Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Whirlpool PACW29COL Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PACW29COL:

Werbung

Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool PACW29COL

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3 PACW29COL PACW29CO BK PACW29HP PACW29HP BK PACW212CO PACW212HP PACB29CO PACB29HP PACB212HP DEUTSCH Bedienungsanleitung Seite 4...
  • Seite 4: Diese Müssen Durchgelesen Und Beachtet Werden

    SICHERHEITSHINWEISE DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET WERDEN • Laden Sie die komplette Bedienungsanleitung auf docs.whirlpool.eu runter oder rufen Sie die Telefonnummer auf dem Garantieheft an. • Diese Sicherheitsanweisungen vor dem Gebrauch durchlesen. Diese Anweisungen zum Nachschlagen leicht zugänglich aufbewahren. • In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die durchgelesen und stets beachtet werden müssen.
  • Seite 5: Installation

    SICHERHEITSHINWEISE Stecken Sie keine Gegenstände in den Luftauslass der Außeneinheit - Verletzungsgefahr. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht behindert werden. INSTALLATION • Zum Transport und zur Installation des Gerätes sind zwei oder mehrere Personen erforderlich - Verletzungsgefahr. Schutzhandschuhe zum Auspacken und zur Installation verwenden - Risiko von Schnittverletzungen.
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    SICHERHEITSHINWEISE • Betreiben Sie das Klimagerät nicht in einem Nassraum wie Badezimmer oder Waschküche. • Vor dem Umsetzen des Geräts das Netzkabel abziehen. HINWEISE ZUR ELEKTRIK • Die Netzspannung muss der Nennspannung des Geräts entsprechen, und für den Geräteanschluss ist ein separater Stromkreis einzurichten. Der Querschnitt des Netzanschlusskabels muss diese Anforderungen erfüllen.
  • Seite 7 Betriebsanleitung oder das Installationshandbuch SICHERHEITSHINWEISE FÜR WARTUNGEN/KUNDENDIENST VON GERÄTEN MIT SPEZIELLEN KÜHLMITTELN • Laden Sie das vollständige Handbuch für detaillierte Installations-, Wartungs- und Reparaturmethoden auf docs.whirlpool.eu.herunter. • Benutzen Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Mittel zur Beschleunigung des Auftauprozesses oder zur Reinigung.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE 3. Die Entsorgung von Geräten, die entzündliche Kältemittel enthalten, muss die nationalen Vorschriften erfüllen. 4. Die Lagerung von Ausrüstung/Geräten muss gemäß den Herstelleranweisungen erfolgen. 5. Lagerung von verpackten (nicht verkauften) Geräten Die Lagerschutzverpackung muss so beschaffen sein, dass ein mechanischer Schaden am Gerät in der Verpackung kein Leck der Kältemittelfüllung verursacht.
  • Seite 9 SICHERHEITSHINWEISE 6-8 Prüfungen an der Kühlanlage Wenn elektrische Komponenten getauscht werden, müssen Sie für diesen Zweck geeignet sein und die korrekte Spezifikation aufweisen. Es sind stets die Anweisungen des Herstellers zu Wartungen und Kundendienst zu befolgen. Bitte konsultieren Sie bei Fragen die technische Abteilung des Herstellers.
  • Seite 10 SICHERHEITSHINWEISE HINWEIS: Die Verwendung von Silikondichtmittel kann die Effektivität einiger Lecksuchgerätetypen verhindern. Eigen-/berührungssichere Komponenten müssen vor Arbeiten an ihnen nicht isoliert werden. 8. Reparaturen an eigen-/berührungssicheren Komponenten Legen Sie keine permanenten induktiven oder kapazitativen Lasten an den Stromkreis an, ohne sicherzustellen, dass dies nicht die zulässige Spannung und die zulässige Stromstärke für die in Betrieb befindliche Anlage/Ausrüstung überschreitet.
  • Seite 11 SICHERHEITSHINWEISE System muss dann mit sauerstofffreiem Stickstoff (OFN) „gespült“ werden, um die Anlage sicher vor entzündlichen Kältemitteln zu machen. Dieser Prozess muss unter Umständen mehrmals wiederholt werden. Für diese Aufgabe dürfen weder Druckluft noch Sauerstoff eingesetzt werden. Das Spülen wird erzielt, indem der Unterdruck im System mit OFN aufgebrochen und das System so lange befüllt wird, bis der Arbeitsdruck erreicht ist.
  • Seite 12 SICHERHEITSHINWEISE i. Überschreiten Sie den maximalen Arbeitsdruck der Zylinder niemals, nicht einmal kurzzeitig. j. Wenn die Zylinder korrekt befüllt sind und der Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Zylinder und die Ausrüstung sofort aus dem Bereich entfernt werden und dass alle Trennventile der Ausrüstung geschlossen sind.
  • Seite 13: Benutzerschnittstelle

    Benutzerschnittstelle Inbetriebnahme Ihres Klimageräts WICHTIG: * Wenn Sie das Klimagerät nach dem Anschluss an das 1. Drücken Sie die Leistungstaste, um den Stromnetz zum ersten Mal einschalten, läuft es im 6th Betrieb Ihres Geräts zu starten oder zu Sense-Modus. stoppen. * Das Display des Klimagerätes zeigt die Solltemperatur Nur im Standby-Modus zeigt das Display die Raumtemperatur an.
  • Seite 14 Fernbedienung Verwenden der Fernbedienung zur Steuerung des Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Gerätes Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand in die Vertiefung • Richten Sie die Fernbedienung zur Bedienung des Geräts auf das der Batteriefach-Abdeckung und schieben Sie die Abdeckung in Empfangsteil der Inneneinheit aus, damit eine gute Signalqualität Pfeilrichtung, um sie abzunehmen (siehe Bild).
  • Seite 15: Entsorgung Der Batterien

    Pflege Entleeren des Klimageräts (Bitte verbinden Sie den Ablaufschlauch im Heizbetrieb, da sonst die Einheit aufhören würde zu laufen, nachdem sie die Warnstufe erreicht hat.) 1. Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Klimagerät abzuschalten. 2. Ziehen Sie den Netzstecker oder unterbrechen Sie die Stromversorgung.
  • Seite 16: Örtliche Voraussetzungen

    Ein defektes Netzkabel darf nicht repariert werden. Es ist durch ein neues Netzkabel des Geräteherstellers zu ersetzen. • Betriebstemperatur Kühlung 21 °C - 35 °C Betriebstemperatur Heizung 7 °C - 27 °C Weitere Informationen können auf der folgenden Internetseite heruntergeladen werden: docs.whirlpool. eu runtergeladen werden -16-...
  • Seite 17 Installationsanweisung Auspacken des Klimageräts Entfernen des Verpackungsmaterials • Entfernen und entsorgen/recyceln Sie das Verpackungsmaterial. Entfernen Sie Klebeband und Kleberrückstände von der Oberflächen, bevor Sie das Klimagerät einschalten. Verreiben Sie ein kleine Menge flüssiges Geschirrspülmittel mit Ihren Fingern über dem Klebband. Wischen Sie mit warmem Wasser darüber und trocknen Sie nach. •...
  • Seite 18: Fenster-Installation

    Installationsanweisung Fenster-Installation Ihr Fensterschieber-Set wurde so konzipiert, dass es zu den meisten vertikalen und horizontalen Standard-Fenstern passt. Rollen Sie das Klimagerät zum gewählten Aufstellungsort. Siehe “Örtliche Voraussetzungen”. 1. Setzen Sie den Fensterabluftadapter in den Schlitz auf dem Fensterschieber-Set. A. Fensterschieber-Set B.
  • Seite 19 Installationsanweisung • Wenn die Fensteröffnung zu eng für das Fensterschieber-Set ist, entfernen Sie den inneren Schieberabschnitt vom Fensterschieber-Set. • Schneiden Sie mit einer Säge den inneren Schieberabschnitt so zu, dass er in die Fensteröffnung passt. • Schieben Sie den inneren Schieberabschnitt in den äußeren Schieberabschnitt des Fensterschieber-Sets. A.
  • Seite 20: Vollständige Installation

    Installationsanweisung Vollständige Installation 1. Bringen Sie den Fenster-Sicherungsbügel auf der Oberseite des unteren Fensters und gegen den oberen Fensterflügel an. 2. Verwenden Sie eine ₈” Bohrspitze, um durch die Öffnung im Bügel ein Anfangsloch zu bohren. 3. Bringen Sie den Fenster-Sicherungsbügel mit einer ³⁄₄” Schraube am Fensterflügel an, um das Fenster zu sichern. A.
  • Seite 21 Hinweis: Wenn die Störung weiterbesteht, müssen Sie das Gerät zuerst ausschalten und dann vom Stromnetz trennen. Kontaktieren Sie anschließend einen autorisierten Whirlpool Kundendienst in Ihrer Nähe. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu versetzen, zu reparieren, zu zerlegen oder umzurüsten.
  • Seite 22 KUNDENSERVICE Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren: Falls eine Reparatur erforderlich ist, sollten Sie stets das Kundendienstzentrum kontaktieren, um sicherzugehen, 1. Versuchen Sie zuerst, anhand der Hinweise im dass Original-Ersatzteile verwendet werden und die Abschnitt „Störungsdiagnose“ das Problem selbst zu Reparatur sachgerecht ausgeführt wird. beheben.

Inhaltsverzeichnis