Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB free@home Systemhandbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für free@home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batteriebetrieb
Die Heizkörperthermostate werden mit zwei Alkaline-Batterien, Typ AA (Mignon), betrieben.
Die Thermostate geben frühzeitig eine Warnmeldung aus, wenn die Batterien ausgetauscht werden
müssen. Nach erstmaligem Auftreten der Warnung funktionieren die Geräte aber noch einige Tage. Es
sollten jedoch Ersatzbatterien bereitgehalten werden.
Wenn die Batterieladung komplett aufgebraucht ist verbleibt der Heizkörperthermostat in der zuletzt
eingestellten Position.
Weitere Informationen, siehe:
·
Kapitel 5.6.3 „Funkreichweite von Batteriegeräten"
·
Kapitel 5.6.4 „Batterielebensdauer"
Energiesparbetrieb
Die Heizkörperthermostate arbeiten energiesparend, um eine lange Lebensdauer der Batterie zu
gewährleisten. Aus diesem Grund werden Einstellungen des Nutzers nicht unmittelbar umgesetzt:
·
Die Umsetzung einer manuellen Sollwertänderung oder eines Betriebswechsels am Gerät kann
bis zu zwei Minuten dauern.
·
Die Übertragung eines Sollwerts von einem Zeitprogramm, einer Nebenstelle oder einer
free@home-App an das Gerät kann bis zu fünf Minuten dauern. Die Umsetzung der
Sollwertänderung kann weitere zwei Minuten dauern.
Abb. 83: Umsetzungszeit bei Sollwertänderungen
Systemhandbuch_free@home_CHDE_2017-10-31.docx
Hinweis
Verwenden Sie keine Akkus, da das Spannungsniveau dieser wiederaufladbaren
Batterien für einen störungsfreien Betrieb der Thermostate zu niedriger ist.
Fälschlicherweise könnte eine zu niedrige Batterieladung angezeigt werden.
Außerdem könnte es zu Problemen beim Softwareupdate der Geräte kommen.
ABB-free@home®
Seite 93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis