Herunterladen Diese Seite drucken

Whirlpool 7K Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Entsorgung der Batterien
Entsorgen Sie die Batterien an den ausgewiesenen
Sammelstellen Ihrer Gemeinde.
Zur Bedienung des Klimageräts richten Sie die
Fernbedienung direkt auf den Signalempfänger des
Geräts.
Die Fernbedienung kann die Klimaanlage bis zu
einer Entfernung von 7 m steuern.
FEHLERSUCHE
Betriebsstörungen haben in den meisten Fällen unbedeutende Ursachen und können
selbst ermittelt und ohne Werkzeug behoben werden.
Problem
Gerät läuft nicht
Keine kalte oder
warme Luft
Steuerung reagiert
nicht
Gerät reagiert nicht
sofort
Seltsame
Geruchsentwicklung
Wassertropfgeräusche
Knackgeräusch
Dunst steigt vom
Gerät auf
• Schutzschalter oder Sicherung defekt?
• Warten Sie 3 Minuten und schalten Sie das Gerät nochmals ein. Die
Geräteschutzvorrichtung könnte das Einschalten verhindert haben.
• Batterien der Fernbedienung leer?
• Sitzt der Stecker richtig in der Steckdose?
• Luftfilter verschmutzt?
• Luftein- und/oder -auslass des Geräts behindert.
• Temperatur korrekt gewählt.
• Bei starker Störung (durch hohe statische Entladung, Stromnetzschwankungen)
reagiert das Gerät möglicherweise ungewöhnlich. In diesem Fall Netzstecker
für 2 - 3 Sekunden ziehen und wieder einstecken.
• Die Betriebsart wird geändert. Das kann bis zu 3 Minuten dauern.
• Dieser Geruch kommt von einer anderen Quelle wie Möbel, Zigarette usw.
und wird vom Gerät angesaugt und wieder mit der Luft ausgeblasen.
• Eine normale Erscheinung, die durch den Kühlmittelfluss im Klimagerät
verursacht wird.
• Abtaugeräusch im Heizungs-Modus.
• Das Geräusch könnte durch das Dehnen und Schrumpfen des Frontpaneels
aufgrund der Temperaturschwankungen verursacht werden.
• Hat sich Dunst im Raum wegen der niedrigen Temperatur gebildet? Eine
normale Erscheinung, die durch die Kaltluft verursacht wird, die von der
Innenraum-Einheit beim KÜHLEN oder TROCKNEN abgelassen wird.
Prüfung
16
Signalempfänger

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

9k12k18k24k