Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB TZIDC-220 Betriebsanleitung Seite 27

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC-220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Standard-Selbstabgleich durchführen
-
Sicherstellen, dass sich das Gerät in der Busebene ("REMOTE") befindet.
Für Linearantriebe
-
MODE
-
Nach dem Ablauf des Countdowns von 5 auf 0
-
MODE
-
Nach dem Ablauf des Countdowns von 3 auf 0
Der Standard-Selbstabgleich wird automatisch gestartet. Der Fortschritt wird
angezeigt.
Für Schwenkantriebe
-
ENTER
-
conf
-
ENTER
conf
-
ENTER
-
ENTER
-
Nach dem Ablauf des Countdowns von 3 auf 0
Der Standard-Selbstabgleich wird automatisch gestartet. Der Fortschritt wird
angezeigt. Nach erfolgreichem Selbstabgleich werden die ermittelten Parameter
automatisch gespeichert und das Gerät kehrt in die Busebene zurück
(„REMOTE" wird angezeigt).
Tritt jedoch während des Selbstabgleichs ein Fehler auf, wird kurz der Fehler-
code 255 angezeigt. Das Gerät wechselt automatisch in die Konfigurationsebene
zum Parameter P1.1 (benutzerdefinierter Selbstabgleich).
-
MODE
-
Zusätzlich so oft wie nötig kurz
conf
-
MODE
drücken.
1. Die Nullpunktlage wird beim Standard-Selbstabgleich automatisch ermittelt und gespei-
chert, für Linearantriebe linksdrehend (CTCLOCKW) und für Schwenkantriebe rechts-
drehend (CLOCKW).
42/18-82 DE
1
:
drücken und halten.
erneut drücken und halten.
1
:
drücken und halten.
°
C
%
wird angezeigt.
mA
gedrückt halten, bis die folgende Anzeige erscheint:
°
C
%
mA
loslassen.
erneut drücken und halten.
drücken und halten.
°
C
%
angezeigt wird.
mA
loslassen. „CANCEL" wird angezeigt. Falls nicht, einmal kurz
Elektropneumatischer Stellungsregler TZIDC-220
M
ODE
MODE
ENTER
oder
drücken bis
loslassen.
loslassen.
loslassen.
oder
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis