Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch NIM 100 Produktinformation
Bosch NIM 100 Produktinformation

Bosch NIM 100 Produktinformation

Gefahrenmeldesysteme/netz – ionisations – melder

Werbung

PRODUKTINFORMATION
Gefahrenmeldesysteme
Netz – Ionisations – Melder
Herausgeber:
Produktbereich Sicherheitstechnik
Erstellt von:
UC–ST/PMB/deh
NIM 100
PI – 34.62b
Ausgabe: A4
Stand:
Juli 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch NIM 100

  • Seite 1 PI – 34.62b PRODUKTINFORMATION Ausgabe: A4 Stand: Juli 99 Gefahrenmeldesysteme Netz – Ionisations – Melder NIM 100 Herausgeber: Produktbereich Sicherheitstechnik Erstellt von: UC–ST/PMB/deh...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Kapitel Seite Systembeschreibung Allgemeines Leistungsmerkmale Planungshinweise Prinzipdarstellung Bestellumfang Grundausbau Ergänzungen Zubehör Lieferbeginn Peripherie Technische Beschreibung Funktionsbeschreibung...
  • Seite 3 Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b UC – ST 601–2.799.330.822 Ausgabe: A4 PMB/deh Stand: Juli 99...
  • Seite 4: Systembeschreibung

    Fall den nach EN 54 geforderten Werten. Der Einsatz des NIM 100 erfolgt im Lokalen Sicherheits Netzwerk LSN in Verbindung mit der dabei einzusetzenden Brandmelderzentrale. Die Anschaltung der Melder erfolgt je nach Anwendungsfall – zusammen mit den anderen Netzelementen –...
  • Seite 5: Leistungsmerkmale

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Leistungsmerkmale Der NIM 100 besitzt nachfolgend aufgeführte Übertragungs– und Leistungsmerkmale: Melderabfrageroutinen und Auswertung mit Mehrfachübertragung, über – Abweichung vom Grundwert – Isolatorstörung (z. B. Betauung) und Isolatorverschmutzung – Melderstörung wegen Falschalarmrisiken durch zu starke Verschmutzung –...
  • Seite 6: Planungshinweise

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Planungshinweise Einsatzempfehlung empfohlen nicht empfohlen NIM 100 Einsatz saubere, gepflete Büroräume, Hotels, Krankenhäuser, Altenheime, Warenhäuser, Räume Theater, Museen, Kirchen, Versammlungs–/Austellungsräume etc. leicht verschmutzte Lager–/Maschinenhallen, Produktions–/Fertigungsstätten mit Räume geringem Staubanfall etc. stark verschmutzte Räume mit Staub und Flusenanfall (Holz–/Textilindustrie) Räume 1...
  • Seite 7: Normen, Richtlinien, Projektierungsempfehlungen

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Installationskabel Als Installationskabel für die NLT–Leitung wird der Kabeltyp J–Y(St)Y n x 2 x 0,6 oder J–Y(St)Y n x 2 x 0,8 vorgeschrieben. Normen, Richtlinien, Projektierungsempfehlungen Weitergehende Normen, Richtlinien und Projektierungsempfehlungen bezüglich Anbringungsort, Überwachungsfläche usw. sind entspre- chend zu berücksichtigen (siehe Brandmeldehandbuch).
  • Seite 8: Bestellumfang

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Bestellumfang Grundausbau Pos. Sachnummer LE * Bezeichnung 01 2.799.330.822 Netz–Ionisations–Melder NIM 100 Ergänzungen Meldersockel: Siehe PI–34.95b (Meldersockel NMS 100) Zubehör Pos. Sachnummer LE * Bezeichnung 21 2.799.330.669 Externe Melderparallelanzeige MPA * LE = Liefereinheit Lieferbeginn Alle Positionen lieferbar.
  • Seite 9: Peripherie

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Peripherie Externe Melderparallelanzeige MPA Der Einsatz einer MPA wird dann erforderlich, wenn die Orte alarmge- bender Melder schwer zugänglich, schlecht oder nicht unmittelbar sicht- bar sind und sofort ermittelt werden müssen. Einsatzorte sind Flure und Zugänge zu einzelnen Brandabschnitten oder Zwischenböden und Zwis-...
  • Seite 10: Technische Beschreibung

