Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig AP 201 Service Manual Seite 5

Werbung

D
| Funktionsbesch relbung
Allgemeines
Die Rundfunk-und Fernmeldesateliiten stehen in verschiedenen. Positionen im Orbit. 'Sollen: nun "Statiohen mit: untarechiedlicnen
Standorten empfangen werden, muB die Parabolantenne Uber einen Antennenstellmotor auf den jeweiligen Satelliten eingestellt werden.
Diese Aufgabe Ubernimmt der Antennenpositionierer AP 201. Er stellt die Satellitenempfangsantenne automatisch auf die vorprogrammier-
ten Positionen. An den AP..k6nnen als Aktuatoren Reed-Schalter, Hallsensoren oder Spiokoppier. ahigveci Onsen werden. Far: diese
Sensoren stehen alternativ 5V und 12V zur Verfligung.
—_.
|
Der Positionierer kann als "Einzelgerat" Gerat, oder zusammen mit dem STR 200/STR 20 betrieben werden (Betriebsarten schalter Stellung
"1"). In Verbindung mit dem STR 201 kann der Positioner Uber ein Joystick-Kabel fernbedient werden (Betriebsarten-schalter Stellung "0").
Dieses handelsUbliche Kabel gehért nicht zum Lieferumfang. Es kann unter der pozeennung ML-D 9.PS Nr. 981036-46 z.B. Pel der Fa.
_ Conrad Electronic, Klaus- Conrad-Str. 1, D 8542 Hirschau pecans werden.
Schaltungsbeschrelbung_
:
Der Antennenmotor. wird mit einer 36V420% Spannung betrieben (max: Spiceréton 4A, Oalomeon 2A), und pai uber die Relais RL
631 und RL 643. in der Drehrichtung umgeschaltet werden. Das' Stabilisterungs IC 618 liefert die +12V_ fur die Relais und die
Versorgungsspannung. fir die Anschlisse der Aktuatoren an der Klemmleiste. Fur 5V Optokoppler oder Hallsensoren stellt das IC 631 eine
+5V EXT Spannung zur Verfiigung. Um eine Blockade des pone
IC 800 bei moe
der toy EAT zu ae
al wird der AP
mit einer gesonderten +5V =panriung betrieben (IC 338).
|
|
-
Position 2 entspricht mech. oder elektr. Endan-
schlag West
Motoren
incl.
Zubehér
fiir
schwenkbare
Parabolantennen sind firmenspezifisch. Die ein-
zelnen
Anbieter
haben
unterschiedliche
Kon-
struktionen auf den Markt gebracht. Die Abb. 2a -
und 2b zeigen davon zwei.
~
om
~
Abb. 2a; Motor links montiert.
-
Aktionsradius
-
der Antenne
Abb. 2b; Motor rechts montien
Vorbedingungen zum Einstellen und Bedienen
@ Ordnungsgem4® insiallierte Antenne (s. Montageanltg. des Antennenherstellers)
@ Aktionsradius der Antenne mu zwischen dem dstlichsten und westlichsten zu empfangenden Saicliites jeaigelegi sein
(auf Hindernisse im Schwenkbereich achten, wie Baume, Wande). Siehe Abb. 2.
@ OrdnungsgemaBer AnschluB des Motors am Antenna-Positioner (s. Anschlu8schema der Bedienungsanleitung des Mo-
tors).
@ Wahl der Betriebsart iB cifichsanenechalter am Gehduseboden des Antenna-Positioners, siehe hierzu das Beilageblatt
» Einsatzméglichkeiten des Antenna-Positioners«).
ise
|
@ Satellitenreceiver — zur besseren Warmeableitung auf den Antenna-Positioner stellen.
® Beim Einstellen und Bedienen genau der Reihe nach vorgehen.

Werbung

loading