Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsumgebung; Montage; Ventilation; Temperatur - Bosch Divar XF Installationshandbuch

Digital hybrid recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Divar XF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Divar XF
2.3

Installationsumgebung

2.3.1

Montage

Der Divar XF wird als Desktop-Gerät geliefert. Auf Wunsch kann er mit dem mitgelieferten
Rackmontagesatz auch in einem Rack eingebaut werden.
2.3.2

Ventilation

Vergewissern Sie sich, dass der vorgesehene Installationsort des Geräts über eine
ausreichende Lüftung verfügt. Beachten Sie die Position der Kühlschlitze im Gerätegehäuse,
und vergewissern Sie sich, dass diese nicht versperrt werden.
2.3.3

Temperatur

Beachten Sie bei der Wahl eines Installationsorts für das Gerät die vorgeschriebene
Umgebungstemperatur in den technischen Daten. Extreme Hitze oder Kälte außerhalb des
angegebenen Betriebstemperaturbereichs kann zu Geräteausfällen führen. Montieren Sie das
Gerät nicht auf heißen Anlagen.
2.3.4

Netzteilkasten

Vergewissern Sie sich, dass die Wechselstromversorgung des Gebäudes stabil ist und
innerhalb der Nennspannung des Geräts liegt. Weist die Wechselstromversorgung des
Gebäudes Stromspitzen oder -tiefen auf, verwenden Sie Übertragungskorrektur oder eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV).
2.4
Zusatzausrüstung
Ein typisches System kann beispielsweise aus folgenden Komponenten bestehen (nicht im
Lieferumfang enthalten):
Bosch Security Systems
Schnellstartanleitung
Divar XF Bedienungsanleitung
Divar XF Bedienungsanleitung für Control Center und Archive Player
Installationshandbuch (dieses Handbuch)
Eine 25-polige D-Sub-Steckerplatine für Umschaltung und Alarmanschlüsse
Eine 15-polige D-Sub-Steckerplatine für Biphase-PTZ-Anschlüsse
Ein 3-poliger Schraubanschluss für RS485-PTZ-Anschluss
Netzkabel
Abgeschirmtes Netzwerk-Crossover-Kabel (für Kundendienst- und Prüfzwecke)
Rackmontagesatz
Eine CD-ROM mit der Software und den Handbüchern
Hauptmonitor für die Mehrfachbildschirmüberwachung (Monitor A)
Zweiter Monitor für Spot-/Alarmüberwachung (Monitor B)
Kameras mit Composite Video-Ausgängen (1 Vss)
IP-Kameras (eine Liste der unterstützten Modelle finden Sie in dem Datenblatt)
Mikrofon(e) mit Verstärker
Audioverstärker mit Lautsprecher(n)
Videokoaxkabel mit BNC-Steckern für den Anschluss von Videosignalen
Audiokabel mit RCA-Steckern für den Anschluss von Audiosignalen
Netzsteckdose für eine sichere Trennung (das Gerät verfügt aus Sicherheitsgründen über
keinen Ein/Aus-Schalter)
Ein KBD-Videokeyboard
Computer für die Control Center Software und das Konfigurations-Tool
Installationshandbuch
Einführung | de
17
F.01U.135.429 | 2.5 | 2009.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis