Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Kurzanleitung Seite 12

Temperaturfeldtransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:

Werbung

Elektrischer Anschluss
4.3
Montagekontrolle
Führen Sie nach der Montage des Gerätes folgende Kontrollen durch:
Gerätezustand und -spezifikationen
Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
Entsprechen die Umgebungsbedingungen der Gerätespezifikation (z.B. Umgebungstempera-
tur, Schutzart, usw.)?
5
Elektrischer Anschluss
5.1
Anschlussbedingungen
VORSICHT
L
Elektronik kann zerstört werden
Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann
zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen.
Für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die entsprechenden Hinweise und
Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen zu dieser Betriebsanlei-
tung beachten. Bei Fragen Lieferanten kontaktieren.
Zur Verdrahtung des Feldtransmitters an den Anschlussklemmen ist ein Kreuzschlitzschrau-
bendreher erforderlich.
HINWEIS
Schraubklemmen nicht zu fest anziehen, um eine Beschädigung des Transmitters zu ver-
meiden.
Maximales Drehmoment = 1 Nm (³⁄₄ lbf ft).
Zur Verdrahtung des Gerätes wie folgt vorgehen:
1.
Deckelkralle entfernen.
2.
Den Gehäusedeckel am Klemmenanschlussraum zusammen mit dem O-Ring abschrau-
ben . Der Klemmenanschlussraum befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite vom
Elektronikmodul.
3.
Die Kabelverschraubungen am Gerät öffnen.
4.
Die entsprechenden Anschlussleitungen durch die Öffnungen der Kabelverschraubun-
gen führen.
5.
Leitungen gemäß →  3,  13 und entsprechend den Kapiteln: Sensor anschließen
→  13 sowie Messgerät anschließen →  15 verdrahten.
6.
Nach erfolgter Verdrahtung die Schraubklemmen der Anschlüsse festdrehen. Die Kabel-
verschraubungen wieder anziehen. Kapitel ' S chutzart sicherstellen' beachten.
12
iTEMP TMT162
Hinweise
-
→  9
Endress+Hauser

Werbung

loading