Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig Edition 75 WM Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

1.7
Wartungs- und Rei-
nigungssicherheit
• Waschen Sie das Produkt nicht
mit Hochdruckreinigern, durch
Sprühen von Dampf, Wasser
oder Gießen von Wasser
• Verwenden Sie zum Reinigen
des Produkts keine scharfen
oder scheuernden Werkzeuge.
Verwenden Sie während der
Reinigung keine Haushaltsrei-
niger, Seife, Reinigungsmittel,
Gas, Benzin, Verdünner, Alko-
hol, Lack usw.
• Lösungsmittel, die Lösungs-
mittel enthalten, können nach
giftigen Dämpfen riechen (z.B.
2 Wichtige Hinweise für die Umwelt
2.1 Informationen zur Entsorgung
Dieses Elektro- bzw. Elektronik-
gerät ist mit einer durchgestri-
chenen Abfalltonne auf Rädern
gekennzeichnet. Das Gerät darf
deshalb nur getrennt vom un-
sortierten Siedlungsabfall ge-
sammelt und zurückgenommen werden. Es
darf somit nicht in den Hausmüll gegeben
werden. Das Gerät kann z.B. bei einer kom-
munalen Sammelstelle oder ggf. bei einem
Vertreiber (siehe unten zu deren Rücknah-
mepflichten in Deutschland) abgegeben
werden. Das gilt auch für alle Bauteile, Un-
terbaugruppen und Verbrauchsmaterialien
des zu entsorgenden Altgeräts. Bevor das
Altgerät entsorgt werden darf, müssen alle
Altbatterien und Altakkumulatoren vom Alt-
gerät getrennt werden, die nicht vom Altge-
rät umschlossen sind. Das gleiche gilt für
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altge-
rät entnommen werden können. Der End-
Reinigungsmittel. Verwenden
Sie keine lösungsmittelhalti-
gen Reinigungsmittel.
• Beim Öffnen zur Reinigung
können sich Waschmittelreste
in der Waschmittelschublade
befinden.
• Zerlegen Sie den Filter der Aus-
lasspumpe nicht, während das
Produkt läuft.
• Die Temperatur in der Maschi-
ne kann bis zu 90°C ansteigen.
Reinigen Sie den Filter nach
dem Abkühlen des Wassers in
der Maschine, um Verbren-
nungsgefahr zu vermeiden.
nutzer ist zudem selbst dafür verantwort-
lich, personenbezogene Daten auf dem Alt-
gerät zu löschen.
Einhaltung der RoHS-Richtlinie:
Das von Ihnen erworbene Produkt ent-
spricht der EU-RoHS-Richtlinie (2011/65/
EU). Es enthält keine schädlichen und ver-
botenen Materialien, die in der Richtlinie an-
gegeben sind.
Hinweise zum Recycling
Helfen Sie mit, alle Materialien zu
recyceln, die mit diesem Symbol ge-
kennzeichnet sind. Ent-sorgen Sie
solche Materialien, insbesondere
Verpackungen, nicht im Hausmüll,
sondern über die bereitgestellten
Recyclingbehälter oder die entspre-
chenden örtlichen Sammelsysteme.
Recyceln Sie zum Umwelt - und Ge-
sundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte.
DE / 11

Werbung

loading