Herunterladen Diese Seite drucken

ABB viaFlex Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viaFlex:

Werbung

ABB Kaufel GmbH
4.3.2
Parametrieren des automatischen Funktionstests US
Zum parametrierten Zeitpunkt führt das viaFlex-System automatisch einen Funktionstest durch, getrennt für die CPS und die
Unterstationen.
Beim Funktionstest der Unterstationen werden selbsttätig die an der jeweiligen Unterstation angeschlossenen
Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten eingeschaltet. Am Schaltzustand der Umschalteinrichtung in der Unterstation
wird zunächst nichts verändert, d.h. die Versorgung der Leuchten erfolgt weiterhin aus der standardmäßig speisenden
Leitung, in der Regel aus dem AC-Eingang (UV der Allgemeinbeleuchtung). Nach Ablauf der parametrierten Aufwärmzeit
wird die Umschalteinrichtung der Unterstation auf den UC-Eingang (von viaFlex CPS) umgeschaltet. Dann erfolgt die
Leuchtenüberprüfung (Statusabfrage, Strommessung und -vergleich). Nach Ablauf der Leuchtenabfragen
und -überprüfungen beendet das System den Funktionstest US und schreibt die entsprechenden Meldungen in den
Meldespeicher bzw. im Fehlerfall auch in die Liste der Alarme.
Durch die werksseitige Parametrierung für die automatischen Funktionstests der CPS und der US ist gewährleistet, dass die
Leuchtenüberprüfung während des Betriebs von Sentara CPS aus der Stromquelle für Sicherheitszwecke erfolgt.
40
490.01.DE.02
Bild 49
„Funktionen"
„Tests parametrieren"
Bild 50
Testfrequenz, Woche, Wochentag und Startzeit für den
Funktionstest der CPS auswählen
„Weiter"
„Speichern"
Hinweis:
Die „Aufwärmzeit" kann nur in der Bedienerebene 
(Kundendienst) geändert werden.

Werbung

loading