Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch ADW 534 Produktinformation Seite 15

Wärmemelder

Werbung

Produktinformation Wärmemelder ADW
534
Pl-
34.83a
5.1.4
Fühlerrohr
-
Aufstieg
-
Verlegung
Die Verbindung Detektorkasten
-
Fühlerrohr
wird mit einem
speziellen
Ku
nststoffsch lauch
e
rstellt.
Beispiel A:
Die Querung von
derTunnelmitte
bis
zur Seitenwand erfolgt
mit
dem Kup-
ferrohr. Dort wird das Kupferrohr
mit
einer Pressverschraubung mit dem
Ku
nststoffsch lauch
ve rbu
nde
n.
De
r
Ku
nststoffsch lauch
wi
rd
h
i
nte r
ei ne
m
Schutzprofil in die SOS
-
Nische auf den Detektorkasten geführt (siehe
Abb. 5.1.5).
Hinweis:
Der Übergang von
Tunneldecke
zur Seitenwand,
bzw
vom
Kupferrohr
zum Kunststoffschlauch muß im geschützten Bereich erfolgen
(Abdek-
kung).
Beispiel
B:
Die Querung erfolgt mit dem Kunststoffschlauch, welcher
in
ein unter Putz
oder auf Putz verlegtes
Schulzrohr eingezogen
wird. Der
Kunststoff-
schlauch wird im Schutzrohr hinter der Tunnelverkleidung in die SOS
-
Nische auf den Detektorkasten geführt.
Die Fühlerrohrverlegung kann auch aus Kombinationen zwischen
Bei-
spiel A und
B
erfolgen (siehe Abb. 5.1.5)..
Folgende Punkte müssen bei der Fühlerrohrverlegung beachtet werden:
-
Für die Befestigung des Fühlerrohres sind spezielle Kunststoffhalter zu
verwenden.
-
Der Kunststoffhalterabstand beträgt 0,8
m.
-
Für die Befestigung dürfen nur rostfreie Schrauben verwendet werden.
-
Damit das Fühlerrohr bei Längenausdehnung infolge von
Tempera-
turschwankungen in den Kunststoffhaltern gleiten kann, ist darauf
zu
achten, daß die Kunststoffhalter und das Rohr gerade verlegt werden.
-
Die
Rohrstücke werden mittels Pressverschraubung miteinander ver-
bunden. Dabei
ist darauf zu achten, daß
die
Rohrenden rechtwinklig
abgeschnitten werden und keinen Grad aufweisen.
-
Am
Rohrende wird
eine
Pressverschraubung
mit
Endzapfen einge-
setzt. Dies
ist
jedoch erst
nach dem Ausblasen
des Fühlerrohres
möglich.
Ausgabe:
A1
Stand:
Dez.94
UC-ST
SELT/KÖ
601-
27.9933.0850
_15_

Werbung

loading