Herunterladen Diese Seite drucken

ABB viaFlex Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viaFlex:

Werbung

1.3
Dokumentation der Leuchtenadressen
Bevor Leuchten zum Betrieb an viaFlex montiert werden, sind nachfolgend aufgezählte Informationen für deren spätere
Konfiguration zu dokumentieren, siehe dazu auch Abschnitte 3.8 und Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden
werden.. Eine nachträgliche Erfassung der Informationen bei bereits montierten Leuchten kann u.U. aufwändig sein.
Notwendige Informationen:
FLX-Adresse: Adresscode des Leuchtenbausteins FLX (gemäß Aufkleber mit Adresse und Barcode)
-
-
Zugehörigkeit zur Unterstation viaFlex US xx
Schaltungsart (bspw. Dauerschaltung (DS) oder Bereitschaftsschaltung (BS) usw.)
-
-
Leuchtenbezeichnung (Ortsangabe)
frei wählbare Bezeichnung des Montageortes der Leuchte, ggf. mit Kreis- und Leuchtennummer, max.
40 Zeichen
Skalierungsfaktor (LED-Leuchte)
-
Wenn es sich um eine ABB Kaufel-LED-Leuchte handelt oder um eine andere Leuchte mit dem Baustein
FLX 1...18W, dann ist die Leuchte als „LED" zu parametrieren. Nur so werden die vom System gemessenen
Stromwerte richtig angezeigt und weiterverarbeitet.
Betriebsart (RZL oder SL)
-
Bei Verwendung der Visualisierungssoftware viaFlex senso oder Sentara senso ist eine Eingabe erforderlich, ob
es sich um eine Rettungszeichenleuchte (RZL) oder eine Sicherheitsleuchte (SL) handelt.
viaFlex US-Kreis (Endstromkreis der viaFlex US, in dem die Leuchte angeschlossen ist)
-
Es stehen Ihnen hierfür verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, siehe Auszug Bild 1.
Bitte beachten Sie auch die Informationen in den der Leuchte bzw. dem Baustein FLX beiliegenden Anschlusshinweisen.
Bild 1
Auszug aus „viaFlex FLX Zuordnungsliste 460.02.DE.xx"
Betriebsanleitung viaFlex
490.01.DE.02
7

Werbung

loading