Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIDOOR Gerätehandbuch Seite 25

Automatische türsteuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIDOOR:

Werbung

Funktionen und Gerätereaktionen
5.1
Lern- und Testfahrt
Durch Betätigung des Lernfahrttasters länger als 5 s (S501) wird die automatische
Parameterermittlung durchgeführt:
1. Erkennung der Türbewegungsrichtung und der Position "ZU"
2. Ermittlung der Reibungswerte des Türsystems und der Türmasse.
3. Ermittlung der Türweite und der Position "AUF". Schließen der Tür bis ermittelte Türweite
vollständig durchfahren ist und die Position "ZU" erreicht wird.
Dort erfolgt für die Dauer von 3 s die Speicherung der Parameter.
5.2
TÜR-AUF-Befehl
Beim TÜR-AUF-
Befehl öffnet die Tür entsprechend der eingestellten Fahrkurve, solange der Befehl ansteht.
Die Übergänge der Fahrkurve (z. B. von Beschleunigung in Beharrung) sind verrundet,
um Geräusche zu vermeiden, die auf Grund des Spiels zwischen Kabinen- und Schachttür
entstehen könnten. Die Tür erreicht die Position "AUF" in Schleichgeschwindigkeit. Danach
wird bei anstehendem TÜR-AUF-Befehl die Tür mit einem reduzierten Moment offen gehalten.
• Der TÜR-AUF-Befehl muss während der gesamten Öffnungsfahrt anstehen.
• Der TÜR-AUF-Befehl muss ständig anstehen, wenn in der AUF-
Position ein Dauermomet anliegen soll.
Der TÜR-AUF-Befehl hat Priorität gegenüber allen anderen Steuerbefehlen.
5.3
TÜR-ZU-Befehl
Zum Schließen der Tür muss der TÜR-ZU-Befehl dauernd anstehen. Nach dem Schließen wird die
Tür mit reduziertem Moment zugehalten, solange der TÜR-ZU-Befehl ansteht.
5.4
Lernfahrttaster
Der Lernfahrttaster (S501) vereint die Funktionen der automatischen Lern- und Testfahrt und
der Möglichkeit die Tür vom Steuergerät aus auf- und zuzufahren.
Die Lern- und Testfahrt wird durch betätigen des Lernfahrttasters > 5 s aktiviert.
Die Tür kann durch kurzes, 0,1 s bis 2 s langes, Betätigen des Lernfahrttasters bewegt werden.
Aufzugtürantrieb AT12
Gerätehandbuch, 08/2023, A2B00087880-AE
5
23

Werbung

loading