer.
in den Tonabnehmer
vorsichtig in die Hal-
fest.
bei Stellung
des Lift-
eingestellt
(Bild 8).
der Ab-
Wird kleiner.
der Abstand zwischen
das Gerät zu früh Oder zu spät
ab.
wenn derTon-
entgegen
dem Uhrzeigersinn,
ab.
ab.
vom Untertel'er.
auf den Unterteller
auf die Achse.
über die Motorachse.
3

Werbung

loading