Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PKSA 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKSA 20-Li B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE
AT
CH
Kettenschäden. Wir empfehlen dem Benut-
zer vor Arbeitsbeginn und in Abständen
von ca. 10 Minuten die Kettenspannung zu
kontrollieren und falls nötig zu korrigieren.
Beim Arbeiten mit der Säge erwärmt sich
die Sägekette und weitet sich dadurch
etwas. Mit diesem „Nachlängen" ist beson-
ders bei neuen Sägeketten zu rechnen.
Die Sägekette nicht in heißem Zu-
stand nachspannen oder wechseln,
da sie sich nach dem Abkühlen
wieder etwas zusammenzieht. Bei
Nichtbeachtung kann dies zu Schä-
den an der Führungsschiene oder
dem Motor führen, da die Säge-
kette nun zu straff an dem Schwert
anliegt.
Kettenspannung und Kettenschmierung be-
einfl ussen in erheblichem Maß die Lebens-
dauer der Sägekette.
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn
sie an der Schwertunterseite nicht durch-
hängt und sich mit der behandschuhten
Hand ganz herumziehen lässt. Beim Zie-
hen an der Sägekette mit 9 N (ca. 1 kg)
Zugkraft dürfen Sägekette und Schwert
nicht mehr als 2 mm Abstand haben.
10 min
Schalten Sie das Gerät aus und
nehmen Sie vor allen Arbeiten den
Akku aus dem Gerät.
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Kettenbremse gelöst ist, d. h. der
Kettenbremshebel (6) gegen den
vorderen Griff (5) gedrückt ist.
124
2. Lösen Sie die Befestigungs-
schraube (10) der Kettenrad ab-
deck ung (12) (
3. Zum Spannen der Sägekette
drehen Sie die Schraube (11) für
das Kettenschnellspann-System im
Uhrzeigersinn.
Zum Lockern der Spannung dre-
hen Sie die Schraube (11) für das
Kettenschnellspann-System gegen
den Uhrzeigersinn.
4. Ziehen Sie die Be festig ungs schrau-
be (10) der Ketten rad ab deck ung
(12) wieder an
(
).
Bei einer neuen Sägekette müssen
Sie die Kettenspannung nach maxi-
mal 5 Schnitten nachstellen.
Kettenschmierung
Schwert und Kette dürfen nie ohne
Öl sein. Betreiben Sie die Akku-Ket-
tensäge mit zu wenig Öl, nimmt die
Schnittleistung und die Lebenszeit
der Sägekette ab, da die Kette
schneller stumpf wird. Zu wenig Öl
erkennen Sie an Rauchentwicklung
oder Verfärbung des Schwertes.
Das Gerät ist mit einer Öl-Automatik aus-
gestattet. Sobald der Motor läuft, fl ießt das
Öl zum Schwert (8).
Schalten Sie das Gerät aus und
nehmen Sie vor allen Arbeiten am
Gerät den Akku aus dem Gerät.
Kettenöl einfüllen:
• Prüfen Sie regelmäßig die Ölstandsan-
zeige (13) und füllen Sie bei Erreichen
der „Minimummarke" Öl nach. Der
Öltank fasst 270 ml Öl.
).

Werbung

loading