Herunterladen Diese Seite drucken

ABB viaFlex Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viaFlex:

Werbung

4.3.4
Parametrieren des Kapazitätstests
Die automatische Ausführung des Kapazitätstests, der eine vollständige Batterieentladung beinhaltet, ist werksseitig
standardmäßig nicht aktiviert, da während des Tests u.U. der normale Betrieb des Gebäudes erheblich beeinflusst werden
kann, die Sicherheit der sich im Gebäude aufhaltenden Personen ggf. beeinträchtigt werden kann und im Anschluss an den
Test zunächst keine Batteriekapazität bis zur erfolgten Wiederaufladung zur Verfügung steht. Eine ausreichende
Vorbereitung auf diese Situation wäre durch das seltene, nur 1x im Jahr erfolgende Wiederkehren erschwert.
Auch gemäß DIN V VDE V 0108 100:2010 01 Abschnitt 7.3.5 darf die jährliche Kapazitätsprüfung nicht automatisch
ausgelöst werden. Bei Bedarf kann jedoch die automatische Testdurchführung parametriert werden, siehe unten.
Um die Testdurchführung nicht zu versäumen, wird automatisch 1 Jahr und 8 Tage nach dem Datum des letzten
durchgeführten Tests ein Alarm ausgegeben: „Kapazitätstest nicht ausgeführt".
Nach Start eines Kapazitätstests erfolgen folgende Schaltungen:
-
alle Unterstationen werden auf den UC-Eingang (von der Zentrale / CPS) umgeschaltet
-
die Umschalteinrichtung der CPS schaltet auf die Stromquelle für Sicherheitszwecke um (z.B. die Batterie)
-
alle angeschlossenen Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten werden eingeschaltet
Während des Tests wird die Batteriespannung in einem festgelegten Intervall gemessen und im Meldespeicher protokolliert.
Der Kapazitätstest wird durch eines der nachfolgend genannten Ereignisse beendet:
Ablauf der programmierten Testdauer
-
Alle vorgenannten Schaltungen werden in diesem Falle rückgängig gemacht.
-
Niedrige Batteriespannung
Alle vorgenannten Schaltungen werden in diesem Falle rückgängig gemacht.
-
Netzausfall oder Netzfehler
Die Unterstationen werden wieder in den normalen Zustand geschaltet, während die Umschalteinrichtung der CPS die
Verbraucher weiterhin aus der Stromquelle für Sicherheitszwecke versorgt.
Die Testinformationen werden bei einem negativen Ergebnis sowohl im Alarm- als auch im Meldespeicher, bei einem
positiven Testergebnis im Meldespeicher angezeigt und gespeichert.
Bild 57
Anklicken des linken Kreises „Zentrale"
Betriebsanleitung viaFlex
490.01.DE.02
43

Werbung

loading