Herunterladen Diese Seite drucken

ABB viaFlex Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viaFlex:

Werbung

ABB Kaufel GmbH
Weitere Details
„Betriebsart" 
Weitere Details
„viaFlex US Kreis" 
Die Eingabe folgender Informationen ist nicht zwingend erforderlich und dient nur der Information.
Allgemeines
„Auftragsnummer" 
Allgemeines
„Installationsdatum" 
Allgemeines
„Leuchte OK" 
Allgemeines
„Physikalischer Zustand" 
Weitere Details
„Leuchtenleistung" 
Weitere Details
„Leuchtmitteltyp" 
Weitere Details
„Leuchtenhersteller" 
3.8.2
Funktionale Parameter Leuchte / FLX
„SE 1"
„SE 2"
(Schalteingang)
„Schaltungsart"
28
490.01.DE.02
Diese Angabe ist u.a. notwendig, um die Leuchte mit dem richtigen Symbol in
der Visualisierungssoftware viaFlex senso oder Sentara senso darzustellen.
(Auswahl „RZL" für Rettungszeichenleuchte oder „SL" für Sicherheitsleuchte)
Diese Angabe erleichtert u.a. das Auffinden der Leuchte/des FLX in einem
eventuellen Fehlerfall in der Inbetriebnahmephase. Nur bei erfolgter Zuordnung
ist zudem eine realistische Stromanzeige je Kreis möglich.
Das System erkennt nicht automatisch, in welchem Stromkreis die Leuchte
angeschlossen ist.
(Auswahl „1" ... „16")
Eingabe einer Auftragsnummer möglich
Einstellbares Installationsdatum
Auswahl zwischen Ja und Nein
Wählbar zwischen „Neu" und frei editierbarer „Eigener Eingabe".
Diese Angabe kann insbesondere in der Nutzungsphase hilfreich sein.
(Eingabe in Watt, ganzzahlig)
Die Leuchtmittelangabe kann in der Nutzungsphase vorteilhaft sein.
(maximal 20 Zeichen, frei editierbar)
Eingabe des Herstellers möglich
Jeder Leuchte/jedem FLX können maximal 2 der insgesamt 5 Schalteingänge
der Unterstation viaFlex US zugeordnet werden. Diese werden häufig dazu
verwendet, Leuchten in Bereitschaftsschaltung (BS) zusammen mit der
Allgemeinbeleuchtung zu schalten, solange das Netz vorhanden ist.
Die Information über die mögliche Zuordnung der US-Schalteingänge zu dieser
Leuchte/diesem FLX kann ggf. auch den Unterlagen der entsprechenden,
versorgenden Unterstation viaFlex US entnommen werden (siehe Abschnitt
3.7.2 unter „Potentialfreie Eingänge" Schaltfunktion).
(Auswahl „Ungenutzt" oder „I_SE_1" oder „I_SE_2" ... „I_SE_5")
Hinweis:
Es handelt sich hierbei nicht um den Steuereingang K1-K2 am FLX. Dessen
Funktion ist allein abhängig vom Anliegen/Nichtanliegen einer Spannung und
braucht nicht parametriert zu werden.
Diese Information ist erforderlich, um die gewünschte Funktion der Leuchte/des
FLX zu gewährleisten.
Es kann zwischen folgenden Schaltungsarten gewählt werden:
- DS
Dauerschaltung

Werbung

loading