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Technische Beschreibung Funktionsbeschreibung 4.1.1 Ionisationsprinzip Ein radioaktives Präparat (Alphastrahler) sorgt in beiden Kammern des Melders dafür, daß ein Teil der Luftmoleküle durch Zusammenprall mit den Alpha–Teilchen in positiv geladene und negativ geladene Ionen auf- gespaltet werden.
  • Seite 11: Rauchmessung

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b 4.1.2 Zweikammersystem Zur Kompensation von Umwelteinflüssen, wie z. B. Luftdruck–, Luft- feuchtigkeits– und Temperaturänderungen, wird beim Netz–Ionisations- melder neben der Meßkammer eine Referenzkammer eingesetzt. Die Referenzkammer ist im Gegensatz zur Meßkammer von der Umge- bungsluft weitgehend abgedichtet.
  • Seite 12: Überwachungsstufen Des Nim 100

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b 4.1.5 Überwachungsstufen des NIM 100 Die Auswertung und die Entscheidung ob Rauch, Verschmutzung Störung usw. vorliegt, erfolgt durch den Melder anhand von Soll–ist– Vergleichen zwischen gespeicherten Vergleichs– und den tatsächlich gemessenen Werten. Bei Erreichen von bestimmten, im Melder definier- ten Schwellen erfolgt eine Meldung an die Zentrale.
  • Seite 13: Alarmauslösung

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b 4.1.6 Alarmauslösung Alarmauslösung bei nicht verschmutztem Melder Defekt Alarm Alarmauslösung Tausch Rauch oder Schmutz? 2/3 Wert 1/3 Wert 3/3 Wert 2/3 Wert weiter Rauch 1/3 Wert Ruhe Störung Zeit Infolge von Rauch oder Verschmutzung steigt die Spannung der Meßkammer auf 2/3 der Alarmschwelle.
  • Seite 14 Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Alarmauslösung bei leicht verschmutztem Melder Defekt Alarmauslösung Alarm Tausch Rauch oder Schmutz? 2/3 Wert 1/3 Wert 3/3 Wert 2/3 Wert 1/3 Wert Ruhewert wegen Ruhe Verschmutzung erhöht Störung Zeit Eine Verschmutzung des Melders bewirkt, daß bereits der Ruhewert der Meßkammerspannung erhöht ist.
  • Seite 15: Melderstörung

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b 4.1.7 Melderstörung Meldertausch erforderlich Defekt Alarmauslösung Alarm Tauschmeldung Tausch 2/3 Wert 1/3 Wert 3/3 Wert 2/3 Wert s. a. nächste Seite 1/3 Wert Ruhewert wegen Ruhe Verschmutzung erhöht Störung Zeit Infolge von Verschmutzung steigt die Spannung der Meßkam- mer auf 2/3 der Alarmschwelle.
  • Seite 16 Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Melder stark verschmutzt/ Betauung des Melders Defekt Melder gestört Alarm Tausch 2/3 Wert 1/3 Wert 3/3 Wert 2/3 Wert s. a. vorhergehende Seite 1/3 Wert Ruhe Störung Zeit Kommt es anstelle von Rauchaerosolen zu einer weiteren Verschmutzung, erfolgt bei Erreichen der 3/3–Alarmschwelle...
  • Seite 17 Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Isolatordefekt Sinkt die Spannung an der Meßkammer unter den Ruhewert, erfolgt ebenfalls eine Störungsmeldung. In diesem Fall liegt ein Isolatordefekt vor. 3/3 Wert 2/3 Wert 1/3 Wert Ruhe Störung Zeit UC – ST 601–2.799.330.822...
  • Seite 18 Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b 4.1.8 Planungsüberprüfung/Nutzungsänderung Neben den Überwachungs– und Meldungsfunktionen kann vom Melder in einem Sonderbetriebsmodus die analoge Meßgröße in Echtzeit abge- fragt werden. Diese Werte können zu weiteren Aussagen herangezogen werden. Planungsüberprüfung Defekt Alarm Tausch 2/3 Wert...
  • Seite 19 Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Nutzungsänderung Defekt Alarm Tausch Rauch oder Schmutz ? 2/3 Wert 1/3 Wert 3/3 Wert 2/3 Wert 1/3 Wert Ruhe Störung Zeit Die Kennlinie stellt den Verlauf eines Melders dar, der sich schon einige Zeit in Betrieb befindet. Der Wert ist wegen Verschmutzung leicht erhöht.
  • Seite 20: Konstruktiver Aufbau

