Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Soliwave FDR56 Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliwave FDR56:

Werbung

Soliwave FDR56/FQR56
Endress+Hauser
• Leitungsquerschnitt: 0,2 ... 2,5 mm
Kabelverschraubung
• Klemmbereich:
- 5 ... 10 mm (0.2 ... 0.39 in) nach EN 50262 bzw. 7 ... 10 mm (0.28 ... 0.39 in) nach
UL-514 B (Kabelverschraubung Kunststoff)
- 7 ... 10,5 mm (0.28 ... 0.41 in) (Kabelverschraubung Metall)
• Anzugsmoment
- Max. 6 Nm (Kabelverschraubung Kunststoff)
- Max. 10 Nm (Kabelverschraubung Metall)
Für die optional beiliegenden M12-Gegenstecker gelten außerdem die folgenden Anfor-
derungen:
• Klemmbereich der Leitung: 6 ... 8 mm (0.24 ... 0.31 in)
• Leitungsquerschnitt: Max. 0,75 mm
Passende Anschluss- und Verbindungsleitungen
→ 42 und Bestellstruktur Option "Zubehör beigelegt"
62
Potenzialausgleich anschließen
Der Potenzialausgleich der Geräte ist grundsätzlich in den Potenzialausgleich der Anlage
einzubeziehen.
Anforderungen:
• Der Potenzialausgleich ist an der äußeren Erdungsklemme anzuschließen.
• Für eine optimale elektromagnetische Verträglichkeit die Potenzialausgleichsleitung so
kurz wie möglich halten.
• Der empfohlene minimale Leitungsquerschnitt beträgt 2,5 mm
• Der Potenzialausgleich des FDR56/FQR56 ist in den örtlichen Potenzialausgleich einzu-
beziehen.
63
Gerät anschließen
Der elektrische Anschluss erfolgt über innenliegende Anschlussklemmen oder außenlie-
gende Steckverbinder.
Leitung in Kabelverschraubung einführen.
- Bei Kunststoffkabelverschraubung: Hutmutter zudrehen bis Dichtgummi rundherum
berührt wird und dann mit ½ Umdrehung festziehen.
- Bei Metallkabelverschraubung: Hutmutter festziehen (Anzugdrehmoment max.
10 Nm).
Schutzleiter anschließen.
Stromversorgung und Signalausgang anschließen.
Bei Anschluss über Steckerverbinder:
Schutzleiter anschließen.
Steckverbinder aufstecken und fixieren.
bzw. AWG 24 ... 12
2
bzw. AWG 18
2
Elektrischer Anschluss
.
2
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Soliwave fqr56