Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp RP-103H Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RP-103H:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

APSS
(AUTOMATISCHES
PROGRAMMSUCHSYSTEM)
von Anfang an abspielen.
WIEDERHOLTES
ABSPIELEN
EINES
GEGENWARTIG
ABSPIELENDEN
MUSIKSTUCKS
(APSS-RUCKLAUF)
Die Tonarm-Ricklauftaste
(REV)
dricken; welche Seite gegen-
wartig abgespielt wird, ist dabei nicht von Bedeutung.
-———
F_wiecesoe (t
Ee
\\
-
Gegenwéartig
-
|
ee
OL
Se
a
zwischen
Musikstiicken
Musikstiicken
eWenn
die Tonarm-Riicklauftaste
(REV)
im ersten
Abschnitt
eines
Musikstiicks
gedriickt
wird,
kann
es passieren, daf§ das
Tonabnehmersystem
nicht
zum
Anfang
dieses, sondern
zum
Anfang des vorhergehenden Musikstiicks zuriickschwenkt.
Betriebsart
UBERSPRINGEN
VON
MUSIKSTUCKEN
amnooe
Das
-APoo-oysiem
wird
aurch
den
im
eingebauten
Infrarotsensor
gesteuert,
der
die cee
Intervalle zwischen den Musikstiicken auffindet.
Schallplatten
mit
keinen
oder
nur
sehr
kurzen
Intervallen
zwischen Musikstiicken.
Re
HINWEISE
ZUM
APSS-BETRIEB
ABSPIELEN
DES NACHSTEN
MUSIKSTUCKS
(APSS-VORLAUF)
gegenwéartig abgespielt wird, ist dabei nicht von Bedeutung.
@ Das
Tonabnehmersystem
schwenkt
automatisch
zum
Anfang §
des nachsten Musikstiicks und beginnt mit der Wiedergabe.
Seite
APSS-Vorlauf
I
Tonabnehmersystem
Wiedergabe
WWW)
A
Musikstiick
abspielendes
Interval! Musikstiick
zwischen
Schallplatte
Musikstiicken
eWenn
die Tonarm-Vorlauftaste
(FWD)
im letzten
Abschnitt
eines
Musikstiicks
benutzt
wird, wird
eventuell
das nachste
Musikstiick tibersprungen und die Wiedergabe mit dem darauf-
folgenden Musikstiick fortgesetzt.
eZum
APSS-Betrieb
muB
das Gerat auf Wiedergabe
geschaltet
sein; andernfalls die Start/Stopp-Taste
(PLAY/CUT) driicken.
*Schalipiatten mit aufgenommener Musik in den Iniervaiiriiien
zwischen einze!nen Musikstiicken.
@ Schallplatten, die nicht schwarz
(sondern wei, durchsichtig,
bedruckt usw.) sind.
eSchallplatten,
die
einen
sehr
abstand
haben,
weil
Aufnahme vorkommen.
@ Nichtgenormte Schallplatten oder Schallfolien.
@ Deformierte oder stark verwellte Schallplatten.
@ Schmutzige Schaliplatten.
ungleichmaBigen
Tonrillen-
haufig
hochpegelige
Tone
in
der

Werbung

loading