Herunterladen Diese Seite drucken

Canon Canovision EX1Hi Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

8.
Start/Stopp-Taste erneut driicken, um die
Aufnahme zeitweise zu unterbrechen.
e Zur Fortsetzung der Aufnahme die Taste noch einmal
betatigen.
e Zur Uberpriifung der Aufnahme siehe Seite 24..
9.
Zur Beendung der Aufnahme Kamera
ausschalten.
Die OPERATE/CAUTION-Anzeige erlischt.
e Fur langeren Nichtgebrauch der Kamera sollten Sie die
Videocassette herausnehmen.
Videocassetten-Warnanzeigen [1]
© Bei vdllig abgelaufenem Band erscheint im Suchermonitor die
Anzeige "TAPE END'. @
Wenn Sie die Kamera einschalten, ohne daB eine Videocassette
eingelegt ist, blinkt im Suchermonitor die Anzeige "CASSETTE". @
Batteriepack-Warnanzeigen
© Bei fast entladenem Batteriepack blinkt im Suchermonitor die
Anzeige "BATTERY". @
Tip:
Wenn Sie im Stoppzustand die REC-Taste driicken, wird die Kamera
auf Aufnahmepause gestellt.
© Die Kamera schaltet auf Aufnahmepause.
- © Zur Aufnahme die normalen Bedienungsschritte ausfihren.
Hinweise:
© Nach sieben Minuten Aufnahmepause schaitet sich die Kamera
automatisch ab.
:
© Kontrollieren Sie den Betriebszustand im Suchermonitor, um
Irrtimer zu verhindern (siehe Seite 14).
© Vermeiden Sie Aufnahmen in der Nahe von elektrischen oder
magnetischen Feldern, wie z.B. einem Fernsehsendeturm, da es
sonst zu Bildst6rungen oder Kamerafehifunktionen kommen kann.
© Wenn beim Aufnehmen in der Dunkelheit ein sehr heller
Gegenstand im Aufnahmebereich erscheint, ist im Suchermonitor
eventuell ein senkrechter heller Streifen zu sehen.
® Wird die Bandgeschwindigkeit wahrend der Aufnahme
umgeschaltet, tritt an diesem Punkt ein kurzes Bildrauschen auf.
® Wenn Sie eine Hi8-Cassette im Standardverfahren bespielen
wollen, drucken Sie die MIE] -SP/LP-Taste, bis die Hi8-Anzeige
vom Suchermonitor verschwindet.
© Bei Aufnahmen mit Hi8-Cassette im Standardverfahren: falls Sie die
Kamera aus- und dann wieder einschalten, oder falls Sie die
Videocassette herausnehmen und wieder einlegen, schaltet die
Kamera automatisch auf Hi8-Betrieb.
®@ Wahrend vollautomatischem Betrieb sind die Digitalfunktionen nicht
verfugbar.
® Bei Aufnahmen mit Leuchstoffréhren, Quecksilber- oder
Natriumdampflampen sollten Sie manuellen WeiBabgleich (SET)
verwenden (siehe Seite 47).
Grundfunktionen
23
8
REC PAUSE
9
;
a
Naas
REC
=

Werbung

loading