Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7ME3950 Installationshandbuch Seite 41

Ultraschall-durchflussmessgerate sitrans fss200

Werbung

4.6.3
Installationsverfahren für Sensor-Trockenkopplungspad
Im Folgenden wird das Verfahren beschrieben, mit dem ein Trockenkopplungspad
ordnungsgemäß zwischen Sensor und Rohroberfläche angebracht wird. Dabei ersetzen die
Trockenkopplungspads das im Lieferumfang des Sensors standardmäßig enthaltene
Fettkoppelmittel.
Hinweis
In seltenen Fällen führt das Trockenkoppelpad zu einer niedrigeren als der erwarteten
Signalstärke. Falls es dazu kommt, wird empfohlen, eine geringe Menge Fettkoppelmittel auf
beide Seiten des Pads aufzutragen und dieses erneut zu installieren.
Hinweis
Aufgrund von Unterschieden zwischen den Herstellern ist es möglich, dass das
Trockenkoppelpad mit einer durchsichtigen Kunststoff-Schutzfolie auf der Rückseite geliefert
wird. Bei vorhandener Kunststoffrückseite ist diese vor dem Einsatz des Pads unbedingt zu
entfernen.
Bedienungshinweise
1. Vorgesehen für alle Clamp-on-Laufzeit-Anwendungen mit Flüssigkeiten, in denen die
Umgebungsbedingungen ein langlebigeres Kopplungsmaterial erfordern. Nicht geeignet
für den Einsatz außerhalb der für das Material nachstehend angegebenen
Temperaturgrenzen, unabhängig vom Temperaturbereich des Sensors.
2. Temperaturbereich: -34 °C bis +200 °C (-30 °F bis +392 °F)
3. Nicht vorgesehen für Gas-Anwendungen, bei denen als Rohrdämpfungsmaterial CC129
verlangt wird.
Erforderliche Montage-Elemente
1. Trockenkoppelpads - 7ME39600UC40 (eines je Sensor)
2. Schere oder Teppich-/Rasiermesser (nicht im Lieferumfang)
3. Klebeband (nicht im Lieferumfang)
Vorgehensweise zum Einbau
Beachten Sie beim Einbau die unten stehende Abbildung.
SITRANS FSS200
Installationshandbuch, 09/2021, A5E38759199-AF
Einbauen/Anbauen
4.6 Einbauhinweise
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fss2007me3951