Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen; Entsorgung Des Lithium-Ionen-Akkus - Sony ERS-111 AIBO Handbuch

Entertainment robot
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsinformationen

ACHTUNG
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen Sie den Roboter weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse nicht.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal.
Wenden Sie sich bitte an das AIBO Customer Link.
• Hinweis an erwachsene Benutzer bzw. Eltern - Überprüfen Sie den
Transformator bitte regelmäßig auf Defekte, wie zum Beispiel
Beschädigungen an den Kabeln, den Stiften oder am Gehäuse. Solche
Beschädigungen können zu Feuergefahr, der Gefahr eines elektrischen
Schlags oder Verletzungen führen. Ist der Transformator beschädigt, darf er
nicht mehr benutzt und muss ausgetauscht werden.
• Dieses Gerät ist für Kinder unter 8 Jahren nicht geeignet.
• Sound-Controller - Bitte verwenden Sie keine alten und neuen Batterien
zusammen.
• Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien wie Alkali-, Standard-
(Kohle-Zink) oder aufladbare (Nickel-Kadmium) Batterien zusammen.

ENTSORGUNG DES LITHIUM-IONEN-AKKUS

!
Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus
nicht.
! Bei einem falschen oder falsch eingelegten Akku besteht
Explosionsgefahr. Tauschen Sie den Akku nur gegen einen Akku des
gleichen oder eines vergleichbaren Typs aus, der vom Hersteller
empfohlen wird. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus nach den
Angaben des Herstellers.
! Bei unsachgemäßem Gebrauch des Akkus besteht Feuergefahr oder
die Gefahr von Verätzungen. Zerlegen Sie den Akku nicht, erhitzen
Sie ihn nicht über 60 °C, und versuchen Sie nicht, ihn zu
verbrennen. Entsorgen Sie den verbrauchten Akku unverzüglich.
Halten Sie Akkus von Kindern fern.
DE
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis