Herunterladen Diese Seite drucken

Whirlpool 7K Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Dichtheitsprüfung der Luftleitungen:
(1). Schutzkappen der 2- und 3-Wegeventile abschrauben.
(2). Schutzkappe am Serviceventil abschrauben.
(3). Flexiblen Vakuumpumpenschlauch am Serviceventil anschließen.
(4). Vakuumpumpe 10-15 Minuten laufen lassen, bis ein Vakuum von 10 mm Hg erreicht ist.
(5). Bei laufender Pumpe den Unterdruckhebel an der Pumpe schließen. Dann die Vakuumpumpe
anhalten.
(6). Das 2-Wegeventil um eine 1/4 Umdrehung öffnen und nach 10 Sekunden wieder schließen. Dichtheit
aller Verbindungen mit Seifenlauge oder einem elektronischen Leck-Detektor prüfen.
(7). Die Schäfte der 2- und 3-Wegeventile drehen. Den flexiblen Schlauch der Vakuumpumpe entfernen.
(8). Alle Ventilschutzkappen wieder aufsetzen.
HINWEISE:
• Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation und dem Betrieb des Geräts sorgfältig durch.
• Achten Sie darauf, dass keine Luft in das Kühlsystem gelangt und kein Kältemittel ausläuft, wenn das
Gerät bewegt wird;
• Die korrekte Einbaulage und den festen Sitz der Anschlusskabel und -leitungen sorgfältig prüfen, bevor
das Klimagerät an das Stromnetz angeschlossen wird;
• Führen Sie nach der Installation einen Testlauf durch und beobachten Sie alle Betriebsabläufe.
• Sicherungstyp für die Inneneinheit: 3.15/250V;
• Sicherungstyp für die Außeneinheit der 9k-, 12k-, 18k-Modelle: 15A/250V;
• Der Stromkreis ist vom Kunden mit einer Sicherung oder einer anderen Vorkehrung zu schützen,
• die für die maximal mögliche Stromaufnahme geeignet ist.
• Es darf nur die Klimaanlage an das Stromnetz angeschlossen werden.
• Der Stromanschluss der Klimaanlage muss an den Hauptstromkreis erfolgen, welcher niederohmig sein
muss.
• Lassen Sie ggf. von Ihrem Elektrizitätswerk prüfen, ob der Anschlusspunkt für die Leistungsaufnahme
des Geräts geeignet ist.
• Die Leistungsaufnahme können Sie dem Typenschild des Geräts entnehmen.
• Gefahr eines Elektroschocks mit u.U. tödlichem Ausgang! Alle Geräte sind vor der Wartung von der
Stromversorgung zu trennen.
• Wenn Sie R410a Kältemittel einfüllen, sorgen Sie dafür, dass es flüssig ist. Andernfalls könnte es zu einer
Änderung der chemischen Zusammensetzung des Kältemittels (R410a) im System kommen und die
Leistung des Geräts beeinträchtigt werden.
• R410a verursacht einen hohen Druck im System; gehen Sie daher bei Aufstellung und Reparatur des
Geräts besonders vorsichtig vor.
• Im Falle einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses wegen Stromschlaggefahr von einer
Fachkraft des Kundendienstes ausgewechselt werden.
• Die Klimaanlage muss von einem qualifizierten Fachmann installiert werden.
24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

9k12k18k24k