Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Explosionsschutz - ABB TZIDC-220 Betriebsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC-220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
ACHTUNG

1.3 Explosionsschutz

Je nach Art des Explosionsschutzes ist eines der nachstehend dargestellten Typenschil-
der links neben dem Haupttypenschild an dem Stellungsregler angebracht. Es zeigt den
Explosionsschutz und das für Ihr jeweiliges Gerät gültige Ex-Zertifikat an. Detaillierte
Angaben zu Ihrem Gerät finden Sie im Kapitel „Zertifikate" ab Seite 40.
!
WARNUNG
Bild 1
Angabe des Explosionsschutzes auf dem Typenschild
42/18-82 DE
Elektromagnetische Einflüsse
Verlegen Sie Bus- oder Signalleitungen nicht zusammen mit Energie-
versorgungsleitungen. Diese erzeugen in ihrem näheren Umfeld Stör-
felder, welche die Messwerte in der Bus- oder Signalleitung
beeinträchtigen können.
Verwenden Sie für die Busanschlussleitungen grundsätzlich normge-
rechte, geschirmte Leitungen, um die elektromagnetische Verträglich-
keit (EMV) zu gewährleisten. Werden Optionsmodule (Schlitz-
initiatoren, Mikroschalter, Shutdown-Modul) eingesetzt, sind für die ent-
sprechenden separaten Anschlussleitungen ebenfalls geschirmte Lei-
tungen zu verwenden. Führen Sie alle Kabelschirme so kurz wie
möglich aus und legen Sie sie beidseitig auf Schutzerde auf (gerätesei-
tig hierfür den Erdungsanschluss im Anschlussraum des Stellungsreg-
lers TZIDC-220 verwenden).
Halten Sie das Gehäuse geschlossen. Bei geöffnetem Gerät kann das
Positionierverhalten durch elektromagnetische Störstrahlung beein-
flusst werden. Insbesondere beim automatischen Selbstabgleich kann
dies zu einem dauerhaften Positionierfehler führen.
Beachten Sie immer die für Ihr Gerät gültigen technischen Daten und
besonderen Bedingungen gemäß dem jeweils gültigen Zertifikat.
Elektropneumatischer Stellungsregler TZIDC-220
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis