Herunterladen Diese Seite drucken

IKEA FORSNAS Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FORSNAS:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DEUTSCH
Hinweise und Tipps
Tipps zum Kühlen frischer Nahrungsmittel (nur für
den Kühlschrankmodus)
Decken Sie die Lebensmittel ab oder wickeln Sie
sie ein, insbesondere wenn sie ein starkes Aroma
haben.
Platzieren Sie die Lebensmittel so, dass die Luft frei
zirkulieren kann.
Lassen Sie für eine optimale Leistung ausreichend
Platz für die Luftzirkulation im Kühlabteil. Lassen
Sie auch genügend Platz nach vorne, damit sich
die Tür fest schließen lässt.
Lagern Sie keine warmen Lebensmittel oder
verdampfende Flüssigkeiten im Kühlschrank.
Fleisch (alle Fleischsorten): In eine geeignete
Verpackung einwickeln und auf den Glasboden
über der Gemüseschublade legen. Bewahren Sie
Fleisch höchstens 1 - 2 Tage auf.
Gekochte Lebensmittel und kalte Speisen:
Abdecken und auf einen beliebigen Einlegeboden
stellen.
Obst und Gemüse: Gründlich reinigen und in eine
Gemüseschublade legen. Bananen, Kartoffeln,
Zwiebeln und Knoblauch dürfen nicht im
Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn sie nicht
verpackt sind.
Butter und Käse: In speziellen luftdichten
Behältern geben, in Alufolie einwickeln oder in
einen Plastikbeutel geben, um so viel Luft wie
möglich auszuschließen.
Flaschen: mit den Deckeln verschließen und in die
Abstellfächer der Tür stellen.
Tipps zum Einfrieren frischer Nahrungsmittel (nur
für den Gefrierschrankmodus)
Die Menge an frischen Lebensmitteln, die sich
innerhalb von 24 Stunden einfrieren lässt, ist auf
dem Typenschild vermerkt.
Lassen Sie das Gerät bei der ersten
Inbetriebnahme oder nach längerer
Nichtbenutzung vor dem Einräumen der
Lebensmittel in den Innenraum mindestens zwei
Stunden in einer der kälteren Einstellungen laufen.
Bringen Sie frische, nicht eingefrorene
Lebensmittel nicht in Kontakt mit eingefrorenen
Lebensmitteln, damit diese keinen
Temperaturanstieg erfahren.
Wickeln Sie alle Lebensmittel ein, um sie vor
Wasser, Feuchtigkeit und Kondensation zu
schützen. So verhindern Sie die Ausbreitung
von Gerüchen im Kühlschrank und verbessern
gleichzeitig die Aufbewahrung von Gefriergut.
Magere Lebensmittel sind länger haltbar als
fettige. Salz verringert die Haltbarkeit von
Lebensmitteln.
Geben Sie niemals warme Lebensmittel zur
Aufbewahrung in das Gefrierfach. Indem Sie
heiße Lebensmitteln vor dem Einfrieren abkühlen
lassen, sparen Sie Energie und verlängern die
Lebensdauer des Geräts.
Frieren Sie bereits angetautes Gefriergut nicht
wieder ein.
Hinweis: Stellen Sie keinesfalls Lebensmittel oder
Getränke in Glasbehältern in das Gefrierabteil.
Um die beste Leistung zu erzielen, lassen Sie
ausreichend Platz im Gefrierabteil, damit die Luft
zirkulieren kann. Lassen Sie auch genügend Platz
nach vorne, damit sich die Tür fest schließen lässt.
Hinweise zur Lagerung von eingefrorenen
Lebensmitteln
Beachten Sie die nachstehend aufgeführten
Anweisungen, um die besten Ergebnisse mit diesem
Gerät zu erzielen:
Achten Sie darauf, dass Tiefkühlkost beim Händler
korrekt gelagert wurde.
Achten Sie darauf, dass gefrorene
Lebensmittel in möglichst kurzer Zeit aus dem
Lebensmittelgeschäft in das Gefrierabteil gebracht
werden.
Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig und lassen Sie
sie nicht länger als unbedingt nötig offen stehen.
Sobald Lebensmittel einmal aufgetaut sind,
verringert sich ihre Haltbarkeit drastisch. Sie
können nicht erneut eingefroren werden.
Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller
angegebene Aufbewahrungsdauer.
Auftauen
Tiefgekühlte oder eingefrorene Lebensmittel können,
je nachdem, wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung
steht, vor der Verwendung im Kühlschrank oder bei
Raumtemperatur aufgetaut werden.
Kleine Stücke können sogar noch im tiefgefrorenen
Zustand, also direkt nach dem Entnehmen aus dem
Gefrierabteil, gegart werden. In diesem Fall dauert
das Garen länger.
WARNUNG!
Im Falle eines unbeabsichtigten
Auftauens, z. B. wenn das Gerät länger als die
auf dem Typenschild angegebene Zeit für den
Temperaturanstieg ausgeschaltet war, müssen
die aufgetauten Lebensmittel schnell verzehrt
oder sofort gekocht und anschließend (nach dem
Kochen) wieder eingefroren werden.
Tipps zum Energiesparen
Stellen Sie das Gerät in einem trockenen, gut
belüfteten Raum fern von Wärmequellen (wie
Heizkörper und Herd) und an einem Ort auf, an
dem das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt ist. Verwenden Sie bei Bedarf eine
Isolierplatte.
22

Werbung

loading