Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Das Speedlite 199A gestattet auch die Verwendung
längerer Verschlußzeiten als 1/60 s. Mit einer Leit-
zahl 30 (für 21-DIN-Film) ist dieses Gerät außer-
ordentlich leistungsfähig. Die Schärfentiefe läßt sich
durch drei programmierbare Arbeitsblenden (2,8 —
5,6 — 11 für 21 DIN) beeinflußen, die von der
Kamera automatisch eingesteuert werden, sobald die
Bereitschaftslampe aufleuchtet. Darüber hinaus gestat-
tet das Speedlite 199A indirektes Blitzen sowie —
durch Verwendung einer besonderen Streuscheibe —
Blitzaufnahmen mit Weitwinkelobjektiven bis hinab zu
24 mm Brennweite. Seine Thyristorschaltung sorgt für
besonders kurze Aufnahmeabstände und gestattet
sogar Reihenaufnahmen im Nahbereich.
Die kürzeste Verschlußzeit für Elektronenblitz beträgt
1/60 s, für M- oder FP-Lampen 1/30 s.
Allgemeine Blitzaufnahmen
Bei Verwendung anderer Blitzgeräte als Speedlites
199A, 177A und 155A mit der A-1 ist der Programm-
wählerauf Tv und die Verschlußzeit auf 1/60 s oder län-
ger einzustellen. Damit lassen sich auch Fremdgeräte
benutzen, die entweder über den Mittenkontakt im
Zubehörschuh der A-1 oder über den getrennten
Kabelkontakt an der Kameravorderseite synchroni-
siert werden können. Die gleichzeitige Zündung zweier
Blitzgeräte über diese Anschlüsse ist möglich.
Die Arbeitsblende muß in diesem Fall von Hand am
Blendenring des Objektivs eingestellt werden. Dabei
handelt es sich entweder um die Programmblende
eines Computer-Blitzgeräts, oder die Blende muß
nach der Leitzahlrechnung ermittelt werden:
Blende —
Leitzahl
Einstellentfernung
84

Werbung

loading