Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Die Länge der Zeit, über die das Licht auf den Film
einwirkt, wird durch die Verschlußzeit bestimmt. Die
Abstufung der Verschlußzeiten hat den gleichen Effekt
wie jene der Blenden. Verkürzen Sie die Verschluß-
zeit um eine Stufe, so wird die Belichtung halbiert.
Die Einwirkung des Lichts auf den Film — die eigent-
liche Belichtung — ist nur möglich, solange der Ver-
schluß geöffnet ist. An der A-1 wird die Verschluß-
zeit mit dem zentralen Einstellrad eingestellt. Haben
Sie das Programm Zeitautomatik eingestellt, so regelt
die Kamera die Verschlußzeit automatisch und stufen-
los.
Nehmen wir an, Sie haben die Kamera auf einen
bestimmten Lichtwert eingestellt, der Ihnen eine
Belichtung von Blende 4 bei 1/60 s gibt. Durch die
Wechselwirkung zwischen Blende und Verschluß-
zeit gibt es eine ganze Reihe von Kombinationen
beider Werte, die eine gleiche Belichtung hervorrufen.
Für die angegebene Einstellung würden dazu u.a.
Blende 5,6 bei 1/30 s und Blende 2,8 bei 1/125 s
zählen. Innerhalb der von den Beleuchtungsverhält-
nissen gegebenen Grenzen können Sie so den gesam-
ten Bereich der Blenden bzw. Verschlußzeiten durch-
spielen. Solange Sie die A-1 mit Belichtungsautoma-
tik verwenden, brauchen Sie sich über die jeweilige
Zuordnung des einen zum anderen Faktor keine
Gedanken zu machen. Die Kamera erledigt das für
Sie. Trotzdem ergeben verschiedene Blenden und
verschiedene Verschlußzeiten bei zwar gleicher Be-
lichtung völlig unterschiedliche Bilder. Mehr darüber
später.
Aufnahmen mit
Belichtungsautomatik
Belichtungsautomatik bedeutet, daß die Kamera ent-
weder die Verschlußzeit oder die Blende oder auch
beide automatisch einstellt.
Das Besondere an Ihrer A-1 ist die Tatsache, daß
sie kein Verschlußzeitenrad besitzt. Dieses ist einem
zentralen Einstellrad gewichen, das zur Wahl von Ver-
schlußzeit bzw. Blende bei den fünf Automatik-
programmen dient.
Offenblendenmessung
Blendenautomatik (mit FD-Objektiven)
Zeitautomatik (mit FD- Objektiven)
Programmautomatik (mit FD-Objektiven)
Blitzautomatik (Seite 83-87)
Arbeitsblendenmessung
Zeitautomatik mit Arbeitsblende (mit FD-, FL-
und R-Objektiven).
Bei Blendenautomatik wählen Sie die Verschlußzeit
vor, und die Kamera stellt automatisch die den Licht-
verhältnissen entsprechende Blende dazu ein. Diese
Verschlußzeitenvorwahl eignet sich für die meisten
Aufnahmefälle, insbesondere für Aufnahmen von be-
wegten Objekten.
Bei der Zeitautomatik wählen Sie die Blende vor, zu
der sich die Kamera automatisch die entsprechende
Verschlußzeit sucht. Diese Form der Automatik eignet
sich insbesondere für Aufnahmen von unbewegten
Objekten, bei denen die Ausdehnung des Schärfen-
tiefenbereichs eine Rolle spielt.
32

Werbung

loading