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Konstruktiver Aufbau Der NIM 100 besteht aus einem Meldereinsatz und einem Meldersockel aus schlagfestem Kunststoff. Der Meldereinsatz beinhaltet die beiden Ionisationskammern, eine elek- tronische Auswerteschaltung, ein Drahtsieb als Insektenschutz in der Raucheintrittsöffnung, eine Abschirmung gegen elektrische Fremdfelder und eine optische Individualanzeige (zweifarbige LED).
  • Seite 21: Schnittdarstellung Des Detektorkopfes

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Schnittdarstellung des Detektorkopfes É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É É...
  • Seite 22: Technische Daten

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Technische Daten Betriebsspannung 12,5 V . . . 33 V Stromaufnahme (NLT) 0,7 mA Alarmübertragung per Datenwort über 2–adrige NLT–Leitung Individualanzeige zweifarbige LED rot =Alarm, gelb=Störung Indikatorausgang max. 15 mA bei Ansteuerung=0 V Arbeitsprinzip...
  • Seite 23: Montage

    Der Detektoreinsatz rastet durch eine Steck–/Drehbewegung in den Mel- dersockel ein. Bei Ausrichtung der Melder ist zu beachten, daß sich die Leuchtdiode und das Bosch–Zeichen des Melders an der Stelle befinden, in die der Richtungspfeil im Sockel weist. Projektierungsrichtlinien hinsichtlich Anbringungshöhe, Melderabstand usw.
  • Seite 24: Anschaltung

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Anschaltung Netzmeldersockel NMS 100 C2 + bNLT1 bNLT2 aNLT1 aNLT2 – – Kl.1 Kl.2 Kl.3 Kl.4 Anschlußbelegung bNLT1 kommend von der Zentrale oder vorhergehendem LSN–Element aNLT1 kommend von der Zentrale oder vorhergehendem LSN–Element bNLT2 gehend zum nächsten LSN Element...
  • Seite 25: Hinweise Für Wartung Und Service

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Hinweise für Wartung und Service Allgemeines Wartungs– und Inspektionsmaßnahmen müssen in festgelegten Zeitab- ständen und durch entsprechendes Fachpersonal ausgeführt werden. Im übrigen gelten für alle diesbezüglichen Arbeiten die Bestimmungen der DIN VDE 0833. Service–Zubehör Pos.
  • Seite 26: Ersatzteilübersicht

    Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b Ersatzteilübersicht Bei Defekt wird der Melder komplett ersetzt. Siehe Kundendienstinformation KI –7. Abkürzungsverzeichnis Brandmelder Brandmeldezentrale Gefahrenmeldezentrale Lokales SicherheitsNetzwerk Elektrische Melderanzeige Netz–Ionisationsmelder Netzlinientechnik Netzmeldersockel Sonderhandelsware VdS Schadenverhütung GmbH UC – ST 601–2.799.330.822 Ausgabe: A4 PMB/deh...
  • Seite 27 Produktinformation NIM 100 PI – 34.62b UC – ST 601–2.799.330.822 Ausgabe: A4 PMB/deh Stand: Juli 99...
  • Seite 28 PI – 34.62b TESTAT für: Abt.: UC–ST/EWD3 Netz– Ionisations– Melder NIM 100 Dat.: 05.12.95 Produkt: Der Entwurf der o.g. Unterlage wird von den Abteilungen hiermit testiert. Evtl. Korrekturen oder Änderungsvorschläge in unterschiedlichen Farben ausführen. Nach erfolgter Testierung wird um Weiterleitung an die nächste Abteilung gebeten.

Inhaltsverzeichnis