Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Bedienhandbuch Seite 706

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Mehrkanalige Bearbeitung
12.2 Mehrkanalunterstützung
Programmkopf mit Mehrkanaldaten
Im Programmkopf stellen Sie Parameter ein, die über das gesamte Programm wirken.
Sie haben folgende Möglichkeiten für die Hinterlegung der programmübergreifenden Daten:
• Eingabe der Werte in einen gemeinsamen Datensatz für Haupt- und Gegenspindel
• Eingabe der Werte jeweils für Haupt- und/oder Gegenspindel
Parameter
Mehrkanal-
daten
Daten für
Rückzug
XRA
XRI
ZRA
ZRI
Reitstock
XRR
706
2.
Drücken Sie den Softkey "OK".
Die Programme werden im Editor nebeneinander dargestellt.
3.
Öffnen Sie den Programmkopf, wenn Sie programmübergreifende Einga‐
ben festlegen wollen.
Beschreibung
ja
Name der Jobliste, in der die Kanaldaten hinterlegt sind.
Haupt+Gegenspindel
Alle Werte für Haupt- und Gegenspindel werden in einem Datensatz hinter‐
legt
Hauptspindel
Datensatz für die Hauptspindel
Gegenspindel
Datensatz für die Gegenspindel
Hinweis:
Besitzt die Maschine keine Gegenspindel, entfällt das Eingabefeld "Daten für".
Der Rückzugsbereich markiert den Bereich, außerhalb dessen ein kollisionsfreies
Verfahren der Achsen möglich sein muss.
einfach
erweitert
alle
Rückzugsebene X außen ∅ (abs) oder
Rückzugsebene X bezogen auf XA (ink)
- nicht bei Rückzug "einfach" -
Rückzugsebene X innen ∅ (abs) oder
Rückzugsebene X bezogen auf XI (ink) - nicht bei Rohteil "Rohr"
Rückzugsebene Z vorne (abs) oder
Rückzugsebene Z bezogen auf ZA (ink)
Rückzugsebene Z hinten - nur bei Rückzug "alle"
ja
nein
Rückzugsebene Reitstock – nur bei Reitstock "ja"
Der Reitstock bezieht sich bei "Haupt+Gegenspindel" nur auf die Hauptspindel
(Reitstock an der Gegenspindelseite)
Bedienhandbuch, 07/2021, 6FC5398-8CP41-0AA1
Einheit
mm
mm
mm
mm
Drehen

Werbung

loading