Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB free@home Systemhandbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für free@home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 3: Lüftungsautomatik
Wenn bei geschlossener Jalousie ein Fenster geöffnet wird, soll die Jalousie ein Stück nach oben
fahren.
Vorbereitung: Erstellen Sie eine Szene, die die Jalousie in die gewünschte Lüftungsposition fährt.
Benötigte Geräte: Fensterkontakt mit Binäreingang, Jalousieaktor.
Vorbedingung
Jalousie unten
Tab. 57: Beispiel 3 Aktionen
Beispiel 4: Badezimmerentlüftung
Der Lüfter im Badezimmer soll drei Minuten nachdem das Licht eingeschaltet wurde einschalten und
nach Ausschalten des Lichts für fünf Minuten nachlaufen.
Anmerkung: Die im Ereignis definierte Schaltverzögerung wirkt gleichermaßen bei Eintritt des
Ereignisses (Lüfter wird eingeschaltet, wenn das Licht länger als 180 Sekunden eingeschaltet ist), wie
auch bei Verlassen des Ereignisses (Lüfter wird 180 Sekunden nachdem das Licht ausgeschaltet
wurde ausgeschaltet). Wenn zusätzlich eine Nachlaufzeit im Aktor eingestellt wird, addieren sich die
Zeiten bis der Aktor tatsächlich ausgeschaltet wird (in diesem Fall: 180 s + 120 s = 300 s = 5 min.).
Benötigte Geräte: Badezimmerlüfter, Schaltaktor, Sensor.
Vorbedingung
-
Tab. 8: Beispiel 4 Aktionen
Systemhandbuch_free@home_CHDE_2017-10-31.docx
Ereignis
Fensterkontakt
Kanal: Terrassentür
Ort: Erdgeschoss >
Küche
Ereignis bei: Fenster
wird geöffnet
Ereignis
Sensor
Kanal: Linke Wippe
Ort: Obergeschoss >
Flur
Ereignis bei:
Einschalten
Verzögerung: 180 Sek.
Aktion
Jalousie 50 %
Bei: Eintreten des
Ereignisses
Aktion
Lüfter
Bei: Eintreten des
Ereignisses
Lüfter
Bei: Aufhebung des
Ereignisses
Verzögerung: 120 Sek.
ABB-free@home®
Benachrichtigung
-
Benachrichtigung
-
Seite 45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis